So pauschal läßt sich das mit dem Auf- und Abblenden des Biltzes in der Softbox gar nicht sagen. Mit Arkadyis Softbox beim Modelsharing waren es auch schon auch mal mehr als -1 an der Front. Kommt doch stark auf die Umgebung an...
Viele Grüße
Photobär
Flash 2 Softbox - Adpater
Moderator: pilfi
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4094
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Naja, weniger, dass wir Outdoor waren, sondern eher, dass der Abstand SoBo<->Model oftmals geringer war, als der Abstand Kamera<->Model. Der Blitz wurde ja vom CLS-Master gesteuert und nicht fest eingestellt.Mark hat geschrieben:ich habe gerade gesehen das ihr outdoor wart, ich habe das ganze bisher nur indoor verwendet....kann evtl auch damit zusammenhängen *?*
Gruß Carsten
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
Genauso war es bei mir bisher auch immer, Sobo nah am Model, Kamera weiter weg, Steuerung per CLS, interner Blitz allerdings aus bzw nur zur Steuerung.mod_ebm hat geschrieben:Naja, weniger, dass wir Outdoor waren, sondern eher, dass der Abstand SoBo<->Model oftmals geringer war, als der Abstand Kamera<->Model. Der Blitz wurde ja vom CLS-Master gesteuert und nicht fest eingestellt.Mark hat geschrieben:ich habe gerade gesehen das ihr outdoor wart, ich habe das ganze bisher nur indoor verwendet....kann evtl auch damit zusammenhängen *?*
LG Mark
Fotokrams halt
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4094
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ja, richtig. Eigentlich hängt es ja auch davon ab, was du im Foto erzielen möchtest. Wieviel Umgebungslicht hast du, was willst du davon im Foto konservieren? Wie plastisch soll das Motiv werden? Wieviel SoBos hast du verteilt?
Wir haben die SoBo ja nur als Aufheller verwendet, um die von der Sonne abgewandten Partien nicht zu dunkel erscheinen zu lassen. In einem dunklen Studio, in dem die SoBos bei der Aufnahme einzige Lichtquelle ist, mag das ganz anders sein...
Wir haben die SoBo ja nur als Aufheller verwendet, um die von der Sonne abgewandten Partien nicht zu dunkel erscheinen zu lassen. In einem dunklen Studio, in dem die SoBos bei der Aufnahme einzige Lichtquelle ist, mag das ganz anders sein...
Gruß Carsten
Eine kurze Frage zur neuen Version des Adapters:
Da gibts ja die verschiedenen Zwischenstücke; bei nur Verwendung des SB-600/800 ist es klar; ich nutze den Blitz aber meist in Verbindung mit dem Nikon SC-17 Kabel... D.h. die Kombi legt etwas an Höhe zu. Brauche ich da schon das größere Zwischenstück?
Da gibts ja die verschiedenen Zwischenstücke; bei nur Verwendung des SB-600/800 ist es klar; ich nutze den Blitz aber meist in Verbindung mit dem Nikon SC-17 Kabel... D.h. die Kombi legt etwas an Höhe zu. Brauche ich da schon das größere Zwischenstück?

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 794
- Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich denke nicht!David hat geschrieben:Eine kurze Frage zur neuen Version des Adapters:
Da gibts ja die verschiedenen Zwischenstücke; bei nur Verwendung des SB-600/800 ist es klar; ich nutze den Blitz aber meist in Verbindung mit dem Nikon SC-17 Kabel... D.h. die Kombi legt etwas an Höhe zu. Brauche ich da schon das größere Zwischenstück?
Das normale Zwischenstück des flash2softbox-Adapter 2 ist 75mm hoch (siehe hier), fast genauso hoch (je nach dem wie ich messe) ist auch das 'Zwischenstück' des Adapters 1.
Wenn Du das SC-17 benutzt, wird der Blitzschuhadapter weggelassen, die Differenz in der Höhe sind dann ca. 5mm.
Ich habe den Blitzschuhadapter mit auf den flash2softbox-Adapter 1 gestellt, so das Du den Höhenunterschied eigentlich ganz gut erkennen müsstest.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Nur nochmal zur Blitzsteuerung:
Die besten Ergebnisse gibts bei mir dann, wenn ich nicht per iTTL blitze ( also bei jedem Foto ), sondern die Blitzmessung vorab mit der Func-Taste mache und dann im Anschluss eine kleine Serie ohne erneute Messung.
Die besten Ergebnisse gibts bei mir dann, wenn ich nicht per iTTL blitze ( also bei jedem Foto ), sondern die Blitzmessung vorab mit der Func-Taste mache und dann im Anschluss eine kleine Serie ohne erneute Messung.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
Danke für den Tipp, das werde ich bei Gelegenheit einmal ausprobieren....weinlamm hat geschrieben:Nur nochmal zur Blitzsteuerung:
Die besten Ergebnisse gibts bei mir dann, wenn ich nicht per iTTL blitze ( also bei jedem Foto ), sondern die Blitzmessung vorab mit der Func-Taste mache und dann im Anschluss eine kleine Serie ohne erneute Messung.
LG Mark
Fotokrams halt