Schärfeproblem mit der D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:
Timo hat geschrieben:Aber wenn Schärfepriorität eingestellt ist, darf die Kamera meiner Meinung nach einfach nicht auslösen, wenn nichts im Bild irgendetwas mit Schärfe gemein hat. Das halte ich doch einfach für einen Fehler und lässt mein Vertrauen in die Kamera schwinden.
Das ist genau der Punkt und damit würde ich den Nikon Support nerven. Das kann nicht angehn und ist meiner Meinung nach nur durch einen Fehler im AF-Modul und / oder der Firmware zu erklären.
Ich vermute mal daß Du inhaltlich Recht hast.

Das Problem ist aber daß der Fehler - jedenfalls habe ich TImo so verstanden - nicht reproduzierbar ist.

Damit kann der Service - selbst wenn wir mal grenzenlos guten Willen voraussetzen - nicht so richtig tätig werden.

Grüße
Andreas
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Timo hat geschrieben:und dann wurde noch der hier, wo der AF der D2x beschrieben wurde.
. Das ist die deutsche Übersetzung der CAM2000-Beschreibung von Darrell Young, mein Link ist Darrell Youngs (engl.) Beschreibung des CAM1000 der D200. Der basiert zwar auf dem CAM2000-Artikel, geht aber auch auf die Besonderheiten der D200 ein.
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Timo

Beitrag von Timo »

Andreas H hat geschrieben:Ich vermute mal daß Du inhaltlich Recht hast.

Das Problem ist aber daß der Fehler - jedenfalls habe ich TImo so verstanden - nicht reproduzierbar ist.

Damit kann der Service - selbst wenn wir mal grenzenlos guten Willen voraussetzen - nicht so richtig tätig werden.
Bisher hab ich es nicht geschafft, da hast Du völlig Recht. Leider.

Und vom ewigen Einschicken kann ich ein Lied singen, die Kamera kommt meist zurück mit der Bemerkung, dass alles innerhalb der Parameter liegt.
Und zu sagen, dass das AF-Modul zu schwach ist, und damit indirekt einen Fehler (wenn nicht gar einen Serienfehler) zuzugeben, dafür bedarf es doch schon enormen Druck.

Normalerweise macht die Cam ja inerhalb der Parameter scharfe Bilder. Aber halt nicht immer, ich bin mir ziemlich sicher, dass jetzt nicht speziell meine betroffen ist, sondern dies eher ein allgemeines Problem des D200-AFs ist.
Timo

Beitrag von Timo »

pixelmac hat geschrieben:
Timo hat geschrieben:und dann wurde noch der hier, wo der AF der D2x beschrieben wurde.
. Das ist die deutsche Übersetzung der CAM2000-Beschreibung von Darrell Young, mein Link ist Darrell Youngs (engl.) Beschreibung des CAM1000 der D200. Der basiert zwar auf dem CAM2000-Artikel, geht aber auch auf die Besonderheiten der D200 ein.
Klar, von der Bedienung her. Die ist ja auch sehr ähnlich bei den beiden Kameras.
Aber es wird leider nicht auf die spezifischen Unterschiede des AF-Sensors eingegangen.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Timo hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Ich vermute mal daß Du inhaltlich Recht hast.

Das Problem ist aber daß der Fehler - jedenfalls habe ich TImo so verstanden - nicht reproduzierbar ist.

Damit kann der Service - selbst wenn wir mal grenzenlos guten Willen voraussetzen - nicht so richtig tätig werden.
Bisher hab ich es nicht geschafft, da hast Du völlig Recht. Leider.

Und vom ewigen Einschicken kann ich ein Lied singen, die Kamera kommt meist zurück mit der Bemerkung, dass alles innerhalb der Parameter liegt.
Und zu sagen, dass das AF-Modul zu schwach ist, und damit indirekt einen Fehler (wenn nicht gar einen Serienfehler) zuzugeben, dafür bedarf es doch schon enormen Druck.

Normalerweise macht die Cam ja inerhalb der Parameter scharfe Bilder. Aber halt nicht immer, ich bin mir ziemlich sicher, dass jetzt nicht speziell meine betroffen ist, sondern dies eher ein allgemeines Problem des D200-AFs ist.
Alles richtig, ich würde die Cam auch nicht wegschicken, da kommt vermutlich nichts bei raus. Ich würde lediglich das Problem an den Nikon Support melden und die Jungs und Mädels damit nerven. Da wird vermutlich auch nichts bei rauskommen, ausser wenn wir viel Glück haben landen solche Bilder bei den Ingenieuren in Japan, oder wo auch immer die sitzen. Und wenn wir noch mehr Glück haben, dann fliessen die Erkenntnisse daraus in die nächste Firmware mit ein.
Wenn wir nichts machen passiert vermutlich auch nichts, wenn wir solche Bilder (da wo der AF im Niemansland liegt und die Cam trotz Schärfeprio ausgelöst hat) einschicken passiert vielleicht was.

Volker
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Also ich hab schon komlett scharfe Serien von vorbei fliegenden Vögeln mit AF-C, Lock-on lang, Dynamische Messfeldgruppen (Zweite Schalterstellung von oben) hinbekommen.
Sogar beim Schwenk ins Bild geratene Bäume haben nicht gestört, weil der Lock-on am Objekt regelrecht "festklebt".
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Timo

Beitrag von Timo »

vdaiker hat geschrieben:Alles richtig, ich würde die Cam auch nicht wegschicken, da kommt vermutlich nichts bei raus. Ich würde lediglich das Problem an den Nikon Support melden und die Jungs und Mädels damit nerven. Da wird vermutlich auch nichts bei rauskommen, ausser wenn wir viel Glück haben landen solche Bilder bei den Ingenieuren in Japan, oder wo auch immer die sitzen. Und wenn wir noch mehr Glück haben, dann fliessen die Erkenntnisse daraus in die nächste Firmware mit ein.
Wenn wir nichts machen passiert vermutlich auch nichts, wenn wir solche Bilder (da wo der AF im Niemansland liegt und die Cam trotz Schärfeprio ausgelöst hat) einschicken passiert vielleicht was.
Hast schon Recht, Fotos hinschicken kann ich ja mal und nerven. Mal gucken, was passiert.
donholg hat geschrieben:Also ich hab schon komlett scharfe Serien von vorbei fliegenden Vögeln mit AF-C, Lock-on lang, Dynamische Messfeldgruppen (Zweite Schalterstellung von oben) hinbekommen.
Sogar beim Schwenk ins Bild geratene Bäume haben nicht gestört, weil der Lock-on am Objekt regelrecht "festklebt".
Tja, wäre schön, wenn es bei mir so gewesen wäre. Du hast die auch mit der D200 gemacht, oder? Das sind im Grunde genau meine Einstellungen.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Obs an der Lichtstärke liegt?
Ich hatte das 300er AF-I drauf.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Timo

Beitrag von Timo »

Das hat doch auch 2.8, oder? Ich habe ja das 80-200 AF-S / 2.8 benutzt. Dann kann es das schonmal nicht sein.
Timo

Beitrag von Timo »

Ok, nun muss ich mal eine Lanze für die D200 brechen. Ich habe gestern und heute mit jemandem gemailt (ich weiss nicht, ob ich den Namen nennen sollte, daher lass ich es lieber), und er meinte, nachdem er meine Bilder gesehen hatte, dass es bei solchen Aufnahmen auch mit der D2H zu Frust kommen kann, wenn man nicht die richtigen Einstellungen hat.
Bei einigen Bildern, wie z.B. dem komplett unscharfen Bild war aber auch er ratlos.

Als Fazit würde ich daraus ziehen, bessere Einstellungen => weniger Ausschuss. Der D2 AF ist dann auch wohl nicht das Mass der Dinge. Ich werde jetzt mal mehrere Einstellungen durchprobieren und dann mal hier berichten, ob sich was verbessert hat.
Es besteht also noch Hoffnung (zumindest bei mir :bgrin: ).
Antworten