
(Grundsolide Einschätzung)

Vg Marcus
Moderator: donholg
Auch Dir ein Danke! für die interessanten Informationen.donholg hat geschrieben: Das hilft nat. sehr gegen Bildrauschen und bestätigt unsere Vermutung, dass die D2x ähnlich der D70 eher zur Unterbelichtung neigt.
Gibts sowas überhaupt für die D300? Wenn ja hat wer einen Link.donholg hat geschrieben:Nachdem 4horsemen und ich heute einen direkten Vergleich zwischen der D2x und der D300 gemacht haben noch ein paar Infos als Nachlieferung:
Der Sucher der D300 ist etwa 5% größer, als der Sucher der D2x.
Verwendet man allerdings ein DK17M (35€) an der D2x hat die D300 wieder das Nachsehen (ca.+15% für die D2x).
Leider gibt es sowas in dieser Qualität nicht für die D300.
...
Na ja, vergrößern tut der DK-21M schon ganz brav. Das größte Problem ist aber daß man ihn schon fast wie eine Kontaktlinse aufs Auge drücken muß um den ganzen Sucher zu übersehen. Das ist nix mehr mit High Eyepoint. Für Brillenträger geht das Ding überhaupt nicht, ohne Brille ist es unangenehm.zappa4ever hat geschrieben:Für die D200 gab es den DK-21M mit einer Vergrösserung. Hab da mal durchgesehen, das war nix, kein Vergleich zum DK-17M.
So ging es mir als Brillenträger aber auch mit dem DK-17M auf der D2x. Hab ihn nur sehr kurz benutzt, da mit Brille eben leider der ganze Sucher nur noch schlecht einzusehen ist.Andreas H hat geschrieben:Na ja, vergrößern tut der DK-21M schon ganz brav. Das größte Problem ist aber daß man ihn schon fast wie eine Kontaktlinse aufs Auge drücken muß um den ganzen Sucher zu übersehen. Das ist nix mehr mit High Eyepoint. Für Brillenträger geht das Ding überhaupt nicht, ohne Brille ist es unangenehm.zappa4ever hat geschrieben:Für die D200 gab es den DK-21M mit einer Vergrösserung. Hab da mal durchgesehen, das war nix, kein Vergleich zum DK-17M.
Ich habe das Ding in der Schublade. Ich denke das sagt eigentlich alles.
Grüße
Andreas
Den Dynamikumfang haben wir nicht getestet.Andreas H hat geschrieben:Bezieht sich das nun "nur" auf die Auflösung, oder auch auf Dynamikumfang oder noch ander Parameter?donholg hat geschrieben:Die Bildqualität der D2x ist bis ISO800 gleichwertig oder besser (Nur was für Pixelpeeper).
Alle Bilder und Vergleiche haben wir nur mit NEFs gemacht, weil nur darin annähernd einheitliche Bildaufbereitungs-Einstellungen beider Bodys möglich waren, die wir in NX nochmal kontrolliert haben. (Farbraum/Rauschentfernung/D-Lighting/Sättigung/Kontrast etc...)Andreas H hat geschrieben:JPEG oder NEF?donholg hat geschrieben:Erst dann punktet die D300, dann aber deutlich, v.a. was die Farbtreue bei Highiso bis ISO3200 betrifft. (Beide mit im Menue abgeschalteter NR).
Nicht wirklich. Da ist Nikon ein großer Wurf gelungen.Andreas H hat geschrieben: Sieht man bei der D300 bei ISO 3200 und abgeschalteter NR irgendwelche Spuren "heimlicher" NR?
Gestern abend nicht mehrAndreas H hat geschrieben:Habt ihr auch noch weitere Eindrücke zum AF sammeln können?
Wie sieht das im Vergleich mit einem ISO3200- oder ISO6400-Bild einer D3 aus? Qualitativ deutlich besser, bzw. ausbelichtungsfähig?donholg hat geschrieben:Ob ich mir ein D300 ISO3200 Bild ausbelichten lassen würde, glaube ich nicht, aber für Sportfotografen ist v.a. die Farbwiedergabe ein echter Gewinn.