Seite 5 von 8

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 08:35
von 4Horsemen
Ich lade seit 2 Jahren mit Ansmann Digispeed 4...alles gut...immernoch.

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 10:51
von vdaiker
Es gibt mittlerweile auch noch eine Alternative zu den Eneloops: Ansman Maxe. Die basieren wohl auf derselben Technologie und sind glaube ich leichter im Handel erhaeltlich. Jedenfalls tun sie gute Dienste bei mir. Lade ich immer mit dem ganz normalen Ansmann Ladegeraet was ich fuer alle NiMH Akkus nehme.

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 18:09
von Elwood
vdaiker hat geschrieben:Es gibt mittlerweile auch noch eine Alternative zu den Eneloops: Ansman Maxe. Die basieren wohl auf derselben Technologie und sind glaube ich leichter im Handel erhaeltlich. Jedenfalls tun sie gute Dienste bei mir. Lade ich immer mit dem ganz normalen Ansmann Ladegeraet was ich fuer alle NiMH Akkus nehme.
Und von Varta gibt es die Ready2Use.

Habe auch MaxE + Ladegeraet und die Vartas. Die Kapazitaet ist hoeher
als die der Eneloops (bis 2500 mAh bei AA, glaube ich) und preislich
liegen sie meist auch noch etwas drunter.

Einziger Grund die Eneloops zu nehmen waere das schickere Ladegeraet
im Vergleich zum Ansmann Set. Obwohl das so an den Apple Stil
erinnert und das waere mir dann ein bisschen peinlich, wenn das einer
bei mir zuhause sieht. ;-)

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 18:24
von StefanM
Den Lader hab ich direkt in die Tonne befördert :oops: Der hat am nächsten Morgen noch geladen und war nicht fertig...ich dachte, der taugt vielleicht für den Urlaub als "einfach dabei", aber wenn er es über Nacht nicht hin bekommt, die Eneloops voll zu bekommen, dann hat er den Elektroschrott verdient.

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 20:27
von donholg
StefanM hat geschrieben:Den Lader hab ich direkt in die Tonne befördert :oops: Der hat am nächsten Morgen noch geladen und war nicht fertig...ich dachte, der taugt vielleicht für den Urlaub als "einfach dabei", aber wenn er es über Nacht nicht hin bekommt, die Eneloops voll zu bekommen, dann hat er den Elektroschrott verdient.
Machts der ELV 2000 denn vernünftig?
Wäre meine erste Wahl, weil ich auch noch ein paar "normale" Akkus habe.

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 21:42
von klaus p
Macht es für die Lebensdauer der Akkus etwas aus, wenn ich statt mit niedrigen mA (200) mit hohen mA's lade (z.B. 750 oder 1000)?

Ich habe letztens Eneloops mit 200 mA und Refresh Funktion geladen, das hat 1,5 oder sogar 2 Tage gedauert.

Ansonsten habe ich noch eine Olympus Ladegerät, das sehr gut funktioniert, mich aber einen Teufel fragt, was ich will. Es lädt einfach, und zwar ziemlich schnell und ohne "Refresh"

Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 06:58
von Andreas Blöchl
Das wichtigste bei einem Ladegerät ist das es nicht überladet. Sprich eine vernünftige Endladeerkennung hat.
Und das eine Refresh so lange dauert ist ganz normal.

Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 07:33
von StefanM
donholg hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Den Lader hab ich direkt in die Tonne befördert :oops: Der hat am nächsten Morgen noch geladen und war nicht fertig...ich dachte, der taugt vielleicht für den Urlaub als "einfach dabei", aber wenn er es über Nacht nicht hin bekommt, die Eneloops voll zu bekommen, dann hat er den Elektroschrott verdient.
Machts der ELV 2000 denn vernünftig?
Wäre meine erste Wahl, weil ich auch noch ein paar "normale" Akkus habe.
Holger, aus dem Alter sind wir doch raus...was weiß ich, ob es das vernünftig macht :???: Es läd und die Akkus halten bei mir. Mit wie viel mAh es läd müßte auf der Webseite stehen, ich hab ehrlich keinen Plan mehr, weil es problemlos arbeitet denk ich da nicht mehr drüber nach.

ABER: Ich habe die Eneloops noch keine 100x geladen, wahrscheinlich sogar noch keine 50x :!: Wirkliche Langzeiterfahrung hab ich nicht, weil die Dinger ja nicht leer gehen. Meine "normalen" Akkus hab ich früher geladen, weil sie leer waren, 50x geblitzt und 80% voll weg gelegt. Beim nächsten Mal waren die wieder leer. Die Zeiten sind vorbei und ich lade nur sehr selten.

Gefühlt würde ich sagen, daß es astrein mit den Dingern zusammen arbeitet.

Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 07:39
von Andreas Blöchl
Richtig Stefan, ich kann da auch nur sagen das dieses Ladegerät genau das macht was es soll und die Akkus werden nicht gebraten.
Ich könnte mir nichts besseres vorstellen.
Und die Eneloops halten extrem lange, schon fast ein Jahr habe ich sie in sämtlichen Fernbedienungen und auch in Mäusen und Tastaturen und die werden nur sehr sehr selten geladen. Was ich von normalen Akkus nicht behaupten könnte, habe noch einige Aldiakkus hier liegen die die meiste Zeit leer sind wenn ich sie brauche. Solcher Schrott kommt mir nicht mehr ins Haus, kaufe die Eneloops immer bei Amazon und sind auch nicht so teuer das man sie nicht kaufen könnte.

Womit kann man alte Akkus wiederbeleben?

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 10:14
von Arjay
Ich setze hier mal einen alten Thread fort, anstatt einen neuen aufzumachen:

Letzte Woche habe ich mir meine NiMH Akkus vorgenommen, um sie mal wieder aufzuladen (leider mache ich das viel zu selten). Ich hatte meine Blitzgeräte in den vergangenen sechs Monaten kaum benutzt, und so nahm ich an, dass es eine gute Idee wäre, alle Akkus wieder mal zu laden.

Dabei zeigte sich, dass manche der Akkus so tief entladen waren, dass mein (ansonsten sehr gut bewährtes) Conrad / Voltcraft IPC-1 Ladegerät (siehe zweiter Beitrag am Anfang dieses Threads) anzeigte, es könne diese Akkus nicht mehr laden. Offenbar war ihr Innenwiderstand durch die Tiefentladung zu hoch geworden.

Interessanterweise war eine Aufladen mit einem meiner anderen Ladegeräte - einem Ansmann Energy 4 - doch noch möglich.

Nun meine Frage: Was ist das für eine Funktion, mit der manche Ladegeräte tief entladene Akkus "wiederbeleben" können?