Verfasst: Do 23. Aug 2007, 17:05
Die Situation stellt keine Herausforderung für einen AF dar und auch für im Vergleich zu heute unglaublich langsame AF, wie zB an der F4, locker machbar. Gleichmäßige Bewegungen ohne abrupte Richtungswechsel (im Gegensatz zu zB Eishockey) sind keine vorhanden, also problemlos zu schaffen. Dass das aktive AF-Feld am Hintergrund liegt ist ein anderes Thema.
Das Fazit, eine D2X/H dafür zu brauchen, sehe ich nicht so. Erst in Situationen, die den AF richtig ausreizen (dunkle Halle, schnelle Sportart wie Eishockey) gerät die D80 an ihre Grenzen.
Ich habe kurz das erste Post gelesen:
- "Dauerfeuer an". Bei so einer Sportart völlig verkehrt. Bei Eishockey ist es fast unmöglich, den Puck auf der Torlinie zu erwischen, also Dauerfeuer, bei Motorsport ist es Sekunden vorher schon absehbar, wann sich das Fahrzeug wo (Scheitelpunkt) befindet.
- Objektive. Nicht das Gehäuse ist ungeeignet, es sind die Objektive. Ich habe auch schon mit der D70 und dem Sigma 70-200 solche Sachen gemacht, funktioniert perfekt.
- Blende 1.8, 1/3000stel, ISO 800. Warum? ISO 400 reicht bei dem Licht locker. Ich würde eher f4 und längere Belichtungszeiten nehmen. 1/500stel reicht vollkommen und ist für Mitzieher immer noch zu schnell.
- Autofokus. Übungssache. Gerade Motor- oder Radsport eignen sich perfekt dazu. Es geht darum, ein Gefühl zu entwickeln, was der AF macht. Also: Fahrer kommt in den Sucher, AF-Feld (b zw. Gruppe) auf den Oberkörper, halb durchdrücken (AF braucht ein paar Zentel sec), auslösen.
Das Fazit, eine D2X/H dafür zu brauchen, sehe ich nicht so. Erst in Situationen, die den AF richtig ausreizen (dunkle Halle, schnelle Sportart wie Eishockey) gerät die D80 an ihre Grenzen.
Ich habe kurz das erste Post gelesen:
- "Dauerfeuer an". Bei so einer Sportart völlig verkehrt. Bei Eishockey ist es fast unmöglich, den Puck auf der Torlinie zu erwischen, also Dauerfeuer, bei Motorsport ist es Sekunden vorher schon absehbar, wann sich das Fahrzeug wo (Scheitelpunkt) befindet.
- Objektive. Nicht das Gehäuse ist ungeeignet, es sind die Objektive. Ich habe auch schon mit der D70 und dem Sigma 70-200 solche Sachen gemacht, funktioniert perfekt.
- Blende 1.8, 1/3000stel, ISO 800. Warum? ISO 400 reicht bei dem Licht locker. Ich würde eher f4 und längere Belichtungszeiten nehmen. 1/500stel reicht vollkommen und ist für Mitzieher immer noch zu schnell.
- Autofokus. Übungssache. Gerade Motor- oder Radsport eignen sich perfekt dazu. Es geht darum, ein Gefühl zu entwickeln, was der AF macht. Also: Fahrer kommt in den Sucher, AF-Feld (b zw. Gruppe) auf den Oberkörper, halb durchdrücken (AF braucht ein paar Zentel sec), auslösen.