Fuji S5

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Stephan_W hat geschrieben:Das alles sollte sich auch bei der S5 nicht ändern, wobei die Unterschiede im Auflösungsvermögen zur D200 geschrumpft sind und das Rauschverhalten anscheinend nochmal verbessert wurde.
Hat der Sensor nicht die gleichen Eckdaten wie der in der S3? Wo liegt überhaupt der Unterschied?

Sind Auflösung und Rauschen nicht nur durch interne Bildbearbeitung verändert worden? Falls ja, wäre ich da sehr skeptisch. Die gleichen Mechanismen bei den Kompaktfujis haben nicht nur ein positives Echo ausgelöst.

Grüße
Andreas
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Andreas H hat geschrieben:Die Fujis scheinen Tonwertkurven zu haben, die ähnlich wie bei Film im oberen Bereich sehr flach auslaufen. Das reduziert das Ausfressen der Lichter erheblich und beeinflußt die differenzierte Wiedergabe der Mitteltöne nicht. Es gibt eine Vielzahl von ladbaren Custom Curves für Nikon, in denen genau dieses Problem angegangen wird. Mit denen kann man etwas reichlicher belichten (wenn es die Kurve nicht ohnehin schon tut) ohne daß man Zeichnung in den Lichtern verliert. Damit sind dann auch die Schatten besser durchgezeichnet.

Grüße
Andreas
Das kann ich so bestätigen. Solch eine Kurve habe ich in meiner D70... :bgrin: Hochzeitskleider waren bisher noch nicht wirklich ein Problem.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

Der Sensor ist in der Tat der gleiche, die Unterschiede bzw. Fortschritte liegen in der Verarbeitung. Anscheinend werden die 12 Mio Pixel anders gesampelt als vorher, so dass mehr Auflösung und Rauscharmut erreicht werden.

Und bei den Kompaktfujis habe ich eigentlich nur Gutes gehört....ich selbst habe zwei, die bis auf eine paar Macken im Bedienkonzept sehr gut sind (für den Zweck, natürlich)
jockel

Beitrag von jockel »

Und gerade für das Rauschverhalten würde ich einmal gerne aussagekräftige Fotos sehen.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Ich glaube, da werden wir auf den dpreview-Test warten müssen... ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Oli K. hat geschrieben:Ich glaube, da werden wir auf den dpreview-Test warten müssen... ;)
Bei "ColorFoto" Zeitschrift haben es schon getestet! :P :bgrin:

LG
Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Stephan_W hat geschrieben:Der Sensor ist in der Tat der gleiche, die Unterschiede bzw. Fortschritte liegen in der Verarbeitung. Anscheinend werden die 12 Mio Pixel anders gesampelt als vorher, so dass mehr Auflösung und Rauscharmut erreicht werden.
Er hat aber jetzt die Bezeichnung SRPro, nicht mehr SR2. Zumindest der AA-Filter dürfte anders sein, da es heisst, es gäbe nun weniger Moire. Die wichtigste Neuerung bei der Bildquali ist wohl der Prozessor mit RealPhotoTechnology. Aber so riesige Fortschritte sind es auch nicht. Bilder sind verlinkt unter http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=172278&page=2 .Ggü der D200 finde ich am auffälligsten, dass das Rot bei Iso3200 noch gut ist.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

ein Vergleich mit ein paar Bildern ist hier zu finden:

http://dc.watch.impress.co.jp/cda/revie ... /5666.html
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von snorri »

Ist ein bisschen schwierig, weil einige Infos nur auf Chinesisch drinstehen ... aber wenn ich das richtig verstehe, gibt es von dem 2-Puppen-Bild jeweils ein Bild mit und eins ohne Rauschreduzierung. Wenn das so ist, finde ich:

- Die D200 scheint bei ISO 100 rauschfreier.

- Die D200 rauscht farbneutraler.

- Bei aktivierter Rauschreduzierung ist das Fuji-Bild deutlich rauschärmer als das von Nikon, aber wirkt schon etwas verwaschen.

- Die Rauschreduzierung der D200 bringt nicht viel, sie macht das Rauschen nur "klumpiger".

Wie seht Ihr das?

-- Martin
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

jenne hat geschrieben:Zumindest der AA-Filter dürfte anders sein, da es heisst, es gäbe nun weniger Moire.
Steht das nicht in einem klaren Widerspruch zu der Behauptung die Auflösung sei gestiegen?
jenne hat geschrieben:Die wichtigste Neuerung bei der Bildquali ist wohl der Prozessor mit RealPhotoTechnology.
Und wo ist da die Neuerung? Interne Bildoptimierung gibt es doch schon lange, wenn auch nicht überall so aggressiv wie bei Fuji.
Stephan_W hat geschrieben:ein Vergleich mit ein paar Bildern ist hier zu finden:

http://dc.watch.impress.co.jp/cda/revie ... /5666.html
Es ist schwer über die Bilder etwas zu sagen ohne die genauen Aufnahmebedingungen zu kennen.

Am Baggerbild kann man aber schon recht gut die typischen Auswirkungen der Fuji-Bildoptimierung sehen. Das Bild wirkt wie hochgerechnet und nachgeschärft. Ob das daran liegt daß es hochgerechnet und nachgeschärft ist? ;)

Mir liegt das Nikon-Bild mehr. Da hat man selbst noch Freiheiten zur Bearbeitung. Wenn ein Bilddetail erst mal wegoptimiert ist kann man es nicht mehr zurückholen.

Grüße
Andreas
Antworten