Seite 5 von 10
Verfasst: Di 23. Jan 2007, 19:42
von Herbert
Timo hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:Ich will (bis jetzt) keinen Sport fotografieren. Ich benutze praktisch nur das mittlere Feld an der D70, was auch daran liegt, dass die äußeren Felder sehr weit außen liegen.
Aber eine exakte Fokussierung auf mind. D70 Niveau hätte ich schon gerne.
Sind die Unzufriedenen jetzt die, welche eigentlich einen D2 AF erwarten, also die Erwartungen überspitzt sind ? Oder gibt es massives Quali- Problem ? Und ich rede nicht nur von der AF Geschwindigkeit, sondern auch von andauernden Fehlfokussierungen mit z.B. dem 17-55, worüber im Nachbarforum ewig diskutiert wurde (z.B. von volkerm)
Wie gesagt, ich hatte damals genau mit den Motiven Probleme, die im Handbuch beschrieben sind. Da aber genau dergleiche Text auch im Handbuch der D2's und der D70 (warscheinlich im Handbuch von allen Kameras von Nikon mit AF) steht, hatte ich da Anfangs keine Probleme mit. Weshalb ich unzufrieden geworden war, als ich an einem Tag mehrere hundert Photos hatte, die Müll waren. Teileweise war das Motiv bewegt teileweise unbewegt. Aber bei allen Bildern, die ich näher untersucht habe, spielten genau die Faktoren eine Rolle, die im Handbuch angegeben sind, dass der AF damit Probleme haben kann. Ich sage bewusst kann, meist klappt es ja. Ich kenne viele, die mit der D200 zufrieden sind und mich auch mit meiner Pingeligkeit aufziehen, daher muss jeder selbst entscheiden, wie wichtig ihm der AF ist. Mir war der AF wichtig, ansonsten wäre die D200 von den Funktionen her genau richtig gewesen.
Also bei mehreren hundert an einem Tag kommen bei mir leise Zweifel darüber auf, ob Du nicht einen Fehler gemacht hast oder die Kamera defekt war. Einen solchen Ausschuss kann ich mir bei mir absolut nicht vorstellen.
Verfasst: Di 23. Jan 2007, 19:54
von Paddock
Ich vermute eigentlich auch einen schlecht justierten AF an Timos verflossener D200.
Aber wenn er von Anfang an sowieso lieber eine D2X gehabt hätte, war das doch ein prima Grund, die D200 direkt wieder in Umlauf zu bringen.
Ich kenne das Problem (bei Objektiven) sehr gut...

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 20:00
von Andreas H
Paddock hat geschrieben:Ich vermute eigentlich auch einen schlecht justierten AF an Timos verflossener D200.
Lies doch erst einmal den Thread um den es geht. Eine falsche Kalibrierung kann man bei dem Problem wohl ausschließen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 23. Jan 2007, 20:05
von Paddock
Andreas H hat geschrieben:Paddock hat geschrieben:Ich vermute eigentlich auch einen schlecht justierten AF an Timos verflossener D200.
Lies doch erst einmal den Thread um den es geht. Eine falsche Kalibrierung kann man bei dem Problem wohl ausschließen.
Grüße
Andreas
Bitte wie Du meinen ?
Welchen Thread ? Ich habe sowohl Timos Thread verfolgt, als auch zu diesem schon was geäußert.
Meinst Du das Teesieb Problem ?
Ansonsten sorry, ich wollte nicht OT werden.

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 20:09
von Andreas H
Paddock hat geschrieben:Bitte wie Du meinen ?

Erklär doch mal wie das Problem durch eine falsch justierte Kamera erklärt werden kann. Ist die Frage verständlich?
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 23. Jan 2007, 20:09
von Timo
Paddock hat geschrieben:Ich vermute eigentlich auch einen schlecht justierten AF an Timos verflossener D200.
Die Kamera ist bei Nikon gewesen: "das Autofokussystem wurde geprüft. Es arbeitet einwandfrei und liegt im Standard."
Ehrlich gesagt muss ich meine Entscheidung auch nicht rechtfertigen. ICh habe nur mitgeteilt, was ich damals herausgefunden habe.
Dabei ist es nun mal ziemlich warscheinlich, dass ich mit der Verhältnisrechnung richtig liege. Ich habe ein Motiv gefunden, an dem ich reproduzierbar das Problem nachvollziehen konnte. Mit der D70 konnte ich bei keinen meiner Versuche dieses Verhalten nachvollziehen, die D2 hat es auch nicht gezeigt.
Verfasst: Di 23. Jan 2007, 20:13
von Herbert
Timo hat geschrieben:Paddock hat geschrieben:Ich vermute eigentlich auch einen schlecht justierten AF an Timos verflossener D200.
Die Kamera ist bei Nikon gewesen: "das Autofokussystem wurde geprüft. Es arbeitet einwandfrei und liegt im Standard."
Ehrlich gesagt muss ich meine Entscheidung auch nicht rechtfertigen. ICh habe nur mitgeteilt, was ich damals herausgefunden habe.
Dabei ist es nun mal ziemlich warscheinlich, dass ich mit der Verhältnisrechnung richtig liege. Ich habe ein Motiv gefunden, an dem ich reproduzierbar das Problem nachvollziehen konnte. Mit der D70 konnte ich bei keinen meiner Versuche dieses Verhalten nachvollziehen, die D2 hat es auch nicht gezeigt.
Allerdings must du wirklich nicht Deine Entscheidung rechtfertigen.
Verfasst: Di 23. Jan 2007, 20:22
von Timo
Herbert hat geschrieben:
Allerdings must du wirklich nicht Deine Entscheidung rechtfertigen.
Danke
Von der Geschwindigkeit her hatte ich nicht das Gefühl, dass die D200 vom AF fühlbar langsamer ist.
Verfasst: Di 23. Jan 2007, 20:24
von Paddock
@Timo
Natürlich braucht Deine Entscheidung keine Rechtfertigung.

Die Kritik an der damaligen Testmethode ist aber erlaubt und der Nikon-Service kocht auch nur mit Wasser.
Solltest Du es persönlich genommen haben, entschuldige ich mich hiermit !

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 20:25
von Oli K.