Seite 5 von 10

Verfasst: Di 8. Jan 2008, 19:45
von 4Horsemen
zappa4ever hat geschrieben:....aber der Thread scheint ja eh nur uns beide zu interessieren ;)
...falsch :pfeif:

Und ich kann Deine Nöte durchaus nachvollziehen...so eine D2h für 500,- Ocken...da könnt' ich auch schwach werden... :bgrin:
Im Übrigen stünde da bei mir die Kamera ganz klar vor dem Drucker auf der Einkaufsliste...

Achtung...elegante Überleitung zum Thema...

Was mich noch interessieren würde, ist die Geschichte mit den Streifen auf'm Ausdruck. Das hört sich eher mittelmäßig bis unbrauchbar an. Was hat es denn nun damit auf sich ?

Verfasst: Di 8. Jan 2008, 19:46
von LarsAC
zappa4ever hat geschrieben: Ist aber jetzt OT, aber der Thread scheint ja eh nur uns beide zu interessieren ;)
Nönö, ich verfolge das auch gespannt, kann aber mangels Wissen nicht mehr als passive Aufmerksamkeit beitragen.

Lars

Verfasst: Di 8. Jan 2008, 20:34
von khausp
zappa4ever hat geschrieben: Ich hab nur gestern den ganzen Tag mir einer D2H geknipst und noch nie soviele richtig belichtete Bilder mit nach Hause gebracht.
die Fotos sind aber auch gut, gefallen mir! Welche Linse hast da benutzt?
Nebenbei: ging mir mit meiner 2h ebenso und mir reichen im Prinzip die 4MB gut aus.

Verfasst: Di 8. Jan 2008, 23:23
von Bits@Work
Also: ich habe mit einem Microfasertuch die Kontakte der Druckköpfe sanft gereinigt. Danach hat er wieder sein Lieblingspapier gegessen, advanced glossy, gottseidank war noch was vom Kalibrierungsstapel übrig. Dann wieder ein A3+ Baryt eingelegt und siehe da, das Blatt hängt nach dem Ausdruck noch im Drucker. Wenn man sich jetzt mit den Transportrollen um das Papier streitet, kann es passieren, daß man es schief herauszieht und es unter einer Rolle herzieht. Das ist mir wohl passiert. Der Ausdruck war auf jeden Fall perfetto (vom Foto mal abgesehen, aber da kann der Drucker nichts für).

Man muß also wirklich sehr feinmotorig den fertigen Ausdruck behandeln, je anspruchsvoller das Papier, desto vorsichtiger.

Kann also Entwarnung geben.

O.T. aber weil es so schön ist, mit seinen Überlegungen nicht alleine dazustehen. Hatte ja die D200. Die D300/D3 war noch nicht angekündigt. Da war ich ganz ganz kurz davor, die D2H gebraucht zu kaufen. Die MPs reichen völlig und die Kamera ist wirklich klasse! Mach es :super:

Meine M8 geht wieder weg, sie war die Notlösung, nachdem ich alles wo N drauf stand, verkauft habe (danke Nikonpoint Forum!). Wie gesagt, die D3/D300 war noch nicht zu ahnen. Aber mit der D3 bin ich wesentlich flexibler und bekomme mit den FBs genau die Bilder hin, für die die M mit ihren Objektiven so gerühmt wurde. Für den Erlös kann ich dann mal wieder meinen kleinen Diesel volltanken.
Ist übrigens interessant, im L Forum (weiß ja nicht, ob ich den Namen hier aussprechen darf) sind viele Nikonianer mit allerlei Modellen (analog und digital) unterwegs. Zwei Sprüche gefällig?
"Ich fotografiere mit Nikon, damit ich mir die M8 leisten kann".
"Mit der Nikon verdiene ich mein Geld, die M8 ist meine Geliebte".

So, das war's jetzt aber mit O.T. sonst bekomme ich noch (elektrische) Schläge. Melde mich wieder, wenn ich einen Vergleich zwischen selbst profiliert und Hersteller ICC gemacht habe.

Gute Nacht und Grüße aus der Eifel
Gert

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 00:01
von zappa4ever
Bits@Work hat geschrieben:Wenn man sich jetzt mit den Transportrollen um das Papier streitet, kann es passieren, daß man es schief herauszieht und es unter einer Rolle herzieht. Das ist mir wohl passiert.
...und wie macht man es richtig ?

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 13:04
von Bits@Work
Na ja, "richtig" ist immer so ne Sache.

Ich habe mir die berühmten Baumwollhandschuhe angezogen und das Papier mit beiden Händen angefaßt und gerade herausgezogen. Dabei habe ich hinten links einen Widerstand gespürt. Heute, bei Licht betrachtet, sind zwar ebenfalls Spuren zu sehen, aber nur, wenn man weiß, wonach man suchen muß und wo.

Mich wundert, daß offenbar das Papier an einer Stelle festgehalten/transportiert wird, die bereits bedruckt ist. Das dürfte bei glossy Papieren erhebliche Probleme machen, weil da ja die Tinter auf der Oberfläche trocknet. Wohl auch deshalb darf man vielleicht nicht das HP Premium Plus glossy verwenden. Ich hätte erwartet, daß das Papier ganz aus dem Drucker tranportiert wird, wenn es fertig bedruckt ist.
Muß heute Abend noch einmal lesen, das "Handbuch" gibt aber nichts her. Vielleicht irgendwo im weiten Web.

Grüße
Gert

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 14:47
von fbickel
@ Gert: sage mal, welches Barytpaier benutzt du denn? Ich hab glaube ich auch was tolles papiertechnisch entdeckt: bei Calumet gibts Papiere die von der Oberfläche quasi identisch zum Fineart Pearl bzw. Photorag von Hahnemühle sind. Aber DEUTLICH günstiger! Nennt sich Brilliant Museum. Habe gestern Ausdrucke gemacht, sehr schöne seidenmatte barytähnliche Haptik, 300 g. Was ich nicht verstehe, dass es so lange dauert bis deine Ausdrucke trocken sind. Und dass der HP überhaupt nicht mit Glossy klar kommt ist doch eigentlich ein no-go, oder?

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 16:32
von zappa4ever
Laut allen Beschreibungen kommt der HP mit Glossy genauso klar wie jeder andere Pigmentdrucker. Es bilden sich halt kleine "Häufchen", da wo Tinte aufgespritzt wird. Mehr Tinte = Größere Häufchen. Die stören dann eben en Glanz, weshalb Epson bei seinen kleinen Pigmentdruckern R800/R1800/1900 den Gloss-Optimizer einsetzt, der hier wieder einen Art Gloss-Überzug drauftut.

Bei HP gibt es ein Problem mit der Vedrträglichkeit zu den HP-papieren für die älteren Drucker, aber nur weil die schon immer inkompatibel waren mit den papieren, die normalerweise mit den Canon oder Epson Dye-printern gut waren. Diese funktionieren auch mit dem 9180. Nur eben die alten HP (und papiere für den Lexmark) nicht. Kann man bei dc nachlesen.

Für mich eh kein grund, weil ich mit dem HP sicher keine Glossy Papiere verwenden will. Gute papiere in allen möglichen preislagen gibt es viele. Deins von Calumet wäre interessant. Hersteller ?

Das mit dem Papier-Handling beim 9180 gefällt mir allerdings gar nicht. Mal schauen ob da ur was falsch läuft. Bisher hatte ich davon noch nichts gelesen, dass der Drucker die Papiere festhält. Dass man ein Papier unter einer (feststehenden) Rolle durchzieht kann nicht sein.

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 19:01
von Bits@Work
@Frank: die Sihl Papiere. Sihl sitzt in der Schweiz, gekauft habe ich das Papier in Köln bei "meinem" Fotohändler. Das Baryt (4804) und das Leinen (Canvas 4805) sind schon spitzenmäßig.
Baryts brauchen, wie Sihl es auch beschreibt, deswegen so lange, weil die inneren Schichten nachtrocknen, und das dauert. Das Baryt ist (gemessen mit elektr. Schieblehre) 0,36mm stark, sollte also kein Problem sein, der B9180 kann bis 1,5mm.

HP gibt an: 8750 HP Premium Plus (glossy und satin) - kein advanced
B9180 nur advanced und Hahnemühle Künstlerpapiere.
Auf advanced glossy ist aber nix hochglänzend, das ist ziemlich matt. Aber das wußte ich vorher und ist für mich kein k.o. Kriterium, denn dafür habe ich den 8750.

@Roland: habe heute von Herrn Strehlow eine HP Nummer bekommen. Der sagte dort, ich müsse zuerst mal mit A3+ advanced von HP testen. Daß das Blatt noch festgehalten wird, hat er bestätigt. Immerhin haben die mir die Versandkosten erlassen, aber eigentlich sollte HP das auf deren Kosten testen.
Aber das Gespräch war durchaus freundlich und der Ansprechpartner kompetent. Nur, wenn es mit advanced keine Probleme gibt, z.B. weil es dünner ist, dann stehe ich auf dem Schlauch. Und dann brauche ich auch diesen Drucker nicht, denn dann kann ich beim 8750 bleiben.

Am Freitag soll das Papier da sein, werde dann am Sonntag abend testen.

Melde mich dann noch mal, bis dahin Grüße
Gert

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 19:51
von Cycleboy
Wie schon gesagt, habe den 9180 jetzt seit Dezember 2006. Weder mit "festgaltenem" Papier noch mit HP Advanced Glossy oder anderen Glossies (Kodak Professional, Fuji Hunt) hatte ich irgendwelche Probleme. Im m. E. besten Forum, was das Thema Druck betrifft, bei Fine Art Printer, ist nie etwas in dieser Richtung moniert worden.

Grüße
Werner