Seite 5 von 8

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 23:25
von vdaiker
armin304 hat geschrieben:Mein Versuch mit dem Tokina 50-135 ist aus den Erfahrungen des letzten Urlaubs entstanden. Da das 70-200VR nicht in die kleine Tasche passt, hatte ich mein AI 2/135 da rein gesteckt. Das 70-200 blieb dann mit dem grossen Tele im Rucksack und wurde nur für ein paar Flugaufnahmen rausgeholt. Für Teleaufnahmen in Stadt und Dorf bin ich dann sehr gut mit dem 135er ausgekommen. Eigentlich hat mich nicht mal die Brennweitenlücke zwischen dem 18-70 und dem 135er sonderlich gestört, irgendwie komisch...
Die 135er Festbrennweite ist auch ein nettes kompaktes und unauffälliges Teil, was man leider von dem Tokina mit angesetzter Geli nicht mehr behaupten kann. Das 50-135, das ich hatte, war noch dazu ziemlich schlecht, da war die Entscheidung dagegen schnell gefallen. Ich hätte natürlich noch mal ein Zweites nehmen können, aber ein Makro, das nicht von Klebeband zusammengehalten wird und für 1:1 keine zusätzliche Linse braucht, sollte ja auch noch her und so wurde es dann das Sigma 2.8/150.
So ähnlich sehe ich das auch. Ich habe noch ein altes AF 180/2.8, das habe auch schon manchmal als "kleines" Tele benutzt. Nur, die Lücke zwischen 55 und 180 ist halt ziemlich. Ärgerlich wäre wenn das Tokina nichts taugt, so wie wohl Deines. Das ist leider immer ein Risiko.

Volker

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 12:25
von vdaiker
Nun weiss ich weshalb das Tokina so preiswert angeboten wird: laut DSLR-Forum ist das wohl ein Auslaufmodell.

Natuerlich weiss niemand was kommen wird.
Bringt Tokina ein neues mit AF-S ? Falls ja, wird das sicher wieder > 600 kosten.
Bringt Tokina gar keines mehr weil es sich nicht lohnt ?
Oder kommt ein neues mit besserer Optik ?

Jedenfalls scheinen die DSLR User weitgehend mit dem Teil zufrieden zu sein. Sie beschweren sich lediglich darueber, dass die Pentax-Variante doppelt soviel kostet wie die Tokinas fuer Nikon und Canon obwohl sich die beiden Varianten kaum unterscheiden.

Volker

Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 20:01
von nikonbicho
Ich habe das Tokina und das Sigma mal etwas im Laden verglichen. An meiner D80 war das Tokina offen unbrauchbar, ob Fehlfokus oder sonst was habe ich so auf die Schnelle nicht ersehen.

Das Sigma habe ich dann gekauft (für 650 EUR !!!!! - aber den Preissturz konnte man ja nicht vorhersehen). Schnell habe ich das Übliche festgestellt : über 100mm ist es offen unscharf im Nahbereich, im Bereich 50-85mm ist es von mir bei 2.8 nicht von den Nikon-FBs zu unterscheiden - wie das möglich sein kann, ist mir bis heute schleierhaft. Bei 150mm muß ich z.Zt. im Nahbereich bis 5.6 abblenden. Dann ist es aber so rattenscharf, wie es nur geht und stellt immernoch stark frei. Im Fernbereich ist es offen auch am langen Ende gut, wird aber durch Abblenden noch schärfer/kontrastreicher.

Ich habe nun mal Sigma kontaktiert und die raten zum Einschicken inkl. D80. Da ich auf einen FF tippe, werde ich das auch tun, da Sigma diesen als behebbar bezeichnet. Anderenfalls würden sie andere Lösungen haben - ob das einen Austausch mit der IIer-Version heißt, weiß ich nicht. Ich werde berichten.

Wenn das Teil durchgängig so gut wie im Bereich 50-100 wäre, wäre es wohl das kurze Telezoom schlechthin. Vielleicht ist das optisch einfach unmöglich. Für mich ist es aber schon als eine Art FB-total-Ersatz-Zoom für den Bereich 50-85mm kaufenswert.

Ich benutze es aber auch oft einfach mit 5.6 - z.B. draußen bei gutem Wetter - und habe damit mit meine schönsten Portraits gemacht. Sowas geht nicht mit einem Nikon 18-70/135/200 - behaupte ich jetzt einfach mal.

Gruß
Philipp

Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 20:36
von ISK
Hallo Phillip,

ich würde mir an Deiner Stelle das Einschicken sparen.
Mein 50-150 hat ebenfalls das Problem, das das Objektiv bei 150mm und Offenblende an der Naheinstellgrenze einen Fehlfokus liefert.

Genau das soll ja durch die Version II wohl behoben werden.

Ich benutze das Objektiv bei Offenblende erst ab ca. 1,5m Entfernung und habe dann keine Probleme damit (oder ich blende halt wie Du ab).


Ingo

Verfasst: So 13. Jan 2008, 13:06
von nikonbicho
ISK hat geschrieben:Hallo Phillip,

ich würde mir an Deiner Stelle das Einschicken sparen.
Mein 50-150 hat ebenfalls das Problem, das das Objektiv bei 150mm und Offenblende an der Naheinstellgrenze einen Fehlfokus liefert.

Genau das soll ja durch die Version II wohl behoben werden.

Ich benutze das Objektiv bei Offenblende erst ab ca. 1,5m Entfernung und habe dann keine Probleme damit (oder ich blende halt wie Du ab).


Ingo
Bei mir ist das aber auch schon ab ca. 100mm so und auch nicht nur unterhalb 1,5m sondern auch auf 3-4m.
Ich werde es daher versuchen. Wenn die das garnicht hinkriegen, sollen die mir das neue schicken, wenn das diesen Fehler behebt. Ansonsten wäre es vielleicht mein letztes Sigma. Bin mal gespannt.

Gruß
Philipp

Verfasst: So 13. Jan 2008, 13:08
von vdaiker
Mit der D300 kann man FF oder BF selber korrigieren. Aber vermutlich nutzt das auch nichts, wenn die Linse nur im Nahbereich falsch fokusiert, das nutz wahrscheinlich nur bei konstantem Fehlfokus im ganzen Entfernungsbereich, oder ?

Irgendwie finde ich komisch, dass hier im NP Forum alle das Tokina zerreißen während es im DSLR Forum eigentlich im wesentlichen gute Meinungen dazu gibt. Hat das Tokina evt. ein Problem am Nikon Bajonett ?

Falls ja, dann bliebe eigentlich nur auf das Sigma HSM II zu warten und zu hoffen, dass das nicht wieder irgendeine Krankheit hat.

Volker

Sigma EX 50-150mm für Nikon AF /2,8 DC APO HSM II

Verfasst: So 13. Jan 2008, 22:09
von +.
nikonbicho hat geschrieben:
ISK hat geschrieben:Hallo Phillip,

ich würde mir an Deiner Stelle das Einschicken sparen.
Mein 50-150 hat ebenfalls das Problem, das das Objektiv bei 150mm und Offenblende an der Naheinstellgrenze einen Fehlfokus liefert.

Genau das soll ja durch die Version II wohl behoben werden.

Ich benutze das Objektiv bei Offenblende erst ab ca. 1,5m Entfernung und habe dann keine Probleme damit (oder ich blende halt wie Du ab).


Ingo
Bei mir ist das aber auch schon ab ca. 100mm so und auch nicht nur unterhalb 1,5m sondern auch auf 3-4m.
Ich werde es daher versuchen. Wenn die das garnicht hinkriegen, sollen die mir das neue schicken, wenn das diesen Fehler behebt. Ansonsten wäre es vielleicht mein letztes Sigma. Bin mal gespannt.

Gruß
Philipp
Schönen guten Abend zusammen,
seit Mittwoch habe ich das Sigma EX 50-150mm Version II an meiner D300. Der erste ernsthafte Einsatz mit dem Sigma steht zwar noch bevor, aber die Probleme scheinen behoben zu sein. Bis jetzt habe ich mal ringsrum in alle Richtungen ausprobiert und bin von der Schnelligkeit und Treffsicherheit schon sehr angetan. Für den Nahbereich habe ich extra mal eine Aufnahme hochgeladen.
Grüße
Rainer

Bild

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 23:34
von DomiJi
Hallo,

kann mir jemand sagen wie die optischen Qualitäten des Sigmas und des Tokinas im Vergleich zu den 80-200 2,8 AF-D ED Nikons sind ?

AF Geschwindigkeit, Schärfe, Bokeh und Offenblendleistung würde mich besonders interessieren :)

Danke und viele Grüße
DomiJi

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 06:15
von Walti
Das Toki kenne ich nicht; das Sigma ist bei Offenblende marginal schlechter, abgeblendet dem 80-200 ebenbürtig. Der AF des Sigmas ist etwas schneller als der des Nikkors. Es liegt auch relativ gut in der Hand, hat aber keine Stativschelle. In manchen Situationen habe ich die 50mm Brennweiter schätzen und über die 150mm fluchen gelernt.

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 13:07
von nikonbicho
so, eben ist ein Paket von Sigma angekommen.

Die haben das Objektiv einfach gegen die IIer-Version ausgetauscht. Ich bin überrascht und glücklich darüber, zumal dieses tatsächlich auch am langen Ende Offenblendtauglich scheint - soweit ich das nach ein paar Probeaufnahmen beurteilen kann.

Die Frage ist jetzt natürlich, ob die das mit allen Ier-Versionen so machen. Ich finde es jedenfalls sehr kulant und werde so gerne auch in Zukunft zu Sigma greifen.

Vergleiche ich die Service von Nikon, Tamron und Sigma, so war der unfreundlichste bisher der von Nikon - Tamron und Sigma sind superschnell und sehr effektiv.

Gruß
Philipp