Seite 5 von 8

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 18:06
von Castor
StefanM hat geschrieben:So, wie ich das sehe, liegt der Fehler jedenfalls nicht bei Dir.
Puhhhh Das ist wenigstens mal gut zu hören, dass nihct ich der Depp bin...

Danke auch, dass du dir solche Mühe gegeben hast ;)

Ich weiss nur leider jetzt nicht mehr so ganz, was ich glauben soll :(

Dennoch schon mal ein riesiges DANKE an alle die dazu Stellung genommen haben :dank:

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 18:28
von Andreas H
Was passiert denn wenn bei einem Bild mit geringen Kontrasten, Zeitautomatik und Blende 8 fotografiert wird?

Liegt die Automatik immer daneben?

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 18:47
von Castor
Lustig habe soeben ein Bild gefunden dass ich vor ein paar Tagen gemacht habe. War in meinem Zimmer mit einer weissen Rückwand und einer weissen Unterlage. Motiv ist dieses Nilpferd.

Beleuchtung war durch einen 500 Watt Studioscheinwerfer (indirektes Licht !!).

EXIF Daten
ISO 100, Bel. 25sek, f 32, Brennweite 95mm, Zeitautomatik Lichtquelle Kunstlicht, ohne Blitz, Messmodus Muster, sRGB Belichtungskompensierung 0 Schritte

Ich finde auch, dass es etwas überbelichtet ist. Oder? :hmm:

Bild

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 18:57
von Andreas H
Wie wäre es zur Abwechslung mit einem systematischen Vorgehen?

Also: kontrastarmes Allerweltsmotiv (draußen bei Tageslicht), Blende 8, Zeitautomatik. Wie ist dann die Belichtung?

Ansonsten kann man Bedienungsfehler und Fehler der Kamera nicht abgrenzen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 19:06
von Castor
Andreas H hat geschrieben:kontrastarmes Allerweltsmotiv (draußen bei Tageslicht), Blende 8, Zeitautomatik. Wie ist dann die Belichtung?

Ansonsten kann man Bedienungsfehler und Fehler der Kamera nicht abgrenzen.

Grüße
Andreas
Verstehe. Werde ich nachreichen sobald das Wetter passt. Nur was ist ein "kontrastarmes Allerweltsmotiv" ?

Und wie meinst du Bedienungsfehler? Bei Zeitautomatik und Matrixmessung und Stativ? Was soll ich da schon falsch machen? :((

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 20:25
von Andreas H
Castor hat geschrieben:Verstehe. Werde ich nachreichen sobald das Wetter passt. Nur was ist ein "kontrastarmes Allerweltsmotiv" ?
Die Matrixmessung ist mehr als eine Belichtungsmessung. Ich bekomme hier immer Haue wenn ich sie als Belichtungsorakel bezeichne, aber ein besserer Begriff fällt mir nicht ein. Die Matrixmessung mißt eine Vielzahl von Bildpunkten aus und versucht dann intuitiv (eben über Fuzzy Logic) die Meßergebnisse zu deuten. Sie versucht also die bildwichtigen Elemente richtig zu belichten, und dazu muß sie erst einmal erraten was denn nun bildwichtig und was richtig sein könnte.

Eine Integral- oder Spotmessung geht davon aus daß das Objekt das sie mißt eine Lichtreflexion von 18% hat und mißt entsprechend. Eine Matrixmessung versucht eine Situation zu erkennen.

Bei den weitaus meisten Motiven macht sie das erstaunlich gut. Die typischen Urlaubs- und Freizeitmotive trifft sie genau so gut wie wir das mit einer anderen Meßmethode könnten. Wenn sie aber keine bekannte Situation wiederfindet (die Nikon-Ingenieure fotografieren möglicherweise keine Keramikpaarhufer auf hellem Hintergrund) läuft sie schon mal in die Irre.

Also einfach mal die Kamera aus dem Fenster halten und auslösen, bei Blende 8 und Zeitautomatik. Den Horizont dabei im oberen Bilddrittel halten.

Wenn dann die Belichtung paßt (und das wird sie!), dann ist die Belichtungsmessung in Ordnung. Ob die Blende hakt oder nicht ist ganz leicht festzustellen: eine Aufnahme mit Blende 5,6 oder 8, eine mit Offenblende. Die Bilder sollten gleich hell sein, eine Drittelblende Abweichung ist bei Nikon auch noch OK, darüber liegt ein Defekt vor.
Castor hat geschrieben:Und wie meinst du Bedienungsfehler? Bei Zeitautomatik und Matrixmessung und Stativ? Was soll ich da schon falsch machen? :((
Na ja, ein Fehler könnte sein daß du die Matrixmessung bei einem ungeeigneten Motiv benutzt hast. Ein anderer Fehler könnte eine grobe Überschreitung des Dynamikumfangs der Kamera sein.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 11. Feb 2007, 06:24
von StefanM
Andreas H hat geschrieben:
Castor hat geschrieben:Und wie meinst du Bedienungsfehler? Bei Zeitautomatik und Matrixmessung und Stativ? Was soll ich da schon falsch machen? :((
Na ja, ein Fehler könnte sein daß du die Matrixmessung bei einem ungeeigneten Motiv benutzt hast. Ein anderer Fehler könnte eine grobe Überschreitung des Dynamikumfangs der Kamera sein.
Castor hat jetzt aber eigentlich schon eine Reihe Allerweltsmotive gezeigt. Und alle waren deutlich überbelichtet. Langsam bin ich mir ziemlich sicher, daß der Fehler bei der Kamera liegt.

@Castor: Hast Du noch ein anderes Objektiv? Probier das doch bitte mal. Oder geh mit Kamera ml in einen Laden und probier da ein anderes...

Zur Sicherheot nochmal: Was wird angezeigt, wenn Du die +/- Taste drückst?

Verfasst: So 11. Feb 2007, 11:07
von Castor
StefanM hat geschrieben: @Castor: Hast Du noch ein anderes Objektiv? Probier das doch bitte mal. Oder geh mit Kamera ml in einen Laden und probier da ein anderes...

Zur Sicherheot nochmal: Was wird angezeigt, wenn Du die +/- Taste drückst?
Hmmm Objektiv habe ich zur Zeit nur das eher miese AF-S 18-135. Ich werde mir sowieso ein anderes holen. Da mir die Bildschärfe am Rand und bei grosser Brennweite nicht gefällt.

Wenn ich die +/- Taste drücke steht bei mir 0,0 ;) Wie gesagt, ich habe KEINE Belichtungskorrektur eingestellt ;)

Das die Kamera richtig eingestellt ist, weiss ich mit absoluter Sicherheit :)

Ich kenne mich mit ihr von den Funktionen her schon sehr gut aus. Möchte ich zumindest mal meinen. Aber ich werde wenn ich heute rauskomme mal Fotos machen. Danke euch !!

Verfasst: So 11. Feb 2007, 13:35
von zappa4ever
Castor hat geschrieben: Hmmm Objektiv habe ich zur Zeit nur das eher miese AF-S 18-135. Ich werde mir sowieso ein anderes holen. Da mir die Bildschärfe am Rand und bei grosser Brennweite nicht gefällt.
Das wäre aber für diesen Zweck vollkommen egal, wie gut oder schlecht die Scherbe ist. Du willst doch einfach nur die Funktion testen.

Verfasst: So 11. Feb 2007, 19:17
von Andreas H
StefanM hat geschrieben:Castor hat jetzt aber eigentlich schon eine Reihe Allerweltsmotive gezeigt. Und alle waren deutlich überbelichtet. Langsam bin ich mir ziemlich sicher, daß der Fehler bei der Kamera liegt.
Es war - wenn ich mich richtig erinnere - keine einzige Aufnahme dabei deren Kontrastumfang die Kamera bei einer optimalen Belichtung hätte bewältigen können. Wenn man die Qualität der Belichtungsmessung beurteilen will muß man zunächst einmal lösbare Aufgaben stellen.

Keramikviehzeug auf hellem Untergrund mit hartem Kunstlicht ist jetzt nicht das was ich mir unter "Allerweltsmotiv" vorstelle. Ich dachte da eher an eine Außenaufnahme, eine Straßenszene, eine Landschaft, was auch immer, hauptsächlich bei Tageslicht (und nicht gerade im Gegenlicht). Vielleicht kenne ich mich mit der Technik einfach nicht genug aus, aber anhand dieser Bilder kann ich nur erkennen daß es ein Problem hinter dem Sucher gab. Ob es auch noch eins davor gibt läßt sich nicht feststellen.

Wir drehen uns hier im Kreis. Das findet nur ein Ende wenn hier ein entweder richtig oder falsch belichtetes Bild steht das die Kamera wirklich hätte bewältigen müssen. Im Übrigen wäre immer noch die Frage zu beantworten ob die Kamera ausnahmslos bei allen Aufnahmen zu hell belichtet oder nur bei bestimmten Beleuchtungen.

Die Matrixmessung ist eine große Hilfe, aber die Grundgesetze der Physik kann sie leider (oder glücklicherweise?) nicht aushebeln, und das Denken nimmt sie uns auch noch nicht ab.

Grüße
Andreas