Seite 5 von 6

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 10:10
von StefanM
alexis_sorbas hat geschrieben: Dann sollten wir gleich einen "Workshop Blitztechnik" daraus machen... thowi kommt ja auch aus NRW... vielleicht gibt es ja noch ein paar Interessierte mehr... Köln ist ja auch nicht sooo weit...
:appla:

Wo ist denn Dein Studio? Etwa in Köln oder verstehe ich das falsch?

Wenn es in meiner Nähe ist (Aachen/Köln) und nicht im April oder Mitte Mai, dann wäre ich gerne dabei :!:

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 10:14
von alexis_sorbas
Ich mach dann mal in "Workshops" einen neuen "Fred" auf...

Mein Studio (1) ;) ist in Witten... Link auf der Indexseite des Forums...

mfg

Alexis

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 10:17
von StefanM
alexis_sorbas hat geschrieben: Mein Studio (1) ;) ist in Witten... Link auf der Indexseite des Forums...
Fiel mir danach auch wieder ein und ich hab via Link gefunden, daß es Witten ist. Die PLZ läßt vermuten, daß es noch in der Nähe ist - muß mal auf die Karte schauen, für einen geb. Kölner hört die Welt nämlich vor Leverkusen auf ;)

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 10:28
von alexis_sorbas
Hier ist der "Fred"...
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=40011

mfg

Alexis

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 10:58
von Daniel Meierhof
Super das ging ja schnell vielen dank!

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 15:19
von CeeEmWaiKay
Hi Alexis,

erstmal herzlichen Dank für die SoBo Bezeichnungen... :super: Mal sehen, vielleicht bringt es mir mal was.
alexis_sorbas hat geschrieben: Aber von der "Besonderheit" der elektronischen Verschlüsse mal abgesehen, bleibt für mich in meiner photographischen Praxis nix übrig, was ich nicht auch mit "normalen" Verschlüssen hinbekommen würde.
...
Mein Ex-Assi macht solche Sachen... und er macht es so, wie er es von mir gelernt hat...
Ja klar, weil Du und Dein Ex-Assi (der super Bilder macht) mit brutal starken mobilen Anlagen arbeitet. Aber dieser ganze Thread dreht sich doch darum, wie man mit möglichst kleinem Geld und leichter Ausrüstung lichttechnisch das Beste rausholen kann.
Ich hätte schon auch Lust an einem Workshop unter Deiner Leitung teilzunehmen in Bezug auf allgemeine Lichtführung. Was Du aber versprichst, zumindest erweckt es im Kontext dieser Disskussion den Eindruck, ist ja nichts weniger, als den Leuten hier zu vermitteln, sie könnten nach dem Workshop ähnliche Bilder produzieren, wie es Dein Ex-Assi heute tut. Damit wird aber das sturkurelle Problem verklärt, welches sich bei der Outdoor Blitzfotografie mit vollmechanischen Schlitzverschlusskameras für Amateure ohne mobile Blitzanlage unweigerlich ergibt: das Blitzlicht wird niemals ausreichen!

Von daher sage ich nur: Grau ist alle Theorie, mein Freund... :P Nämlich dann, wenn die bestimmt guten Anregungen Deinerseits mit den akuellen Schlitzverschluss Nikons und kleiner Blitzausrüstung DRAUßEN nicht oder nur schwer umsetzbar sind.

Viele Grüße
Christoph

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 16:24
von Daniel Meierhof
Bei diesem Workshop möchte ich eigentlich in erster Linie mit der Lichterführung im Studio klarkommen! Wenn man dort die Grundlagen verstanden hat, kann es bei mir weiter gehen und eine D70s (ist somit ja Grundvoraussetzung) kostet ja auch nur noch 450 € neu...

Hat die S3 Pro eigentlich auch einen Schlitzverschluss?

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 16:38
von alexis_sorbas
Daniel Meierhof hat geschrieben:Bei diesem Workshop möchte ich eigentlich in erster Linie mit der Lichterführung im Studio klarkommen! ...
Genau so... der Rest findet sich, wenn man erstmal weiß, wie es funktioniert und wo man gestalterisch hin will...

mfg

Alexis

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 16:53
von alexis_sorbas
CeeEmWaiKay hat geschrieben:..... mit brutal starken mobilen Anlagen arbeitet. ...Ich hätte schon auch Lust an einem Workshop unter Deiner Leitung teilzunehmen in Bezug auf allgemeine Lichtführung. ...Was Du aber versprichst, zumindest erweckt es im Kontext dieser Disskussion den Eindruck, ist ja nichts weniger, als den Leuten hier zu vermitteln, sie könnten nach dem Workshop ähnliche Bilder produzieren, wie es Dein Ex-Assi heute tut. Damit wird aber das sturkurelle Problem verklärt, welches sich bei der Outdoor Blitzfotografie mit vollmechanischen Schlitzverschlusskameras für Amateure ohne mobile Blitzanlage unweigerlich ergibt: das Blitzlicht wird niemals ausreichen!
...
"Brutal Stark" sind (unsere) Blitzanlagen nur, weil wir mit ordentlichen Formaten und auf Film arbeiten... aber mit der Verschußbauart hat das genau überhaupt gar nichts zu tun... wie gesagt, wenn man nix anderes kennt.. aber komm doch einfach auch...

Und im Workshop geht es primär UM GESTALTUNG MIT LICHT UND DIE BENUTZUNG einer Studioblitzanlage... ich glaube kaum, das hier ernsthaft jemand erwartet, nach dem Workshop mit "billig Equipment" JR´s Bilder "nachzumachen"... bzw. überhaupt "nachmachen" zu können.

Ich denke auch, das jeder sehen kann, das JR´s "Flying People" Geschichten hochprofessionelle Produktionen mit professionellen Darstellern (Tanzsportlern) sind.

Also, wer so naiv ist zu glauben, nach dem Workshop solche Bilder produzieren zu können, der ist hiermit höflichst wieder "ausgeladen".

Und die Idee zum Workshop ist mir primär über die Beleuchtungs,- Gestaltungs- und Aufbaufehler der gezeigten Bilder gekommen. Die verwendete Technik ist mir sch... egal. Entscheidend ist einzig und allein das Bild.. NIX, und NIX anderes.

mfg

Alexis

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 18:24
von thowi
Super Idee Alexis. Gestaltung mit Licht ist ein großes Thema, vor dem ich ziemlich Respekt habe... Ich erwarte mir von diesem Workshop, dass ich danach ein wenig mehr an Vorstellungskraft habe von dem, was möglich ist und was wirkt bzw wie ich was im Studio oder sonstwo aufbauen muss. Wo wird was platziert, wo Aufheller, wo Reflektoren, wo Spots usw usw....
Hoffe, es passt terminlich und ich bekomme noch einen Platz, dann freu ich mich drauf :bgrin: