Entscheidung: Nikon D80 oder Fuji S3

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

jenne hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob dir das jetzt als Beweis genügt... :).
Jenne, das war kein Beweis, das waren technische Spekulationen.

Laß doch mal den Holger ausprobieren, dann sind wir schlauer.

Grüße
Andreas
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Andreas H hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob dir das jetzt als Beweis genügt... :).
Jenne, das war kein Beweis, das waren technische Spekulationen.

Laß doch mal den Holger ausprobieren, dann sind wir schlauer.
Warum nur "Spekulationen"? Was fehlt dir? Hast du dir die Bilder genau angesehen? Oder willst du Messungen als Beweise? Dann schau ins aktuelle Heft von Colorfoto... :) (S5Pro getestet, habe per Mail angefragt, ob sie Jpeg oder RAW gemessen haben).
Auch D-Pix hat übrigens die S5Pro getestet, aber ohne Messungen.
Am besten ist, selbst ausprobieren :). Oder findest du die Ursprungsdateien nicht gut? Oder denkst du einfach, ich würde die Fuji blind loben? So ist das nicht. Ich will wissen, wie es IST. Und wenn es sich zeigen würde, dass die Fuji halt nicht mehr Dynamik bringt, würde ich das auch schreiben und Bilder dazu als Beleg zeigen. Im übrigen ist es auch nicht unlogisch, dass DRI aus verschiedenen Belichtungen (S3Pro/S5Pro) die Dynamik erweitert.
Bin natürlich dennoch gespannt, wie Holger vergleicht und zu welchen Feststellungen er kommt.
Lt. Stephan und anderen bringt Adobe RAW übrigens die besten Ergebnisse. Optimal wäre es, die Fuji-Dateien mit HU2 oder Adobe RAW zu entwickeln, aber mir reicht die Freeware S7raw schon, um zu sehen, dass die Fuji mehr Dynamik bringt.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Andreas H hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:Die Dynamik der S3Pro ist tatsächlich besser als von "single-Pixel"-Sensoren (nenne ich mal so) und das macht auch schon manchmal etwas aus.
Gibt es dafür irgendeinen wirklich fundierten Beleg? Ständige Wiederholungen mögen dich vielleicht selbst überzeugen, aber was nützt das?

Grüße
Andreas
Ich denke allein aufgrund ihres technischen Vorsprungs zu allen anderen Kameras und der überragenden Geschwindigkeit werden sich nicht so viele Menschen diese top moderne Kamera zu extrem günstigen Preisen kaufen!

sarkasmus aus
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben: Ich denke allein aufgrund ihres technischen Vorsprungs zu allen anderen Kameras und der überragenden Geschwindigkeit werden sich nicht so viele Menschen diese top moderne Kamera zu extrem günstigen Preisen kaufen!

sarkasmus aus
Bei der S3Pro dürfte vor allem die Speichergeschwindigkeit, Betrachtungsgeschwindigkeit der Bilder und die RAW-Größe viele vom Kauf abgehalten haben. Leider hat auch die S5Pro keine komprimierten RAWs, das geht nur nachträglich in HU2 zwecks Archivierung. bei der S5Pro fallen aber schon ein paar K.o.-Kriterien weg. Der große Puffer dürfte das Warten weitgehend vermeiden, aber viel mehr Bilder./S. bringt sie auch jetzt noch nicht. Das Gehäuse mit den 7/11 AF-Feldern, großem Sucher und so finde ich aber eine super Basis. Mit UVP 1899 € ist sie in Tat teuer. Das war allerdings auch zu erwarten, Fuji bekommt das Gehäuse sicher nicht allzu billig von Nikon, die ja auch halbwegs Kokurrenz sind. Finde die Kooperation von Nikon und Fuji aber super. Fuji bringt ein weiteres Argument, sich für das Nikon-Bajonett zu entscheiden. Die Cams ergänzen sich gut (bis auf unterschiedliche Akkus und Software...).
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Volle Zustimmung, ich hab heute ein paar Fotos mit den drei Kandidaten D70/D200/S3Pro gemacht.
Das Speichern der RAF Datein nervt extrem!
Diese 25MB Monster benötigen ewig beim Abspeichern und das Kameramenue läßt sich in der Zwischenzeit nicht bedienen :hmm:
Im direkten Vergleich mit den Nikons hab ich immer nachgesehen, ob ich nicht vergessen habe auf NEF umzuschalten, so flott ging das.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Ich habe jetzt mal eine einzelne Seite aus dem Vergleich gemacht und die Helligkeiten visuell möglichst gleich eingestellt. (Fuji musste doch um 0,5 bis 1,0 Blendenstufen hochgestellt werden, je nach D200-Konverter). Wie ich schon schrieb, bringt die D200 mehr Zeichnung als die Fuji ohne R-Pixel, aber weniger als die Fuji mit R-Pixel. Es hängt allerdings auch vom Konverter ab. Hier brachte bei der D200 NC 4.4 mehr Zeichnung als C1 LE (Hauswand bei gleicher Vordergrundhelligkeit), macht in meinen Augen jedoch einen leicht künstlichen Eindruck bei der Hauswand.
Die Seite ist unter www.effendibikes.de/S3ProD200 . Falls Fehler drin sind, bitte Bescheid geben. Errare humanum est :).
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

donholg hat geschrieben:...ich hab heute ein paar Fotos mit den drei Kandidaten D70/D200/S3Pro gemacht...
Da du sie noch nicht zeigst, vermute ich mal, dass du sie noch aufarbeitest... :bgrin:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Momentan wenig Zeit. Später mehr.
Soviel aber vorab nach erstem Sichten: der vermeintliche Auflösungsunterschied zwischen den Kandidaten ist so winzig, dass man in die Exifs gucken muss um zu sehen aus welcher Cam die Aufnahme stammt.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

@ jenne

Vielen Dank für den ausführlichen Vergleich. Du hast dir sehr viel Mühe gegeben. Imho der beste Vergleich bisher.

Eine Anmerkung:
Aus meiner Sicht bringt D-Lighting in hellen Flächen nichts, da es die Farben wirklich sehr unnatürlich wirken lässt. In dunklen Bereichen kann es schon gute Ergebnisse liefern.
Im prinzip müsste man bei Einsatz von D-Lighting zuerst die Belichtung runterziehen und anschließend die dunklen Flächen wieder mit D-Lighting auf gleiches Niveau ziehen. Oder hast du das so gemacht und ich nicht richtig verstnaden ?
Gruß Roland...
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

jenne hat geschrieben:Ich habe jetzt mal eine einzelne Seite aus dem Vergleich gemacht und die Helligkeiten visuell möglichst gleich eingestellt. (Fuji musste doch um 0,5 bis 1,0 Blendenstufen hochgestellt werden, je nach D200-Konverter). Wie ich schon schrieb, bringt die D200 mehr Zeichnung als die Fuji ohne R-Pixel, aber weniger als die Fuji mit R-Pixel. Es hängt allerdings auch vom Konverter ab. Hier brachte bei der D200 NC 4.4 mehr Zeichnung als C1 LE (Hauswand bei gleicher Vordergrundhelligkeit), macht in meinen Augen jedoch einen leicht künstlichen Eindruck bei der Hauswand.
Die Seite ist unter www.effendibikes.de/S3ProD200 . Falls Fehler drin sind, bitte Bescheid geben. Errare humanum est :).
j.
Vielen Dank! :super:
Wobei ich bei der Fuji einen m.E. schwerwiegenden Fehler feststelle: Man kann mit ihr keine Hunde abllichten ... :rotfl: :rotfl: :rotfl:
Gruss, Andreas
Antworten