Seite 5 von 7

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 09:54
von mod_ebm
Naja, das Nikon in der Software-Entwicklung etwas eigene Wege geht, ist uns doch bekannt. Ok, Apple reicht seit nem halben Jahr Developer-Releases an die Entwickler. Da hätte man sicherlich schon mit dem Anpassen anfangen können ;)

Aber eines sind wir bei Nikon ja eh gewohnt: Warten.. Bei den Kameras heißt das zumindest "Was lange währt wird endlich gut" oder "Gut Ding will weile haben". Verzeiht mir den leisen Sarkasmus.

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 17:56
von Reiner
mod_ebm hat geschrieben:Naja, das Nikon in der Software-Entwicklung etwas eigene Wege geht, ist uns doch bekannt. Ok, Apple reicht seit nem halben Jahr Developer-Releases an die Entwickler. Da hätte man sicherlich schon mit dem Anpassen anfangen können ;)
Das geht jetzt nicht gegen Dich speziell! Ähnliche Einwürfe hat es ja schon mehrfach gegeben und ich fand sie nie so ganz richtig!

Wissen wir, in welchem Release die Änderungen veröffentlicht wurden, die aktuell Probleme in Leopard hervorrufen? Waren die schon vor sechs Monaten vorhanden oder erst in einem der letzten Releases? Gibt es nur eine Problemstelle? Gibt es Viele?
In welchem Stadium waren die Nik-Entwickler bei den jeweiligen Programmen, als die Vorab-Versionen von Leo auftauchten? Man kann nicht in jedem Zyklus einer Entwicklung plötzlich die Rahmenbedingungen austauschen.... Wenn Du an zuviel Schrauben gleichzeitig drehst kommt seltenst etwas sinnvolles dabei heraus!

Ich find' es ein bisschen zu einfach, sich nur auf die Tatsache zu stützen, dass es Entwickler-Versionen gab. Da spielen eine Menge andere Faktoren rein, welche wir ganz bestimmt nicht alle kennen....
Ich find auch nicht alles toll, was uns in letzter Zeit vorgesetzt wurde. Den Weg finde ich richtig, aber ein paar Details müssen dringend beackert werden. Aber diese Leo-Kompatibilität wird mir viel zu sehr hochgepusht!

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 18:48
von StefanM
Was gegen Nikon spricht ist, daß ja auch auf anderen Baustellen sich nix tut. Es gab XP x64 und mittlerweile ist Vista x64 auch schon ein Jahr alt - nominell sind die Programme alle für 32-bit, laufen (Gott sei dank :!: ) auch unter x64 problemfrei, aber z.B. den NEF-codec für Vista gibt es nur 32bittig. Bei Nikon scheint x64 schlicht und einfach nicht zu existieren :evil: Noch nichtmal einen Termin in ferner Zukunft geben die dafür an :((

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 19:06
von mod_ebm
Reiner hat geschrieben:
mod_ebm hat geschrieben:Naja, das Nikon in der Software-Entwicklung etwas eigene Wege geht, ist uns doch bekannt. Ok, Apple reicht seit nem halben Jahr Developer-Releases an die Entwickler. Da hätte man sicherlich schon mit dem Anpassen anfangen können ;)
Das geht jetzt nicht gegen Dich speziell! Ähnliche Einwürfe hat es ja schon mehrfach gegeben und ich fand sie nie so ganz richtig!

Wissen wir, in welchem Release die Änderungen veröffentlicht wurden, die aktuell Probleme in Leopard hervorrufen? Waren die schon vor sechs Monaten vorhanden oder erst in einem der letzten Releases? Gibt es nur eine Problemstelle? Gibt es Viele?
In welchem Stadium waren die Nik-Entwickler bei den jeweiligen Programmen, als die Vorab-Versionen von Leo auftauchten? Man kann nicht in jedem Zyklus einer Entwicklung plötzlich die Rahmenbedingungen austauschen.... Wenn Du an zuviel Schrauben gleichzeitig drehst kommt seltenst etwas sinnvolles dabei heraus!

Ich find' es ein bisschen zu einfach, sich nur auf die Tatsache zu stützen, dass es Entwickler-Versionen gab. Da spielen eine Menge andere Faktoren rein, welche wir ganz bestimmt nicht alle kennen....
Ich find auch nicht alles toll, was uns in letzter Zeit vorgesetzt wurde. Den Weg finde ich richtig, aber ein paar Details müssen dringend beackert werden. Aber diese Leo-Kompatibilität wird mir viel zu sehr hochgepusht!
Ich weiß, daß das nicht gegen mich ging. Ich gebe auch zu, daß die API-Änderungen in Leo recht umfangreich waren. Gegen ein sich bewegendes Ziel zu entwickeln kenne ich nur zugut. Aber die neuen APIs sind seit geraumer Zeit fest und ausreichend dokumentiert.

Was ich mit "andere Wege" meinte war auch eher die grundsätzliche Stabilität und Geschwindigkeit. Ich bin selbst vom Gewerbe und weiß, wo der Hase lang läuft. Die Qualität der Software liegt jedenfalls unter meinen Ansprüchen. Nur kommt man um den Hauseigenen RAW-Konverter nicht herum, da er die besten Ergebnisse liefert.

Der Bedarf der Leo-Kompatibelität wird in der Tat hochgepusht. Alle wollen das aktuellste und neuste und beste. Das ist wie mit der D200, die jetzt mit dem Erscheinen der D300 plötzlich keine Fotos mehr macht...

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 19:18
von Reiner
mod_ebm hat geschrieben: Was ich mit "andere Wege" meinte war auch eher die grundsätzliche Stabilität und Geschwindigkeit. Ich bin selbst vom Gewerbe und weiß, wo der Hase lang läuft. Die Qualität der Software liegt jedenfalls unter meinen Ansprüchen. Nur kommt man um den Hauseigenen RAW-Konverter nicht herum, da er die besten Ergebnisse liefert.
Sooo schlecht ist sie nun aber auch nicht :) Wie gesagt, es gibt etliche Details, die auch mir noch nicht passen! Meine Vermutung ist ja, dass die Budgets Software vs. Hardware in der nahen Vergangenheit zugunsten der Hardware verschoben wurden (Die drastisch gestiegene Schlagzahl in Sachen Neuerscheinungen von Kameras und Objektiven ist ja nicht unbedingt Nikon-typisch gewesen). Macht das Ergebnis sicher nicht besser, könnte für mich aber eine Erklärung sein und beinhaltet für mich auch die Hoffnung, das sich da in Zukunft etwas bessern könnte :wink:

@StefanM
Was bringt mir die Lauffähigkeit auf einem x64 System gegenüber 32bit ?

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 19:21
von jockel
Der Punkt ist ja, daß andere Hersteller diese Probleme nicht haben und ihre Software schon vor Veröffentlichung vom Leo fertig angepasst hatten.
Und wenn man nun eine Investition 90 Tage verschieben soll (wenn man es evtl. nicht anders kann, da ein Rechner defekt wäre ist das noch fataler) und keinen neuen Rechner verwenden kann, da das vorherige Betriebsystem nicht mehr auf neueren Rechnern läuft, dann kann das schon sehr ärgerlich sein.
Diesen Fall hatte ich selber schon einmal. Da war der Schuldige aber Kodak.
Einen weiteren Fall habe ich bei einem Freund zur Zeit, der einen neuen Server bekommt für seine Filemaker-Datenbank...

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 19:27
von Reiner
jockel hat geschrieben:Der Punkt ist ja, daß andere Hersteller diese Probleme nicht haben und ihre Software schon vor Veröffentlichung vom Leo fertig angepasst hatten.
Kennst Du die Gründe, warum es bei Nikon *nicht* geklappt hat? Ich vermute nicht... In so einem Fall tue *ich* mich schwer, Schuldzuweisungen zu verteilen!
Steht Leopard in den Systemanforderungen? Hab' ich was überlesen?

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 19:34
von jockel
Ich habe doch keine Schuldzuweisungen gegeben!?
Eigentlich wollte ich nur die Probleme aufzeigen, die durch die Verzögerungen auftreten können.

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 19:35
von StefanM
Reiner hat geschrieben: @StefanM
Was bringt mir die Lauffähigkeit auf einem x64 System gegenüber 32bit ?
Du stellst den Fortschritt in Frage :bgrin: Ich möchte einen Rechner mit 4GB RAM. Um die sinnvoll nutzen zu können gibt es Betriebssysteme, die das bieten. Das ignoriert Nikon schon. Die normale Software läuft ja auch so, da kann man mit leben. Aber gerade der RAW-Codec ist ärgerlich, weil man so im Explorer keine Vorschaubildchen hat :cry:

Ketzerisch könnte ich die selbe Frage stellen - was bringen Dir 32bit gegenüber 16bit? Irgendwann wird die Zeit zum Umstieg reif und gerade bei den 64bittigen Windows ist die Zeit schon lange da. Die Prozessoren können es, der Speicher ist extrem billig - warum nicht? Mittlerweile würde ich behaupten, daß die Treiberunterstützung hervorragend ist, zumindest in unserem Hause gibt es auch für teilweise sehr alte Hardware (Epson 1290 z.B.) alle Treiber!

Und ich habe den Eindruck, daß das 64-bit Vista durch nix auszunocken ist - ich gucke auf der TV-Karte die Tagesschau und lasse Nero eine DVD rendern und bin zeitgleich mit dem IE hier im Nikonpoint - alles ohne ruckeln, Absturz und dergleichen :cool:

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 19:37
von mod_ebm
Reiner hat geschrieben:
jockel hat geschrieben:Der Punkt ist ja, daß andere Hersteller diese Probleme nicht haben und ihre Software schon vor Veröffentlichung vom Leo fertig angepasst hatten.
Kennst Du die Gründe, warum es bei Nikon *nicht* geklappt hat? Ich vermute nicht... In so einem Fall tue *ich* mich schwer, Schuldzuweisungen zu verteilen!
Steht Leopard in den Systemanforderungen? Hab' ich was überlesen?
Das Problem liegt nicht in den Anforderungen sondern in den Möglichkeiten. Apple liefert seit anfang des Monats seine Rechner mit Leo aus. Wer sich also jetzt einen Mac kauft, läuft Gefahr, sich den zu zerschießen oder eben nicht den Nikon-Konverter einsetzen zu können. Wie gut, daß ich noch ein wenig warten werde.

Ich war mir übrigens über die Inkompatibelität zu 10.5 nicht bewußt..