Seite 5 von 8

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 11:10
von die Zwei
verkauf den PlatzdaMazda - mit dem 200-400 machen dir die Leute auch so Platz :bgrin: und deine Frau läuft dir strahlend hinterher

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 11:30
von jsjoap
Hallo Sven,

fallst Du noch eine Möglichkeit suchst das 120-300 zu behalten und trotzdem flüssig zu sein......

http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/Kurt/kurt17.htm

:D ;)

Gruß
Jürgen

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 11:41
von ben
Naja, das Sigma 120-300 offen als Soft zu bezeichnen grenzt ja an blasphemie! :) :) Aber alles ist relativ...

Ich besitze es nicht selber, habe es aber schon öfters von einem Freund ausgeliehen, selbst mit Sigma TC 1,4 offen war ich begeistert. Einmal abgeblendet ist die Kombi der Hammer!

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 11:43
von die Zwei
jsjoap hat geschrieben:Hallo Sven,

fallst Du noch eine Möglichkeit suchst das 120-300 zu behalten und trotzdem flüssig zu sein......

http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/Kurt/kurt17.htm

:D ;)
...wer macht mit :super:

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 12:19
von gs
ben hat geschrieben:Naja, das Sigma 120-300 offen als Soft zu bezeichnen grenzt ja an blasphemie! :) :) Aber alles ist relativ...

Ich besitze es nicht selber, habe es aber schon öfters von einem Freund ausgeliehen, selbst mit Sigma TC 1,4 offen war ich begeistert. Einmal abgeblendet ist die Kombi der Hammer!
Sag es den Berichterstattern im Web. Allerdings frage ich mich, warum es dann überhaupt noch ein 2.8/300 gleicher Marke gibt, welches zudem mit deutlich größerem Frontlinsendurchmesser aufwartet?

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 12:31
von Maik Musall
Ich bin mal mit 200-400 und 300er losgezogen und hab die eine Stunde mit Testaufnahmen verglichen. Das 300er ist bei 2,8 deutlich schärfer und kontrastreicher als das 200-400 bei f/4. Das 300er kannst Du sinnvoll noch mit TC20E einsetzen, das 200-400 eher nur mit TC14E/TC17E und abgeblendet.

Das 200-400 ist so schwer, daß ich es eh nur vom Stativ verwenden würde, also ist mir der VR nicht wichtig.

Mit dem 300/2,8 hast Du eine satte Blende mehr Lichtreserve und kannst im Zweifelsfall zwischen Lichtstärke und Abbildungsmaßstab abwägen. Mit 300/2,8 und TC14E bist Du optisch immer noch mindestens auf 200-400/4 Niveau, eher einen Tick besser.

Der Vorteil des 200-400 ist m.M.n. die Flexibilität. Wenn du schnell zwischen Brennweiten variieren musst, ist das sinnvoll, aber es ist und bleibt ein Zoom und keine Festbrennweite bezüglich der optischen Qualität. Das Ding ist vermutlich optisch so gut gebaut wie man das eben hinkriegt, aber das 300/2,8 Nikkor ist optisch auch an der Grenze des Machbaren und daher immer jedem Zoom überlegen.

Ich hab die nur 1 Stunde lang verglichen, aber für mich persönlich war danach klar, daß ich das 200-400 nicht mehr haben wollte, sondern lieber auf ein 300/2,8 spare. Hätte ich vorher nicht gedacht.

Maik

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 12:50
von gs
Satte 35,8 cm ohne Geli (!) und 3.275g Kampfgewicht sprechen für sich.

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 13:02
von die Zwei
also das 300/2.8 VR gibt es im Angebot für 4099,90€ in Reutlingen ;)

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 13:14
von Jay
Und Sven, finden wir hier dann bald einen Mazda MX5 in der Verkauf-Rubrik ;) :P

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 14:24
von papagei2000
@Jay
Kannste kaufen für 3.900 EUR isses deiner :cool:

@Maik
Hast du vielleicht noch Vergleichsaufnahmen ?? Meiner Meinung nach gibt es keine großen Steigerungsmöglichkeiten mehr vom 200-400er
zu irgendwas, ausser vielleicht die Lichtstärke !!

Gruß
Sven