Dabei darf man aber nicht vergessen, dass nicht die ganze Fläche des Sensors lichtempfindlich ist. Deswegen kann man da durchaus noch etwas optimieren, durch andere Anordnung, dünne Kontakte, Mikrolinsen... Hinzu kommen dann solche Sachen wie Kühlung um thermisches Rauschen zu minimieren und dann ist da noch die Frage, wie ich die analogen Signale vor der Quantisierung verstärke...Andreas H hat geschrieben: Es führt eben kein Weg daran vorbei daß die Größe der einzelnen Photosites das Rauschen bestimmt. Irgendwelche Tricks auf der Hardwareebene gibt es da wohl nicht mehr.
Was sind schon Bilddaten. Bereits das Rausrechnen des Bayer-Patterns manipuliert, daneben gibt es noch diverse Filter vor dem Sensor usw. Ich finde, man muss sich von der Vorstellung lösen, Fotografie sei eine Messtechnik.Andreas H hat geschrieben: Entrauschen ist immer eine irreversible Zerstörung von Bilddaten.