Seite 5 von 7
Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 20:09
von ony
zappa4ever hat geschrieben:ony hat geschrieben:
Ich werde generell die Daseinsberechtigung eines 70-200/2,8 nicht in Frage stellen, möchte allerdings die Frage stellen ob ein Amateur diese Linse wirklich braucht?! (bzw. sich bewußt ist wie "groß" die Unterschiede im wirklichen Leben tatsächlich sind).
Diese Frage ist durchaus berechtigt. Da kann ich dir nur zustimmen. Aber du beantwortest sie am Besten in dem du die Vor- und Nachteile der verschiedenen Objektive möglichst objektiv miteinander vergleichst. (Ist eigentlich schon mal jemand die Ähnlichkeit von
Objektiv und
objektiv aufgefallen)
Mit solchen pauschalierenden Äußerungen, wie du sie oben getätigt hast, hilfst du niemandem wirklich weiter. Real ist z.B. dass ich ein 55-200 ebenfalls für beste Ergebnisse abblenden muss, dass ich dann zw. 2-3 Blendenstufen Vor- bzw. Nachteil habe, dass ich dann bei bewölktem Himmel die ISO hochdrehen muss. Vorteil ist eben das Gewicht und vor Allem der Preis.
Ob das jemand bereit ist zu honorieren muss jeder selbst entscheiden. Und klar, gerade hier im Forum neigen die meisten dazu selbst kleine Unterschiede hochzustilisieren.
Warum auch nicht. Es ist unser Hobby. Wenn ich dafür Geld ausgeben möchte, dann tue ich es. Keiner wird dazu gezwungen. (Außer Kurt beim Forenkaufzwang

)
Wenn ich damit Geld verdienen müsste, würde ich mir viel mehr die Frage stellen, was ich wirklich brauche.
Und wenn man es ganz realistisch vergleicht, dann fahre ich einen 7 Jahre alten Fiat. Ein gesellschaftlich für meine Stellung akzeptables Automobil würde mich ca. 20-30 Tausen Euro mehr kosten. Und dafür kann ich mir eine Menge Objektive und Kameras und Urlaube leisten.....
Hi Namensvetter,
die Diskussion ist wie bei HIFI (wenn ich mich recht erinnere hast Du dazu auch einen Bezug).
Es macht einfach keinen Sinn (oder ist zumindest kritisch) einem Musikfreund mit einer 1000.-€ - Anlage einen Tonabnehmer für 2,5K€ zu empfehlen. Die Unterschiede die da zu hören sind bewegen sich im Bereich von 94 zu 96%.... Für den eingefleischten Hobbyisten sicherlich nachvollziehbar, für den "Normalo" haben wir einfach nicht alle Tassen im Schrank......
Ich halte es für wichtig mal eine "Gegendarstellung" zu posten um wenigstens "anzuregen" die gelobten/kritisierten Objektive unbedingt selber zu probieren. Ich bin zutiefst davon überzeugt das sich das eine oder andere Forumsmitglied einen Haufen Geld sparen kann.....
Gruß, Roland
Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 20:27
von ony
Andreas H hat geschrieben:ony hat geschrieben:Wenn ich jeweils eine Aufnahme vom 18-55 und 17-55/2,8 (oder 55-200 vs. 70-200/2,8), bei f5,6, A5 bei 300dpi ausbelichten lassen stellt sich Ernüchterung ein!
...
Es geht mir nicht darum zu behaupten es gäbe keine Unterschiede zwischen den genannten Optiken, es fragt sich nur ob diese Unterschiede in der Praxis für den "gemeinen, üblichen Amateur" überhaupt relevant sind!
Wenn es um Unterschiede in der Auflösung geht, dann gebe ich dir Recht. Es macht gewiß nicht jeder ständig Ausbelichtungen im Posterformat.
@ony
Ich habe auch ein 70-300, das ich aus Größen- und Gewichtsgründen gern benutze. Qualifiziert mich das als "am Boden gebliebener"?
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
ich hab mal gedacht ich "brauche" ein 85/1,4 , neu selbstverständlich!
Aus heutiger Sicht war es einfach quatsch!
Nach korrektem Weißabgleich habe ich bei mehrere Aufnahmen zwischen 85/1,8 und 85/1,4 versucht herauszufinden welches was ist -es ist mir nicht gelungen!
Erst in 100% - Ansicht, bei Blenden bis f2,8 und in den Ecken war es mir möglich das 1,4´er mit mehr als 50% Treffer zu verfizieren.
Ein an den Haaren herbeigezogener Vergleich - mit der Realität nicht mehr vereinbar.
Sehe es als eine Portion Selbstkritik mit dem (gutem) Willen an Andere etwas kritischer und selbsbewußter zu sein und sich bez. der "Edeloptiken" nicht von "Hype´s" im Forum anstecken zu lassen!
Das 55-200 hat Dich gerade bez. AF-Geschwindigkeit enttäuscht. Du wirst aber zugeben müssen dass es für seinen Preis eine sehr erstaunliche Linse ist und der Unterschied (bei Alltagspraxisbedingungen) zu Edeltelezooms den Preisunterschied in grenzbereichigem (blödes Wort) Licht erscheinen läßt.
Gruß, Roland
Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 20:41
von zappa4ever
ony hat geschrieben:
die Diskussion ist wie bei HIFI (wenn ich mich recht erinnere hast Du dazu auch einen Bezug).
Es macht einfach keinen Sinn (oder ist zumindest kritisch) einem Musikfreund mit einer 1000.-€ - Anlage einen Tonabnehmer für 2,5K€ zu empfehlen.
So einen Tonabnehmer hatte ich mal. Den Sumiko Virtuoso Boron auf einem Souther Liear Arm und ein Sota Sapphire Plattenspieler. Leider nicht den DTI, der war mir dann doch zu teuer: 3500 !
Mann war der klasse......
Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 21:02
von piedpiper
zappa4ever hat geschrieben:ony hat geschrieben:
die Diskussion ist wie bei HIFI (wenn ich mich recht erinnere hast Du dazu auch einen Bezug).
Es macht einfach keinen Sinn (oder ist zumindest kritisch) einem Musikfreund mit einer 1000.-€ - Anlage einen Tonabnehmer für 2,5K€ zu empfehlen.
So einen Tonabnehmer hatte ich mal. Den Sumiko Virtuoso Boron auf einem Souther Liear Arm und ein Sota Sapphire Plattenspieler. Leider nicht den DTI, der war mir dann doch zu teuer: 3500 !
Mann war der klasse......
Ich sehe schon ... - hier bin ich richtig ...

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 21:09
von Mattin
Um nicht weiter vom Thema abzulenken, ich habe mal das 85 1.4 gegen das Sigma 70-200 APO HSM "antreten" lassen. Natürlich bei gleicher Brennweite; das relativiert eigene Ansichten und Wunschvorstellungen...
OK, OK., das ist kein korrekter Vergleich, aber ich habe beide Linsen für den gleichen Zweck gebraucht. Auch wenn Ich zu dem Vergleich 70-200 oder 100-300 wenig beitragen kann, weil ich die letzte nicht kenne, das 70-200 kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Wie war das mit dem 6 jahre alten Fiat? Wenn ich die meine Ausüstung in meine Karre lege, ist die gleich dreimal so viel wert
Grüße
Martin
Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 22:45
von donholg
Mattin hat geschrieben:Wie war das mit dem 6 jahre alten Fiat? Wenn ich die meine Ausüstung in meine Karre lege, ist die gleich dreimal so viel wert
Jetzt sei konsequent, verscherbel auch noch die olle Karre und kauf Dir die Linse Deiner Träume.

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 06:03
von ony
zappa4ever hat geschrieben:ony hat geschrieben:
die Diskussion ist wie bei HIFI (wenn ich mich recht erinnere hast Du dazu auch einen Bezug).
Es macht einfach keinen Sinn (oder ist zumindest kritisch) einem Musikfreund mit einer 1000.-€ - Anlage einen Tonabnehmer für 2,5K€ zu empfehlen.
So einen Tonabnehmer hatte ich mal. Den Sumiko Virtuoso Boron auf einem Souther Liear Arm und ein Sota Sapphire Plattenspieler. Leider nicht den DTI, der war mir dann doch zu teuer: 3500 !
Mann war der klasse......
...bei mir hats "nur" zum LP12/Ekos gereicht - war halt schon immer etwas "bodenständiger".

.
Dafür spielt er heute noch in alter Frische und bekam jüngst ein Lyra Dorian...
Gruß, Roland
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 07:22
von zappa4ever
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 09:51
von Richmond
Hallo Bonner,
bei Tieraufnahmen hilft dir der VR wenig! Ich benutze sowohl das SIGMA 70-200 als auch das SIGMA 80-400OS. Für die Aufnahmen meiner Kinder, die sind ja weitaus beweglicher als manche Tiere!

kommt deshalb nur das lichtstarke 70-200 in Frage. Das 80-400OS ist zum Beispiel im Zoo, wenn sich die Tiere "langweilen" oder für Landschaftsaufnahmen tadellos! Beide Objektive bieten eine sehr gute Abbildungsleistung!
mfg
Richard
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 13:36
von Bonner
Danke Richard, ich denke auch, dass es am ehesten das Sigma 70-200 2,8 werden wird.
@alle
wie sieht es denn mit den Preisen für ein gutes, gebrauchtes Sigma 70-200 aus? Habt Ihr da Erfahrungswerte?