In den Bildpartien, in denen Hans-Joachim die CA-Probleme hatte, ist der Unterschied zwischen dem 18-200 und dem 17-55 aber wirklich nicht sehr ausgeprägt. Der Unterschied wird wohl in den äußersten Bildecken größer sein, und ich vermute mal daß Klaus Schroiff da gemessen hat (wo auch sonst sollte er messen).NikonShooter hat geschrieben:Zwar hat Andres recht, mit der Behauptung CAs treten auch beim 17-55mm/2.8 auf und laut photozone sind die zu mindestens nicht dramatisch viel geringer als beim 18-200mm.
Ich finde Hans-Joachim hat das Problem gut gelöst. Wenn wir mal überlegen, welche Lösungen normalerweise in solchen Problemthreads empfohlen und realisiert werden, dann läuft es in der Regel darauf hinaus einfach mal die Kreditkarte zu zücken. Nicht auszudenken, wenn dann der Filter auch noch aufs neue Objektiv paßt. Hätte er das Objektiv eingeschickt, dann hätte Nikon es natürlich ohne Filter untersucht und nichts gefunden.
Mein Verhältnis zu UV-Filtern ist mittlerweile nicht mehr ganz ungetrübt. Ich nehme sie eigentlich nur noch dann, wenn ich damit rechnen muß daß mir mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit etwas auf die Linse fällt.
Bei einem 2,8/24 hatte ich reproduzierbare AF-Probleme mit einem nicht ganz billigen Markenfilter. Wahrscheinlich sollte "Filter abschrauben" Punkt 1 der Checkliste für Objektivprobleme sein.
Grüße
Andreas