Seite 5 von 15

Verfasst: Do 17. Jan 2008, 23:45
von Marcus.W
Ich sehe es schon kommen....Andreas/Piedpiper/ Du trägst mit Deiner Aussage/Einschätzung dazu bei,das der Preis der X stabil bleibt od eher wieder im Gebrauchtsegment anzieht.
:hehe:
(Grundsolide Einschätzung) :super:
Vg Marcus

Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 07:29
von Wolfram
donholg hat geschrieben: Das hilft nat. sehr gegen Bildrauschen und bestätigt unsere Vermutung, dass die D2x ähnlich der D70 eher zur Unterbelichtung neigt.
Auch Dir ein Danke! für die interessanten Informationen.
Wie lautet denn der Tip der D2x Praktiker wg der Unterbelichtungsneigung? Ist eine ständige Belichtungskorrektur empfehlenswert?
Da ich meine erst seit ein paar Wochen habe, weiß ich noch nicht, ob das als dauerhafte Einstellung sinnvoll ist.
Vielleicht hat der eine oder andere die entsprechende Langzeiterfahrung.

LG, Wolfram

Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 08:59
von Zeta
donholg hat geschrieben:Nachdem 4horsemen und ich heute einen direkten Vergleich zwischen der D2x und der D300 gemacht haben noch ein paar Infos als Nachlieferung:

Der Sucher der D300 ist etwa 5% größer, als der Sucher der D2x.
Verwendet man allerdings ein DK17M (35€) an der D2x hat die D300 wieder das Nachsehen (ca.+15% für die D2x).
Leider gibt es sowas in dieser Qualität nicht für die D300.
...
Gibts sowas überhaupt für die D300? Wenn ja hat wer einen Link.

Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 09:27
von zappa4ever
Für die D200 gab es den DK-21M mit einer Vergrösserung. Hab da mal durchgesehen, das war nix, kein Vergleich zum DK-17M.

Ich denke der passt auf die D300 auch drauf.

Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 10:26
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:Für die D200 gab es den DK-21M mit einer Vergrösserung. Hab da mal durchgesehen, das war nix, kein Vergleich zum DK-17M.
Na ja, vergrößern tut der DK-21M schon ganz brav. Das größte Problem ist aber daß man ihn schon fast wie eine Kontaktlinse aufs Auge drücken muß um den ganzen Sucher zu übersehen. Das ist nix mehr mit High Eyepoint. Für Brillenträger geht das Ding überhaupt nicht, ohne Brille ist es unangenehm.

Ich habe das Ding in der Schublade. Ich denke das sagt eigentlich alles.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 10:30
von tbubek
Andreas H hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Für die D200 gab es den DK-21M mit einer Vergrösserung. Hab da mal durchgesehen, das war nix, kein Vergleich zum DK-17M.
Na ja, vergrößern tut der DK-21M schon ganz brav. Das größte Problem ist aber daß man ihn schon fast wie eine Kontaktlinse aufs Auge drücken muß um den ganzen Sucher zu übersehen. Das ist nix mehr mit High Eyepoint. Für Brillenträger geht das Ding überhaupt nicht, ohne Brille ist es unangenehm.

Ich habe das Ding in der Schublade. Ich denke das sagt eigentlich alles.

Grüße
Andreas
So ging es mir als Brillenträger aber auch mit dem DK-17M auf der D2x. Hab ihn nur sehr kurz benutzt, da mit Brille eben leider der ganze Sucher nur noch schlecht einzusehen ist.

Gruss
Thilo

Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 10:46
von zappa4ever
Ich nochmal. Ich kenne beides und bin Brillenträger. Der DK21 ist ohne Brille schlechter einzusehen als der DK17 mit Brille. Aber erst Deniz' Hinweis, dass an der D2X auch rechts im Sucher noch Anzeigen sind haben diese mir erschlossen :oops:

Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 13:15
von donholg
Andreas H hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Die Bildqualität der D2x ist bis ISO800 gleichwertig oder besser (Nur was für Pixelpeeper).
Bezieht sich das nun "nur" auf die Auflösung, oder auch auf Dynamikumfang oder noch ander Parameter?
Den Dynamikumfang haben wir nicht getestet.
Ein nachträgliches Über bzw. Unterbelichten mit Capture NX ließ allerdings bei etwa identischen Einstellungen die Lichter/Schatten auftauchen und verschwinden.

Uns fiel besonders die bei allen ISO-Werten höhere Farbsättigung der D300 auf.
Leider läßt sich die "Bildoptimierung" der D300 in NX nicht völlig abschalten.
Aber die Bilder der D2x kamen dem Testmotiv näher, als die farblich aufgepeppten Bilder der D300.
Andreas H hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Erst dann punktet die D300, dann aber deutlich, v.a. was die Farbtreue bei Highiso bis ISO3200 betrifft. (Beide mit im Menue abgeschalteter NR).
JPEG oder NEF?
Alle Bilder und Vergleiche haben wir nur mit NEFs gemacht, weil nur darin annähernd einheitliche Bildaufbereitungs-Einstellungen beider Bodys möglich waren, die wir in NX nochmal kontrolliert haben. (Farbraum/Rauschentfernung/D-Lighting/Sättigung/Kontrast etc...)
Andreas H hat geschrieben: Sieht man bei der D300 bei ISO 3200 und abgeschalteter NR irgendwelche Spuren "heimlicher" NR?
Nicht wirklich. Da ist Nikon ein großer Wurf gelungen.
Das Rauschen ist nat. deutlich sichtbar, aber im Vergleich zur D2x "feiner" und fast ausschließlich Helligkeitsrauschen.
Farbrauschen ist bei ISO3200 fast ist nicht zu sehen.
Vor allem die Farbtreue und der bessere Kontrast/Dynamikumfang ist bei diesen ISO-Werten gegenüber der D2x auffallend.
Ob ich mir ein D300 ISO3200 Bild ausbelichten lassen würde, glaube ich nicht, aber für Sportfotografen ist v.a. die Farbwiedergabe ein echter Gewinn.
Andreas H hat geschrieben:Habt ihr auch noch weitere Eindrücke zum AF sammeln können?
Gestern abend nicht mehr
(Nur Bilder vom Stativ mit MF und Manuellen Belichtungseinstellungen)

Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 17:04
von -max-
donholg hat geschrieben:Ob ich mir ein D300 ISO3200 Bild ausbelichten lassen würde, glaube ich nicht, aber für Sportfotografen ist v.a. die Farbwiedergabe ein echter Gewinn.
:super: :D Danke!

Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 19:07
von Tuatara
donholg hat geschrieben:Ob ich mir ein D300 ISO3200 Bild ausbelichten lassen würde, glaube ich nicht, aber für Sportfotografen ist v.a. die Farbwiedergabe ein echter Gewinn.
Wie sieht das im Vergleich mit einem ISO3200- oder ISO6400-Bild einer D3 aus? Qualitativ deutlich besser, bzw. ausbelichtungsfähig? :)

Ich weiss, daß dies hier OT ist, aber ich wollte wegen dieser kleinen Frage keinen neuen Thread aufmachen. Sollte das anders gesehen werden, einfach löschen, ich mach dann nen Thread auf :)