Andreas H hat geschrieben:donholg hat geschrieben:Die Bildqualität der D2x ist bis ISO800 gleichwertig oder besser (Nur was für Pixelpeeper).
Bezieht sich das nun "nur" auf die Auflösung, oder auch auf Dynamikumfang oder noch ander Parameter?
Den Dynamikumfang haben wir nicht getestet.
Ein nachträgliches Über bzw. Unterbelichten mit Capture NX ließ allerdings bei etwa identischen Einstellungen die Lichter/Schatten auftauchen und verschwinden.
Uns fiel besonders die bei allen ISO-Werten höhere Farbsättigung der D300 auf.
Leider läßt sich die "Bildoptimierung" der D300 in NX nicht völlig abschalten.
Aber die Bilder der D2x kamen dem Testmotiv näher, als die farblich aufgepeppten Bilder der D300.
Andreas H hat geschrieben:donholg hat geschrieben:Erst dann punktet die D300, dann aber deutlich, v.a. was die Farbtreue bei Highiso bis ISO3200 betrifft. (Beide mit im Menue abgeschalteter NR).
JPEG oder NEF?
Alle Bilder und Vergleiche haben wir nur mit NEFs gemacht, weil nur darin annähernd einheitliche Bildaufbereitungs-Einstellungen beider Bodys möglich waren, die wir in NX nochmal kontrolliert haben. (Farbraum/Rauschentfernung/D-Lighting/Sättigung/Kontrast etc...)
Andreas H hat geschrieben:
Sieht man bei der D300 bei ISO 3200 und abgeschalteter NR irgendwelche Spuren "heimlicher" NR?
Nicht wirklich. Da ist Nikon ein großer Wurf gelungen.
Das Rauschen ist nat. deutlich sichtbar, aber im Vergleich zur D2x "feiner" und fast ausschließlich Helligkeitsrauschen.
Farbrauschen ist bei ISO3200 fast ist nicht zu sehen.
Vor allem die Farbtreue und der bessere Kontrast/Dynamikumfang ist bei diesen ISO-Werten gegenüber der D2x auffallend.
Ob ich mir ein D300 ISO3200 Bild ausbelichten lassen würde, glaube ich nicht, aber für Sportfotografen ist v.a. die Farbwiedergabe ein echter Gewinn.
Andreas H hat geschrieben:Habt ihr auch noch weitere Eindrücke zum AF sammeln können?
Gestern abend nicht mehr
(Nur Bilder vom Stativ mit MF und Manuellen Belichtungseinstellungen)