Seite 5 von 8
Verfasst: Sa 28. Dez 2002, 15:30
von MINOX
Verfasst: Sa 28. Dez 2002, 15:47
von Björn
Da ich (noch) keinen externen Blitz habe, kann ich das leider nur mit dem internen probieren. Dabei habe ich festgestellt, dass der Blitz bei Folgebildern nur dann nicht auslöst, wenn die Wiedergabeoption und schnelles Ansprechen aktiviert sind. Nur Wiedergabeoption oder nur schnelles Ansprechen lassen den Blitz immer auslösen. Da der Auslöser Vorrrang vor dem Anzeigen hat, kann man auch in diesem Modus sofort weiter knipsen (sobald der AF endlich fertig ist), erst ab einer bestimmten Anzahl Bilder (4 oder 5) , muss man auf das Speichern warten.
Gruß, Björn
Verfasst: Sa 28. Dez 2002, 17:00
von jim
Mit A / M war die Kameraeinstellung gemeint. Blitz war auf "TTL" gestellt.
lg jim
Verfasst: Sa 28. Dez 2002, 22:52
von MINOX
Tja, immer diese Buchstaben / Abkürzungen!
Aber das Ganze ist trotzdem höchst Mysteriös.
A oder M am Blitz sollten ja auch egal sein (außer, dass der Blitz bei M eben normalerweise immer die volle Ladung abblitzt und es dann mit der erneuten Blitzbereitschaft eben länger dauert)
Ich bin ja froh, dass es bei mir scheinbar keine Probleme gibt. Nur schade, dass ich nicht weiterhelfen kann.
vampyre ist ja Profi (auch wenn er für mich einen etwas eigenartigen "Stil" hat, seine Fotos sind zumindest technisch erste Sahne!):
Was meint denn er dazu?
Verfasst: So 29. Dez 2002, 02:09
von jim

hi !
Habe soeben bemerkt das ich diesen Fehler "umgehen" kann.
Hier die Reihenfolge:
Die Kamera auf "Wiedergabe Option" ein -> externer Blitz funktioniert wie
oben beschrieben nicht -> "Wiedergabe Option" auf "aus" stellen ->
-> Kamera mit eingeschaltenem Blitz aus- und wieder einschalten -> externer Blitz funktioniert normal
-> dannach "Wiedergabe Option" wieder auf "ein" stellen -> externer Blitz funktioniert noch immer normal :
Fazit : ist zwar ein "Workaround" aber zumindest weiß ich wie ich das
Problem umgehen kann...
und trotzdem ist es ein Softwarebug.... :?
lg jim
PS.: vampyre fotos sind cool, auch wenn manche es verdrängen wollen
-> das ist einfach geschmackssache ....... ist meine meinung

Verfasst: So 29. Dez 2002, 02:10
von jim

hi !
Habe soeben bemerkt das ich diesen Fehler "umgehen" kann.
Hier die Reihenfolge:
Die Kamera auf "Wiedergabe Option" ein -> externer Blitz funktioniert wie
oben beschrieben nicht -> "Wiedergabe Option" auf "aus" stellen ->
-> Kamera mit eingeschaltenem Blitz aus- und wieder einschalten -> externer Blitz funktioniert normal
-> dannach "Wiedergabe Option" wieder auf "ein" stellen -> externer Blitz funktioniert noch immer normal :
Fazit : ist zwar ein "Workaround" aber zumindest weiß ich wie ich das
Problem umgehen kann...
und trotzdem ist es ein Softwarebug.... :?
lg jim
PS.: vampyre fotos sind cool, auch wenn manche es verdrängen wollen
-> das ist einfach geschmackssache ....... ist meine meinung

nochmaliger Nachtrag :-)
Verfasst: Mo 30. Dez 2002, 23:38
von jim
Hallo zusammen,
Ich habe leider wohl zu wenig getestet.

Der externe Blitz funktioniert doch nicht immer.
Hier die genaue Auskunft von Nikon Österreich:
Das von Ihnen geschilderte Phänomen ist ein „Eigenschutzmechanismus“ der digitalen Coolpix 5700. Der für die damaligen Analogkameras konzipierte Metz 32CT3 arbeitet noch mit einer wesentlich höheren Zündspannung als zum Beispiel der neue 32MZ3. Entsprechend kommen auch die Rückmeldungen des Blitzgerätes an die Kamera mit zu hoher Spannung an. Um einen Schaden in der sehr empfindlichen Steuerelektronik zu vermeiden, unterbindet die Kamera die weitere Kommunikation mit dem Blitzgerät.
Um die oben angeführte Antwort zu erhalten, habe ich mich auch noch telefonisch bei der österreichischen Vertretung für Metz Blitzgeräte (01/xxxxx) rückversichert.
Übereinstimmend mit meinem Kollegen vom Metz kann ich Ihnen nur empfehlen, mit einer neuen, hochempfindlichen Digitalkamera entweder Originalblitze zu verwenden oder moderne Blitzgeräte unabhängiger Hersteller zu wählen, die auf die besonderen Anforderungen von Digikams Rücksicht nehmen.
Ich hoffe, Ihnen mit dieser – vielleicht nicht so wie erhofft ausgefallenen – Information gedient zu haben
Tja, zumindest eine genaue Auskunft...
Könnt ihr mir vielleicht mitteilen welche Erfahrungen ihr mit externen
Blitzgeräten anderer Hersteller gemacht habt ?
Danke!
lg jim
Verfasst: Di 31. Dez 2002, 19:30
von cpix
Also bestehen zwei Probleme.
1. Das Problem mit dem Internen Blitz der bei "Wiedergabe Option" auf "EIN" und "schnelles Ansprechen" "aktiviert" nicht zuverlässig auslöst.
Wenn schnelles Ansprechen deaktiviert ist funktioniert der Blitz.
Wenn Wiedergabe Option" "AUS" ist funktioniert der Blitz.
Aber beide Optionen auf EIN machen bei mir grosse Probleme.
Der interne Blitz funktioniert im Automatik Modus "A" immer.
In diesem Modus können die obengenannten Optionen nicht eingestellt werden.
2. Das Problem mit einem "nicht kompatiblen" externen Blitz.
Das kann ich nicht überprüfen, mein Nikon SB24 funktioniert einwandfrei!
cpix (cp5700,SB24)
Verfasst: Mi 1. Jan 2003, 12:38
von jim
Hi im neuen Jahr
Ich war gestern in einem Geschäft und habe mir einen SB 22S zugelegt.
Funktioniert einwandfrei (ca. 100 Testbilder).
Der Verkäufer hat mir auch erzählt das sie schon einige Probleme
mit CP Käufern hatten die Blitze von Drittherstellern verwendet haben..
Lg Jim
Verfasst: Mi 1. Jan 2003, 13:11
von KlausGA
Benutze seit einigen Monaten das SB 50 DX Blitzgerät
ohne Probleme.
MfG KlausGA