Seite 5 von 13
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 12:22
von die Zwei
wie gibt sich der Bajonettschaden zu erkennen?

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 12:44
von zyx_999
die Zwei hat geschrieben:wie gibt sich der Bajonettschaden zu erkennen?

Du siehst ihn dann auf den Bildern, die irgendwie ein komisches Schärfeverhalten haben.
Gruss - Klaus
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 12:48
von StefanM
die Zwei hat geschrieben:wie gibt sich der Bajonettschaden zu erkennen?

Unschärfen im Bild, weil sich das Auflagemaß verstellt. Solange es minimal ist, kann das justiert werden - so hab ich jedenfalls mal gehört.
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 12:56
von Jack_Steel
Der Fotograf hat geschrieben: 
Was

Ist nicht deren Ernst, oder? Wenn dem so wäre, fände ich das bedenklich.
Nun das war der Kommentar eines Mitarbeiters von Nikon Österreich, ein Bekannter von mir hat ihm sein gebrauchtes AF-S 80-200 2.8 gezeigt und seit dem trägt der Bekannte die Kombination nur noch am Objektiv. Allerdings war die Kamera eine D70 und ich hoffe der Mitarbeiter hat seine Aussage auf die D70 bezogen und nicht allgemein gemeint...
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 13:59
von zyx_999
Falls es wen interessiert (habe mir da eine spezielle Tragetechnik angewöhnt):
da ich alle Objektive sowieso nur mit Geli benutze (die auch entsprechend gross sind - d.h. Abstand zw. Gelirand und Linse ausreichend), trage ich die Kamera nicht richtig. Vielmehr stütze ich sie leicht schräg gehalten auf der Geli an der Hüfte ab. So habe ich den geringsten Zug/Druck auf dem Bajonett, außerdem muss ich nicht so schwer tragen.
Gruss - Klaus
Verfasst: So 1. Okt 2006, 18:30
von Hoschi
Bei den grossen Objektiven sind ja extra Ösen und ein Tragegurt dabei. Ich kann mir nicht vorstellen, das Schäden auftreten sollen wenn man Objektive (70-200/2,8 oder 80-400)
ohne diese Ösen an der Kamera hängen lässt .

Verfasst: So 1. Okt 2006, 18:49
von Jack_Steel
Ich weiß jetzt zwar nicht welche Ösen du meinst, aber nachdem du schreibst "_ohne_ Ösen an der Kamera baumeln" meinst du vermutlich dasselbe wie wir alle und da kann ich dir versichern - es treten auf Dauer Schäden am Bajonett auf, auch wenn wir es uns nicht vorstellen können, aber diese Info hab ich von einem Nikon Mitarbeiter.
Verfasst: So 1. Okt 2006, 19:03
von Hoschi
Ich weiß jetzt zwar nicht welche Ösen du meinst, aber nachdem du schreibst "_ohne_ Ösen an der Kamera baumeln"
An den Fetten Objektiven ala 300/2,8 oder 200-400 sind wie an der Kamera "Ösen" für den Tragegurt angebracht.
Eben weil das Gewicht dann doch zu viel wäre.
Verfasst: So 1. Okt 2006, 19:08
von Jack_Steel
Hoschi hat geschrieben:An den Fetten Objektiven ala 300/2,8 oder 200-400 sind wie an der Kamera "Ösen" für den Tragegurt angebracht.
Eben weil das Gewicht dann doch zu viel wäre.
Achso klar, nun der Nikon Mitarbeiter hat seine Aussage auf das AF-S 80-200 2.8 bezogen und das ist ja eine Linse ohne diese Ösen...
Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 00:36
von xebone
Ich hab mir für meine D200 ein anderes Nikon Original gekauft.
Das ist superbreit und daher sehr angenehm und mit aufgesticktem Logo nicht wie sonst fast überall geklebt.
Ausserdem steht nur NIKON oben - dafür mach ich gerne Werbung.
D200 sollte aber nicht draufstehen wie auf dem Original D200 Gurt ;o)
Vorallem kann man jetzt das Ding mit Batteriegriff und 70-200 2.8 stundenland am Hals rumtragen und es wird nicht unangenehm (heute im Zoo probiert).
Heissen tut das Ding "Nikon Nack Strap AN-6W" gibts auf ebay um 4€ + 10€ Versand. Ist echt jeden Euro wert !