Seite 5 von 6

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 18:01
von Oli K.
donholg hat geschrieben:Ob es wirklich nur an der kleineren Blende liegt?
Mit dem 300er und TC14 bekomme ich einen so unruhigen HG nicht hin.
Erst der TC20 erzeugt mit dem 300er exakt dasselbe Bild, wie das von Sven gezeigte.
War nur eine Vermutung, weil ich *meine* so ein Bokeh - zumindest in dieser Richtung - auch schon mal mit einem 200'er Mikro abgeblendet mit entsprechendem Gestrüpp im Hintergrund gesehen zu haben... :kratz: Aber wie gesagt, der Beweis stünde hier noch aus..., ich kann mich auch täuschen. :arrgw:

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 18:51
von alexis_sorbas
Oli K. hat geschrieben:...War nur eine Vermutung, weil ich *meine* so ein Bokeh - ...mit entsprechendem Gestrüpp im Hintergrund gesehen zu haben... :kratz: ...
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen... Das liegt an dem "Zusammententreffen" von "unpassenden" Umständen...
"Indifferentes Gestrüpp" im Hintergrund, Entfernung Katze/Hintergrund, "wabernde" Luft... ich denke, die Umstände haben das Bild "kaputt" gemacht... das "Bokeh" kann nix dafür... und gestalterisch (Aufnahmestandpunkt...) war wohl auch nix zu ändern... jedenfalls nicht ohne "körperliches Risiko"...

mfg

Alexis

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 18:51
von donholg
Wuppertal ist ja nicht mehr lang hin :bgrin:

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 22:02
von Hoschi
Ich kenne solche Fotos auch seit ich das 80-200 mit dem 1.4 Konverter nutze.
Und wenn ihr mal Lust habt, schaut in den Thread vom UT in Poing. ;)

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 17:17
von mescamesh
Hallo,

bin heute zufälligerweise über ein ähnliches Muster bei der Durchsicht von Photos gestoßen. Vom 300er mit TC-20 bin ich es ja gewohnt, daß das Bokeh nicht immer gefällig ist, vom TC-14+300er eigentlich nicht. Bei den heutigen Photos trat diese Art von Bokeh nicht immer auf, sondern nur an den Stellen wo im Nahbereich etwas ins Bild ragte (aufgrund der Telewirkung nur wenig zu erkennen). Vielleicht, wie schon gemutmaßt eine Verkettung unglücklicher Umstände, ich plädiere auf Freispruch für das 200-400 :bgrin: :bgrin: :bgrin:

Bild

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 22:45
von Namibia
mescamesh hat geschrieben:ich plädiere auf Freispruch für das 200-400 :bgrin: :bgrin: :bgrin:
Ich auch, wer sein 200-400'er nicht mehr mag, ich nehm's zu halben Neupreis. :P

Ich denke, dass da eine Verkettung mit TC, VR, ungünstiger Bildausschnitt etc. zu solch einem Bokeh führt. Ich bin bei meinem 70-200'er mit TC17-EII auch noch nicht auf eine Regelmäßigkeit bezüglich eines misslungenen Bokehs gestossen.

Gruß Michael

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 06:50
von Reiner
Namibia hat geschrieben: Ich denke, dass da eine Verkettung mit TC, VR, ungünstiger Bildausschnitt etc. zu solch einem Bokeh führt.
Das Eingangsbild war nicht mit einem TC aufgenommen!

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 09:52
von gelisy
Hmm ....
Nach dem Lesen zu dem Problem "Bokeh" war mir den Begriff nicht so klar.
Unter folgende URL bei Wikipedia bin ich auf Erklärung und "möglicher" Ursache von Bokeh gestoßen.

Ich hoffe, dass dieser LInk Thema Bokeh weiterhilft:

Link zu Wikipedia über "Bokeh"

Ich tippe eher auf thermischer Wirkung.
Denn bei Hitze verhält die Luft wie ein unsichtbarer "zusätzlicher" Linse zu dem Objektiv (egal ob mit VR oder nicht) und wird dann von Objektiv im Unschärfebereich mal stärker, mal schwächer abbgebildet.

Zu dem Bild von mescamesh würde ich mehr auf sonnigen Tag tippen:
Das Bild ist ja nicht in der Wüste abgelichtet worden, aber von Wasseroberfläche können ja "Dampf" steigen und die wirkt auch wie "zusätzlicher" Linse.
Die schwarzweißer Ente ist scharf abgelichtet, da die Kamerasensor darauf fokusiert hat. Und in weiterer Umgebung, die näher bzw. weiter entfernt ist, wird ja unschärfer. Mit dem imaginäre Linse könnte die Unschärfe verstärkt werden.

Zur besseren Verständnis, sollte man im o.g. Link von Wikipedia den Abbild "Zerstreuungskreis" betrachten.
Man sollte sich vorstellen, wie die zusätzlicher Linse hier auswirken können.

Teilt mir gleich mit, wenn ich wirkich daneben getroffen habe.

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 10:09
von Andreas H
Ok, laßt und doch mal den bisherigen Stand der Diskussion zusammenfassen.

Schlechtes Bokeh bei Sigma, bei Konverterkombinationen und bei allen anderen preisgünstigen Objektiven liegt an optischen Mängeln.

Schlechtes Bokeh beim 200-400 liegt auschließlich an ungünstigen Aufnahmebedingungen.

Leute, kann jemand wirklich ein Bild vorweisen, nur ein einziges, bei dem Thermik irgendwo im Bild zu scharfen Konturen geführt hat?

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 10:26
von StefanM
Andreas H hat geschrieben: Leute, kann jemand wirklich ein Bild vorweisen, nur ein einziges, bei dem Thermik irgendwo im Bild zu scharfen Konturen geführt hat?
Glaube ich nicht :bgrin: Und wer die letzten Hitzetage mal im Auto aufmerksam im Großstadtdschungel bei Staustehen rumgeschaut hat, der hat festgestellt, wie ungleichmäßig und wirr Hitzeflimmern die Konturen verzerrt. Danach kann niemand mehr ernsthaft daran glauben, daß das jederzeit spitzenmäßige Bokeh des 200-400 nur in Extremfällen durch Hitzflimmern zu versauen ist.

Auch wenns schwer fällt, für viel Geld sind nicht alle optischen Erscheinungen auszumerzen. So ist das Leben :super: