Seite 5 von 6
Re: Schwenken mit AF-Kameras ist keine gute Idee ?
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 23:14
von Andreas H
meilu hat geschrieben:Was ich super spannend finde (!), ist dein Hinweis auf "Schwenken mit AF-Kameras ist keine gute Idee;
http://www.mhohner.de/recompose.php").
Wenn das stimmt, erklärt es für mich viele unerklärliche leichte Unschärfen.
Er übertreibt das Problem in seiner Rechnung aber indem er die gesamte Sensorbreite zugrundelegt und nicht den Abstand der AF-Sensoren. Der ist bedeutend geringer und das Problem damit auch.
meilu hat geschrieben:Was mir aber an der Erläuterung von Michael Hohner nicht einleuchtet, ist, dass er behauptet, im Fokus sind stets alle Objekte auf einer parallelen Linie zur Kamera (seine "blauen Linien in der Graphik").
Im Fokus sollten m.E. alle Objekte auf einem Kreis um die Kamera sein (wie bei einem Zirkel, dessen Größe die Fokusentfernung wiedergibt; der gestrichelte schwarze Kreis).
Bei einem idealen Objektiv sollte er aber Recht haben, das sollte ein so gut geebnetes Bildfeld haben daß es eben keine Kugelschale sondern eine Fläche scharf abbildet. Das ist allerdings nur ein Ideal, viele Objektive haben ein wie und wohin auch immer gewölbtes Bildfeld. In der Praxis fällt das - wenn es in Maßen auftritt - oft überhaupt nicht auf. Deshalb werden bei Auflösungstests in der Regel auch Bilder mit abweichendem Fokus aufgenommen und dann die besten ausgewertet.
Das wäre aber sogar ein Grund mehr ein AF-Feld zu verwenden das über dem bildwichtigsten Punkt sitzt.
Grüße
Andreas
Re: Welche Unterschiede spüren die D80 user ...
Verfasst: So 7. Jan 2007, 20:16
von EvelKnievel
tufkabb hat geschrieben:
Klar ist alles besser geworden, aber nur etwas. Riesige Unterschiede so wie du das beschreibst sehe ich jedenfalls beim AF und der Dynamik nicht. Die Verbesserungen liegen IMO hauptsächlich in anderen Bereichen.
Hallo,
ich habe mal obige Aussage stellvertretend ausgewählt.
Mich würde mal interessieren, wann aus Euerer Sicht ein Upgrade von der D50 Sinn machen würde und zu welchem Modell (D80, D200, D...)?
Einige Funktionen der größeren Modelle sind schon reizvoll, nur lohnt es sich, dafür tief in die Tasche zu greifen?
Es wird ja immer wieder betont, daß man lieber in bessere Objektive investieren sollte.
Aber hat das nicht auch seine Grenzen, macht es beispielsweise Sinn, eine D50 mit einem 17-55/2.8 auszustatten?
Gruß
EvelKnievel
Re: Welche Unterschiede spüren die D80 user ...
Verfasst: So 7. Jan 2007, 21:03
von Andreas H
EvelKnievel hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wann aus Euerer Sicht ein Upgrade von der D50 Sinn machen würde und zu welchem Modell (D80, D200, D...)?
Ich denke ein Wechsel macht dann Sinn wenn man bei den eigenen Bildern mit einer neuen Kamera eine spürbare Verbesserung erreichen kann. Ein Beispiel: mit der D80 bekomme ich erstmals mit einer DSLR scharfe Aufnahmen mit Brennweiten oberhalb von 400mm. Die waren mit D70 und D50 immer durch den Spiegelschlag verwackelt.
Wenn dir nichts derartiges fehlt, warum dann über einen Wechsel nachdenken?
EvelKnievel hat geschrieben:Es wird ja immer wieder betont, daß man lieber in bessere Objektive investieren sollte.
Aber hat das nicht auch seine Grenzen, macht es beispielsweise Sinn, eine D50 mit einem 17-55/2.8 auszustatten?
Warum sollte es keinen Sinn machen? Der Auflösungsvorteil von D80/D200 gegenüber den 6-Megapixlern wird häufig überschätzt.
Grüße
Andreas
Re: Welche Unterschiede spüren die D80 user ...
Verfasst: So 7. Jan 2007, 21:34
von EvelKnievel
Andreas H hat geschrieben:
Wenn dir nichts derartiges fehlt, warum dann über einen Wechsel nachdenken?
Nein nein, ich denke momentan nicht über einen Wechsel nach. Deshalb habe ich die Frage auch bewußt allgemein gehalten.
Was mich an der D50 permanent stört:
- zu kleines Display zur Bildkontrolle
- Sucher relativ dunkel
- kein vernünftiger Batteriegriff verfügbar
Wäre alles schön wenn man`s hätte, hat mich aber bisher nicht zu einem Upgrade bewogen.
Würde denn die Spiegelvorauslösung auch bei einem Objektiv wie dem 70-300 etwas bringen?
Gruß
EvelKnievel
Verfasst: So 7. Jan 2007, 21:53
von Andreas H
Die Spiegelvorauslösung bringt dann etwas, wenn man ein Stativ verwendet und im kritischen Zeitenbereich landet (je nach Rahmenbedingungen 1 bis 1/125 sec). Mit lichtschwachen langen Teles kann man diesen Zeitenbereich natürlich schwerer vermeiden als mit kürzeren (und meist lichtstärkeren) Brennweiten.
Das 70-300 kann man doch meistens noch ganz gut aus der Hand verwenden.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 7. Jan 2007, 22:35
von EvelKnievel
Andreas H hat geschrieben:
Das 70-300 kann man doch meistens noch ganz gut aus der Hand verwenden.
Und aus der Hand spielt der Spiegelschlag wohl keine Rolle?
Sorry wenn das ne blöde Frage ist, ich hab`s bisher nicht so mit den langen Tüten.
Gruß
EvelKnievel
Verfasst: So 7. Jan 2007, 23:09
von Andreas H
EvelKnievel hat geschrieben:Und aus der Hand spielt der Spiegelschlag wohl keine Rolle?
Sorry wenn das ne blöde Frage ist, ich hab`s bisher nicht so mit den langen Tüten.

Bei einer DSLR spielt beim Fotografieren aus der Hand der Spiegelschlag keine Rolle, besser gesagt er wird durch die Hand stark abgedämpft.
Die Frage ist aber nicht blöd, es gab durchaus mal Kameras die im kritischen Zeitenbereich überhaupt nicht ruhig zu halten waren. Ich erinnere mich an die Pentacon Six, die bei jedem Auslösen einen kleinen Freudensprung machte.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 13:38
von Colin German Albrecht
Hier war des öfteren der verbesserte dynamikumfang der D70 mit Hilfe einer Custom Curve. Welche ist denn dafür am besten geeignet?
Dank und Gruß
PS: Suche sei dank habe ich schon Antworten. Hat sich also erledigt.
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 10:30
von jenne
Eine SVA macht wirklich nur mit Stativ Sinn? Ich hatte bei kritischen Zeiten oftmals einfach etwas aufgestützt und ruhig gehalten. Ich meinte, die leichte Verwackelung hätte an der fehlenden SVA meiner D70 gelegen. Oder ist das unwahrscheinlich ohne Stativ?
Colin German Albrecht hat geschrieben:Hier war des öfteren der verbesserte dynamikumfang der D70 mit Hilfe einer Custom Curve. Welche ist denn dafür am besten geeignet?
Ein anderer Punkt bei Dynamik und Durchzeichnung ist der Farbmodus der Kamera. Bei Jpeg und (umschaltbar) NEF mit NC 4.4/NX hat er Wirkung. Aber bei anderen RAW-Konvertern ist der Farbmodus ohne Bedeutung. Vielleicht interessant zum Thema Durchzeichnung ist die Seite, die ich gestern erst gerade erstellt habe:
www.effendibikes.de/Farben . Manch fehlende Durchzeichnung wird vielleicht auf die Dynamik geschoben, liegt aber am Farbmodus bzw. am Konverter.
Übrigens fand ich den AF der alten D70 bei den Vögelfotos doch ganz gut (Offenblende 1,8 verwendet).
j.
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 10:34
von Santino
jenne hat geschrieben:Übrigens fand ich den AF der alten D70 bei den Vögelfotos doch ganz gut (Offenblende 1,8 verwendet).
das ist jetzt bewusst zweideutig oder
