Seite 5 von 6
Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 22:46
von LarsAC
Das Bild ist mit einer Achtel Sekunde (1/8s) Belichtungszeit gemacht worden!. Du hättest etwa eine 10-mal kürzere Zeit benötigt (ca. 1/80s) um die Verwacklung bei 50mm Brennweite sicher zu vermeiden.
Das wären drei Blendenstufen weiter auf, also Blende 2,0 oder bei gleicher Blende etwa drei Isostufen.
Lars
Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 22:46
von mod_ebm
Hi Rebecca,
Ich hab mir eben die Aufnahmedaten des Fotos angeschaut. Bei einer Belichtungszeit von 1/8s ist es kein Wunder, daß das Foto verwackelt ist. Die Aufnahme ist in einem Raum entstanden, oder? Ohne die ISO-Werte hoch zu drehen wirst du mit dem Kit-Objektiv keine brauchbaren Fotos erhalten, ohne einen Blitz zu verwenden. Ich kann dir nur empfehlen, Arjays Pamphlet durchzuarbeiten. Das beschreibt das Problem sehr umfassend und genau. Spiel Freitag ein wenig mit deiner Kamera herum. Vielleicht haben du und einer der Nordlichter aus diesem Forum auch Zeit, daß ihr euch mal hinsetzt oder ähnliches.
Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 23:08
von Arjay
Ich hab' mal in die EXIF-Daten des Bildes reingeschaut:
Brennweite: 50mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: 5,6
Belichtungs-Automatik: Verschlusszeitautomatik (Blende voreingestellt)
Belichtungskorrektur: -1,67 Lichtwerte
ISO-Wert: 200
Für diese Werte schaut das Bild noch ziemlich gut aus.
Die Lichtverhältnisse in diesem Bild dürften keinerlei Belichtungskorrektur erfordern, da es keine extremen Kontraste und auch keine Bildteile gibt, die gravierend von "Neutralgrau" abweichen (Hauttöne entsprechen in etwa Neutralgrau). Allein durch den Korrekturfaktor ist dieses Bild um mindestens 1 2/3 Blenden unterbelichtet. Das lässt sich auch unschwer erkennen, wenn man sich das Histogramm dieses Bildes anschaut.
Die "richtige" Belichtung dieses Bildes wäre also bei einem Korrekturfaktor von Null Blende 5,6; 1/3s gewesen, oder auf eine andere Wertepaarung umgerechnet Blende 4; 1/6s. Das lässt sich natürlich immer noch nicht "von Hand" sauber halten, ohne Verwacklungen zu produzieren.
Also hättest Du hier den ISO-Wert hochdrehen müssen, und zwar bis auf 1600 ISO, da Dir bei Deinem Objektiv eigentlich nicht viel mehr als Blende 4 (Offenblende) zur Verfügung steht. Bei ISO 1600 und Blende 4 würde das dann (Daumen mal Pi) ungefähr 1/50s ausmachen, was wohl gerade ausreichen könnte, um bei einer Brennweite von 50mm aus der Hand ein scharfes Bild schiessen zu können.
Nachträgliche Korrektur: Bei dieser Brennweite ist die Offenblende (größtmögliche Blende) Deines Objektivs 5,6. Das heisst, hier brauchst Du definitiv mehr Licht, wenn Du aus der Hand fotografieren willst.
Ich würde bei dieser Aufnahmesituation übrigens sicherheitshalber vorschlagen, die Belichtungszeit vorzugeben und die Kamera automatisch die Blende wählen zu lassen (Blendenautomatik) - dann kannst Du nicht mehr aus Versehen verwackeln, und die Anzeige Deiner Kamera würde Dir dann eindeutig signalisieren, dass wirklich nicht genug Licht da ist.
Verfasst: Do 25. Jan 2007, 07:33
von Rebecca-lehmann
danke für die Tipps....sooo laaaangsam fange ich an da durchzublicken. Heiner hat mir gestern nochmal alles genau erklärt und ich bin zwar immernoch verzweifelt, weil ich so hohe Anforderungen an mich selber habe, aber es wird schon.
@schatzi, vielleicht hast du ja Lust das eine verplante Bild von mir zu posten, wo ich mit der Kamera rumtüftel. Ganz witzig anzusehen für die anderen

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 08:33
von FrankK
Morgen Forum,
ich habe jetzt aus dem Bild und Timos Erklärungen hierzu ein .pdf gebastelt, ich denke, das ist eine sinnvolle Ergänzung.
Sollten Timo und Rebecca einverstanden sein, binde ich die zwei Seiten in die bestehende .pdf-Datei ein, so hätte das Werk 5 Seiten geballter Infos zum besseren Bild.
Gruß
Frank
Verfasst: Do 25. Jan 2007, 09:52
von Rebecca-lehmann
FrankK hat geschrieben:Morgen Forum,
ich habe jetzt aus dem Bild und Timos Erklärungen hierzu ein .pdf gebastelt, ich denke, das ist eine sinnvolle Ergänzung.
Sollten Timo und Rebecca einverstanden sein, binde ich die zwei Seiten in die bestehende .pdf-Datei ein, so hätte das Werk 5 Seiten geballter Infos zum besseren Bild.
Gruß
Frank
mir is das egal, macht was ihr wollt.

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 10:35
von Heiner
Das wird schon, Du bist auf dem besten Wege!
Verfasst: Do 25. Jan 2007, 10:38
von LarsAC
0/10 -- der glitzernde Ohrring zieht zuviel Aufmerksamkeit und der Gesichtsausdruck des Models ist mir zu skeptisch...
Ne, mal im Ernst: nicht so skeptisch, da geht ja nix kaputt. Einfach ausprobieren, dann wird das schon.
Lars
Verfasst: Do 25. Jan 2007, 11:13
von FrankK
Öhhmm, das Bild ist aber auch nicht wesentlich schärfer als das von Rebecca verlinkte Problembildchen ...
Gruß
Frank
Verfasst: Do 25. Jan 2007, 11:17
von Heiner
50 mm bei 1,4