Seite 5 von 5

Verfasst: Mi 10. Okt 2007, 17:16
von Andreas H
rollf ilm hat geschrieben:Ich habe auch ein Sigma, das zum Service mußte und nach 4 Tagen wieder da war. Ich habe auch ein Nikon AF-S, das zum Service mußte. Und nach fünf Wochen wieder da war.
Damit ist doch zweifelsfrei bewiesen daß man bei Nikon gründlicher arbeitet! ;)

Ich denke die saisonalen Variationen in den Reparaturzeiten sind bei beiden Firmen so groß daß man aus wenigen Versuchen eigentlich nichts ableiten kann.

Bei Sigma kann man gegen Ende der Urlaubszeit auch mal mit acht Wochen Reparaturdauer rechnen, während ruhiger Zeiten geht es dann eben sehr schnell. Bei Nikon dürfte es nicht anders sein.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 10. Okt 2007, 17:37
von zappa4ever
Ich denke nicht, dass irgendwelche Reparaturdauern oder Anzahl der Versuche irgendetwas über die optischen Qualitäten aussagen. Wenn dann höchstens über den Service.

Dass Probleme auch bei Nikon vorkommen können wurde schon oft gezeigt, zuletzt gerade hier.

Verfasst: Mi 10. Okt 2007, 17:51
von vdaiker
zappa4ever hat geschrieben:Ich denke nicht, dass irgendwelche Reparaturdauern oder Anzahl der Versuche irgendetwas über die optischen Qualitäten aussagen. Wenn dann höchstens über den Service.

Dass Probleme auch bei Nikon vorkommen können wurde schon oft gezeigt, zuletzt gerade hier.
Ich hatte bislang an dem Sigma Service nichts auszusetzen, genausowenig am Nikon Service. Bei Nikon hat man evt. das Glueck, dass man einen ServicePoint in der Naehe hat wo man persoenlich hingehen und zur Not auch mit dem Techniker direkt sprechen kann. Aber dazu muss man freilich in der Naehe eines kompetenten Service Points wohnen.

Ansonsten kann ich von meiner Seite nur sagen: ich hatte waehrend meiner Nikon Laufbahn drei Tele-Linsen von Sigma (400/5.6 Stangen-AF, 100-300 HSM, 70-200 HSM). Alle waren von der Bildqualitaet OK, aber alle zeigten dieses nervige Pumpen um den richtigen AF-Punkt. Dieses Pumpen hatte ich in dieser Form noch mit keiner Nikon Linse. Vielleicht hat es Sigma ja nun tatsaechlich geschafft, mit dem 70-200 DG Makro das Problem zu loesen, oder Du hast einfach nur Glueck gehabt.

Volker