Seite 5 von 5

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 19:22
von khausp
Hallo Thomas
Tegewe hat geschrieben: ich habe mir einmal die Ablage der Bilder durch iPhoto angesehen. Die Bilder liegen alle in einer Verzeichnisstrukur, die so aussieht:

iPhoto Library/Original/Jahr/Name des Films/*.*
das wäre ja schon etwas in der Richtung.
Ich muss aber eingestehen, dass ich als Mac-DAU gerade total aufm Schlauch stehe :hmm: . Heisst das ich kann auf die "iPhoto Library" direkt zugreifen, also ohne Programm? Ich sehe da im Finder nur einen einzigen Dateieintrag.
Und dann wäre noch die Frage, ob die Schlagworte in iPhoto als IPTC Eintrag im Bild abgespeichert werden. Das muss ich gelegentlich mal probieren.

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 22:07
von Tegewe
Hallo Klaus,

bei mir liegen die Bilddateien in den von mir genannten Ordner und können dort auch ohne iPhoto geöffnet werden.

Soweit ich weiß, speichert iPhoto die IPTC-Einträge nicht direkt in der Bilddatei. Es soll aber möglich sein, mit iPhoto '08 die Bilder mitsamt den Schlagworten (als IPTC-Einträge) zu exportieren. Selbst ausprobiert habe ich das aber nicht.

iPhoto mit eigener Ordnerstruktur ist leicht

Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 19:21
von stw
Einstellungen -> Erweitert: "Importieren: Objekte in die iPhoto Mediathek kopieren" NICHT ankreuzen.

Dann kann man eine beliebige Struktur an Ordnern verwenden.
Desweiteren lässt sich die Struktur - zumindest auf der gleichen Partition - nachträglich verändern.
Im erwähnten "iPhoto/Originals"-Ordner sind dann nur Alias auf die Orginalbilder.

Re: iPhoto mit eigener Ordnerstruktur ist leicht

Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 22:17
von khausp
stw hat geschrieben:Einstellungen -> Erweitert: "Importieren: Objekte in die iPhoto Mediathek kopieren" NICHT ankreuzen.

Dann kann man eine beliebige Struktur an Ordnern verwenden.
:super: danke für den Tip!