Seite 5 von 7

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 10:42
von vdaiker
Nun, ein 11-fach Zoom wie das 18-200 sollte man nicht so einfach mit einem 4-fach Zoom wie dem 70-300 vergleichen. Da geht schon einiges mehr zum selben Preis oder auch weniger. Aber klar, es wird einen Unterschied zum 70-200 VR geben, die Frage ist nur wo da eben die Schmerzgrenze liegt.
Ich habe das 17-55 weil fuer mich dieser Zoombereich der wichtigste ist. Tele mache ich nicht so oft, und von daher bin ich durchaus bereit da etwas Abstriche zu machen. Und die Fotos vom 70-300er die man bislang sehen kann schaun gut aus. Eher nachdenklich machen mich da die angesprochenen Probleme mit dem VR oder die Aussagen dass wohl der AF-S nicht der schnellste ist. Vielleicht liegen da die Hauptunterschiede zum 70-200, neben der Verarbeitungsqualitaet natuerlich.

Volker

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 14:45
von pixfan
vdaiker hat geschrieben: oder die Aussagen dass wohl der AF-S nicht der schnellste ist.
Das macht dir Kummer :) Dass diese Linse die absolut schnelle Sportlinse wird war nicht geplant.

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 15:21
von vdaiker
pixfan hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben: oder die Aussagen dass wohl der AF-S nicht der schnellste ist.
Das macht dir Kummer :) Dass diese Linse die absolut schnelle Sportlinse wird war nicht geplant.
Nein, so war das nicht gemeint. Aber es gibt z.B. den AF-S eines 18-70 und den eines 55-200. Wenn das 70-300 dem 18-70 aehnelt dann passt das schon.

Volker

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 15:31
von snorri
Hier hat jemand die Linse getestet und u.a. sogar Telekonverter dahinter geschraubt.

-- Martin

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 16:38
von zyx_999
Klasse Test!

Wär aber schon mal interessant, wie sich die AF-Geschwindigkeit im Vergleich zum 70-200 VR hält bzw. wieviel es schneller ist als das 80-400.

Gruss - Klaus

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 20:09
von pixfan
Oh ja in der Tat. Das ist ´n aussagekäftiges Statement zu einem Objektiv. :cool:

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 21:07
von snorri
Ich weiss nicht so recht, für wie kompetent ich den Autor halten soll. Einerseits hat ein eine beeindruckende Linsensammlung aus den Häusern Nikon und Canon. Andererseits beißen sich manche Aussagen mit denen von Thom Hogan, und bei dem bin ich mir in Sachen Kompetenz recht sicher ...

-- Martin

Verfasst: Do 21. Dez 2006, 11:57
von pixfan
Unterschiedliche Messergebnisse zweier Prüfer bedeuten nicht notwenigerweise, dass einer der Prüfer kompetenter als der andere sein muss.

Verfasst: Do 21. Dez 2006, 14:55
von snorri
Das nun nicht. Aber wenn Thom Hogan über das 105er Micro schreibt:
The exact words in the Nikon manual say "As the reproduction ratio increases from 1/30x [sic], the effects of vibration reduction gradually decrease." In other literature, Nikon has flat out said to turn off VR for macro use. What's the real answer? The manual is correct, basically. The closer you focus, the less VR has an impact on the final image. At 1:1 (the closest focus distance), it may not impart any benefit (it didn't seem to in the testing conditions I could create). So do you turn VR off when working in macro? If you're pressed up towards the limits of focus, I'd say yes--you're wasting battery life and potentially making it more difficult to hit a focus point. But if you're focused out beyond two or three feet (~.7m+), it probably makes sense to leave it on, as you'll get some benefit (though not the four stops Nikon claims for the system unless you're focusing far further out into the scene). [...] VR degrades with focus distance. If you were expecting VR hand holding at 1:1 you'll be disappointed.
... und Kramer schreibt über die gleiche Linse:
The stabilizer allows the addition of four shutter speed stops in hand held macro photography without needing a high iso setting.
... dann weiss ich nicht so ganz, wie ich das einordnen soll. Kann natürlich auch ein Missverständnis sein.

-- Martin

Verfasst: Do 21. Dez 2006, 17:48
von ben
vdaiker hat geschrieben:
pixfan hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben: oder die Aussagen dass wohl der AF-S nicht der schnellste ist.
Das macht dir Kummer :) Dass diese Linse die absolut schnelle Sportlinse wird war nicht geplant.
Nein, so war das nicht gemeint. Aber es gibt z.B. den AF-S eines 18-70 und den eines 55-200. Wenn das 70-300 dem 18-70 aehnelt dann passt das schon.

Volker
Der AF vom 70-300 VR ist sehr flott finde ich. Er ist auf jedenfall schneller als beim 18-200 VR. Wenn wenig Licht vorhanden ist, so z.B. in Innenräumen, dann läuft der AF ab ca 270mm etwas langsamer, aber nur dann. Sonst fokussiert es ratz, fatz....