Erstaunlicherweis finde ich bei den ersten geposteten Bilder das in den Text eingebaute Toki -Bild (bei 70mm) besser als das vom 70-200! IN der 100%-Ansicht scheint das 70-200 aber aber doch ein wenig schärfer zu sein.
Anosnten finde ich das aber hie rjammern auf hohem Niveau. Man zeige mir das Foto, das mit dem 70-200 gemacht ein tolles Foto ist, aber mit dem, Toki nicht aufgrund der etwas geringeren Schärfe in der 100%-Ansicht.
Backfocus ist natürlich was anderes, hatte mein erstes Exemplar leider auch (aber nicht im Nahbereich, nur weiter weg). Hab Ersatz bekommen, und da ist es ok!
Hatte auch überlegt, meins wieder abzugeben, da ich ja auch noch 70-200 besitze (und auch ein 50er) sodass ich es eigentlich nicht zwingend benötige. Aber jetzt hab ich es doch liebgewonnen, weil es nur halb so groß und schwer wie das 70-200 ist, und man es daher immer ganz gut mitnehmen kann, während ich mir beim 70-200 schon genau überlege, ob es auch wirklich benötigen werde.
Kleiner Test Tokina 50-135/2.8
Moderator: donholg
- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
was den schärfeverlauf unten/oben angeht: das kann ganz leicht auch davon kommen, wenn die Sensor-eben nicht exakt parralel zur motiveebene ausgerichtet ist, oder im falle des baumes dieser nicht ganz grade ist. bei tele und 2,8 kann da schonmal ganz schnell ein bereich etwas aus dem schärfezentrum herausrutschen.
(hinzu kommt noch möglicherweise die bildfeldwölbung: Hatte mal mit einem Tamron 17-50 testfotos von einem regal gemacht, und da war es so, wenn in der mitte die rückwand des regals scharf war, war aussen die regalfront scharf, und die rückwand schon unscharf beim 17-50 scheint dieser effekt aber auch extrem zu sein, ich denke mal, bei dieser linse dürfte das weniger ins gewicht fallen)
hier jetzt nochmal 2 Bilder vom 50-135 von mir (10MP, JPG, ISO 500, Kameraeinstellung Schärfe/Kontrast auf normal):
bie 50mm/2,8

volle Größe: http://img164.imageshack.us/img164/2950/tok5028cb4.jpg
bei 135mm/2,8

volle Größe: http://img164.imageshack.us/img164/5329 ... jpgpp6.jpg
wie schätzt ihr die ein?
(hinzu kommt noch möglicherweise die bildfeldwölbung: Hatte mal mit einem Tamron 17-50 testfotos von einem regal gemacht, und da war es so, wenn in der mitte die rückwand des regals scharf war, war aussen die regalfront scharf, und die rückwand schon unscharf beim 17-50 scheint dieser effekt aber auch extrem zu sein, ich denke mal, bei dieser linse dürfte das weniger ins gewicht fallen)
hier jetzt nochmal 2 Bilder vom 50-135 von mir (10MP, JPG, ISO 500, Kameraeinstellung Schärfe/Kontrast auf normal):
bie 50mm/2,8

volle Größe: http://img164.imageshack.us/img164/2950/tok5028cb4.jpg
bei 135mm/2,8

volle Größe: http://img164.imageshack.us/img164/5329 ... jpgpp6.jpg
wie schätzt ihr die ein?
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
- Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
- Kontaktdaten:
Hallo Hardy,
Deine Fotos machen mir Hoffnung.
Mein jetziges Exemplar ist an der D300 nach Einstellung eines recht großen Korrekturfaktors auch (für meine Ansprüche) sehr, sehr gut. Dennoch werde ich es schweren Herzens zurückschicken, denn der Backfocus nervt sehr und schränkt den Einsatz auf die D300 ein.
Viele Grüße
Viktor
Deine Fotos machen mir Hoffnung.
Mein jetziges Exemplar ist an der D300 nach Einstellung eines recht großen Korrekturfaktors auch (für meine Ansprüche) sehr, sehr gut. Dennoch werde ich es schweren Herzens zurückschicken, denn der Backfocus nervt sehr und schränkt den Einsatz auf die D300 ein.
Viele Grüße
Viktor
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
- Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
- Kontaktdaten:
Ja sicher. Aber ist das Objektiv nicht letztlich ein Kompromiss?zappa4ever hat geschrieben:Ich finde die Bilder nicht so toll. Am kurzen Ende geht es noch obwohl so richtig gut ist es dann doch nicht. Am langen Ende finde ich die schon ziemlich weich und auch etwas flau.actaion hat geschrieben: wie schätzt ihr die ein?
Interessant fände ich hier wieder Vergleichsbilder vom 70-200 (bei 70 und 135mm) mit demselben Motiv unter denselben Bedingungen. Dann könnte man eher beurteilen, wie groß die Unterschiede wirklich sind.
Grüße, Viktor
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Klar, ist es das (wie jedes andere Objektiv auchvico hat geschrieben:Ja sicher. Aber ist das Objektiv nicht letztlich ein Kompromiss?zappa4ever hat geschrieben:Ich finde die Bilder nicht so toll. Am kurzen Ende geht es noch obwohl so richtig gut ist es dann doch nicht. Am langen Ende finde ich die schon ziemlich weich und auch etwas flau.actaion hat geschrieben: wie schätzt ihr die ein?

Der "Mini-Hype" kommt doch gerade wg. des augenblicklichen "Ramsch-"Preises. Und Tokina hat hier bestimmt nicht die eierlegende Wollmilchsau erfunden.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Da hast Du natuerlich Recht, ich habe es in erster Linie geordert weil es eben gerade recht preiswert zu haben ist.zappa4ever hat geschrieben:Klar, ist es das (wie jedes andere Objektiv auchvico hat geschrieben:Ja sicher. Aber ist das Objektiv nicht letztlich ein Kompromiss?zappa4ever hat geschrieben: Ich finde die Bilder nicht so toll. Am kurzen Ende geht es noch obwohl so richtig gut ist es dann doch nicht. Am langen Ende finde ich die schon ziemlich weich und auch etwas flau.). Die Frage ist nur warum man u.U. den Kompromiss genau hier setzt, warum es ausgerechnet wieder mal f 2,8 sein muss für ein Reisezoom. Ich würde da immer ein 55-200 VR oder ein 70-300 VR vorziehen.
Der "Mini-Hype" kommt doch gerade wg. des augenblicklichen "Ramsch-"Preises. Und Tokina hat hier bestimmt nicht die eierlegende Wollmilchsau erfunden.
Ein 55-200 kommt fuer mich nicht in Frage, so ein Plastikbomber ist einfach nicht mein Ding.
Ein 70-300 waere schon OK, aber eigentlich waere mir so ein 50-135 deutlich lieber. Es geht dabei gar nicht um Reisen oder so, sondern um einfache, kleine Ausfluege in die Stadt oder auf den Berg. Da reichen zumesit 135mm und da nehme ich eine Monsterlinse wie das 70-200 halt nicht gerne mit.
Die Fotos von actaion sind auch nicht so dolle, aber wie es aussieht nicht so extrem wie bei mir (obere Bildhaelfte deutlich unschaerfer als die untere).
Und ich kann sicher ausschliessen, dass bei meinem Baumfotovergleich 50-135 / 70-200 da irgendwas falsch gelaufen ist, weil die Kamera war auf dem Stativ und dieses wurde beim Objektivwechsel nicht bewegt.
Ich erwarte nicht, dass das Tokina mit dem 70-200er mithalten kann, aber besser als mein erstes Exemplar sollte es schon sein.
Ich warte nun auf mein Ersatzexemplar, und wenn das auch nichts taugt dann gebe ich das Experiment auf.
Volker
- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
kommt auf den einsatzzweck an. Klar, als leichtes reisezoom, für Fotos in der Mittagszeit und wenn ruhig viel schärfentiefe gewünscht ist, dann ist das 55-200VR die günstigere undpraktischere Lösung.zappa4ever hat geschrieben:Klar, ist es das (wie jedes andere Objektiv auchvico hat geschrieben:
Ja sicher. Aber ist das Objektiv nicht letztlich ein Kompromiss?). Die Frage ist nur warum man u.U. den Kompromiss genau hier setzt, warum es ausgerechnet wieder mal f 2,8 sein muss für ein Reisezoom. Ich würde da immer ein 55-200 VR oder ein 70-300 VR vorziehen.
Andererseits, soviel günstiger ist ein 55-200Vr auch nicht, und ob das nun bei offenblende bessere Qualität liefert als das hier kritisierte 50-135, das wage ich dann auch mal zu bezweifeln. Und bei gleicher Blende dürfte dann eh das Tokina vorne liegen. Denn schon leicht abgeblendet um 1/2 oder 1 Stufe steigert sich das Tok nochmal deutlich.Auch bei 135mm ist schon bei 3,2 die schärfe in etwa so gut wie bei 50mm, 2,8.
Und für andere Zwecke wie Portrait (hier deckt das Tok ja genau den interessanten Bereich, den man braucht, ab), Konzerte, Sport, sowie überall drinnen, wo man auf Blitzeinsatz verzichten möchte, oder bei schlechten Lichtverhätnissen ist man mit einem lichtschwachen 55-200 aufgeschmissen (zumindest wenn auch personen o.Ä. mit im spiel sind, für die der VR allein nichts nützt), während das Tokina dank 2,8 da gut geignet ist. Für mich ist daher ein 55-200 oder auch ein 70-300VR nicht wirklich eine Alternative zum Tokina.
Und auch, wenn das 50-135 nicht an das 70-200/2,8 herankommt bei offenblende, so ist die offenblendleistung doch m.E. keineswegs unbrauchbar.
Ich habe da schon viel viel schlechtere Linsen gesehen, z.B. das Sigma 28-70/2,8 oder das Tokina 80-200/2,8, aber auch das Sigma 18-50/2,8, das Tamron 17-50/2,8 - um nur einige 2,8er zu nennen - bringen bei offenblende deutliche schlechtere Ergebnisse als das 50-135.
Zuletzt geändert von actaion am Fr 1. Feb 2008, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Für alle Anhänger dieses Brennweitenbereichs mal ein Tipp von mir: Ich hab' ein Nikkor 50-135/3,5 Ai im Schrank stehen, das die hier besprochenen Linsen aber dermaßen in den Schatten stellt. Okay: AF ist nicht drin, aber die Abbildungsqualität ...!
Ach ja: für ca. 200 EUR gebraucht zu bekommen ...
Wer mir nicht glaubt, sollte mal bei Bjorn Rorslett nachlesen ...

Ach ja: für ca. 200 EUR gebraucht zu bekommen ...

Wer mir nicht glaubt, sollte mal bei Bjorn Rorslett nachlesen ...

Zuletzt geändert von piedpiper am Fr 1. Feb 2008, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Pssst, Andreas, nicht alles verraten.piedpiper hat geschrieben:Für alle Anhänger dieses Brennweitenbereichs mal ein Tipp von mir: Ich hab' ein Nikkor 50-135/3,5 Ai im Schrank stehen, das die hier besprochenen Linsen aber dermaßen in den Schatten stellt. Okay: AF ist nicht drin, aber die Abbildungsqualität ...!![]()
Ach ja: für ca. 200 EUR gebraucht zu bekommen ...![]()
Wer mir nicht glaubt, sollte mal bei Bjorn Rorslett nachlesen ...
Hab das auch schon gesucht, selten zu bekommen (2x im halben Jahr) und wenn geht es meist teurer weg. 200€ sind ein Schnäppchen.
Gruß Roland...