Seite 5 von 6
Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 18:02
von baloumx
Andreas H hat geschrieben:tufkabb hat geschrieben:Bei den Unterschieden bei hohen ISOs wäre noch mal abzuklären ob bei der Konvertierung entrauscht wurde und ob es bei einer der Kameras eventuell eine nicht abschaltbare Rauschunterdrückung gibt.
Hier mal ein Zitat dazu: "Almost all of the tests you are about to see were done on the actual RAW file using Matlab. This means that there is no image processing involved and that the results are as pure as they get."
Demnach sollte also nicht an den NEFs rumgepfuscht worden sein.
Und was sagt das nun darüber aus was die Firmware bereits vor dem Speichern der NEFs optimiert hat? Sensorrohdaten sind das schon seit Jahren nicht mehr, wohl bei keinem Hersteller.
Grüße
Andreas
Wenn es jetzt so wäre, dass alleine die Firmware für die Vebesserung verantwortlich wäre ( was wir aber nicht wissen, selbst die Hypothese ist genauso spekulativ wie das Gegenteil), so könnten wir Nikon wohl kaum veranlassen, die neue Firmware auf ältere günstigere Kameras aufzuspielen.
Wer also von einigen Neuerungen profitieren will, muss eben investieren und darf sich dann aber auch daran erfreuen. Wohlwissend, dass es nicht nur die supergute neue Hardware ist, die "schuld" ist sondern eventuell auch einige Veränderungen im Softwarebereich.
Was solls?

Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 18:50
von Andreas H
baloumx hat geschrieben:Wenn es jetzt so wäre, dass alleine die Firmware für die Vebesserung verantwortlich wäre ( was wir aber nicht wissen, selbst die Hypothese ist genauso spekulativ wie das Gegenteil), so könnten wir Nikon wohl kaum veranlassen, die neue Firmware auf ältere günstigere Kameras aufzuspielen.
Wer also von einigen Neuerungen profitieren will, muss eben investieren und darf sich dann aber auch daran erfreuen.
Richtig, wir wissen es (noch) nicht.
So unwichtig finde ich allerdings nicht ob es die Firmware ist oder nicht. Falls sie es ist, kann man ähnliche Ergebnisse auch nachträglich per Software erreichen und muß eben nicht investieren.
Vielleicht liegt die Wahrheit ja irgendwo in der Mitte.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 18:56
von alexis_sorbas
Dengold hat geschrieben:...
Ja richtig, zwar nur ganz unteren ISO-Bereich z.B. ISO 50! Sonst werden das höheren ISO-Werten dramatisch verschlechtern! Schneller runter als aktuellste DSLR!
...
Moin,
Ja, klar... "Nur" bei niedrigen ISOs... was aber nix daran ändert, das der Dynamikumfang des P25 bei 100ASA dem der D2X bei 100 ASA weit überlegen ist... und das bei 22MP zu 12MP ...feddich... Diskussion beendet...
Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 19:04
von OskarE
mich wunderts, dass es tatsächlich leute gibt, die es wundert, dass die d2x kein wunder war

Verfasst: Do 13. Dez 2007, 07:50
von donholg
Mir ist bei der D2x aufgefallen, dass sie ,genau wie die D70, zur "Unterbelichtung" neigt und man deutlich bessere Ergebnisse bekommt, wenn man die Belichtung um bis zu +0,5 erhöht.
Auch wenn dann gelegentlich die Spitzlichtanzeige blinkt, ist auf dem NEF davon hinterher nichts mehr zu sehen.
Einen deutlichen Unterschied gibt es noch bei der RAW Konvertierung mit "Fremdsoftware" wie Adobe.
Der Konverter von Nikon NC 4.4.2 ist gerade im Aufhellen der Schatten deutlich besser als dieses Unisexkonverterzeugs anderer Hersteller.
Also mein Fazit:
Out of Cam kommt bei neueren Modellen sicher mehr heraus.
Mit etwas Hingabe ist man mit Elektroschrott aber wieder im Windschatten.
Verfasst: Do 13. Dez 2007, 10:04
von piedpiper
donholg hat geschrieben:Mit etwas Hingabe ist man mit Elektroschrott aber wieder im Windschatten.

Verfasst: Do 13. Dez 2007, 10:56
von StefanM
donholg hat geschrieben:
Mit etwas Hingabe ist man mit Elektroschrott aber wieder im Windschatten.
Elektroschrott
Wenn der bei Euch abgeholt wird sag vorher Bescheid

Verfasst: Do 13. Dez 2007, 10:59
von alexis_sorbas
donholg hat geschrieben:Mir ist bei der D2x aufgefallen...
Der Konverter von Nikon NC 4.4.2 ist gerade im Aufhellen der Schatten deutlich besser als dieses Unisexkonverterzeugs anderer Hersteller.
...
... Weil das "Grundrauschen" erheblich besser kontrollierbar bleibt...
Dieses Bild

habe ich in NC 4.42 in eine 16Bit TIF KONVERTIEREN MÜSSEN, da bei Konvertierung in ACR die dunklen Bereiche (wo der Regen fällt...) völlig "verrauscht" waren... mit NC war das zumindest deutlich besser bis "akzeptabel"... Und dann als "Smart-Objekt" in PS und die restliche Bearbeitung gemacht...
Die Werkzeuge in PS CS3 sind zwar intuitiver, aber einige Einstellungen "zerren" gewaltig am Dynamikbereich... in ACR bekommt man bei Bildern der D2X im "Grenzbereich" (hoher Kontrastumfang, hohe ISOs) schnell "unschönes" Rauschen... das kann NC besser...
Das P25 hat insbesondre bei ISO 50/100 so hohe "Dynamikreserven", das solche Sachen ohne das geringste "Zerren und fummeln am Dynamikbereich" einfach "funktionieren"... und so was wünsche ich mir für eine künftige D3X auch...

... und i.m.h.o. scheint Nikon da in die richtige Richtung zu gehen...
Bei "gewöhnlichen" Bildern fluppt ACR dagegen hervorragend... wie schon an anderer Stelle geschrieben, ist der "Entrauschen"-Kram in ACR erheblich verbesserungswürdig... und bestimmte Funktionen "verstärken" das Rauschen auch noch...

Verfasst: Do 13. Dez 2007, 11:18
von Deniz
Boh, das kann das P25 alles?
Wo kann ich meine D2X abgeben?
Verfasst: Do 13. Dez 2007, 12:41
von alexis_sorbas
Deniz hat geschrieben:Boh, das kann das P25 alles?
Wo kann ich meine D2X abgeben?
Moin,
Kleiner Scherzkeks...
Zunächst mal liegt es bei dem von mir genannten Beispielbild
vorrangig an der Software...
Und Deine D2X darfst Du gerne bei mir abgeben...
Ich entsorge sie dann "fachgerecht"...