Seite 5 von 7

Verfasst: Sa 2. Sep 2006, 13:51
von rai.hes
Ruhrpottrecke hat geschrieben:so weit so gut , hast recht am langen ende werden die bilder leicht verwaschen bis unscharf . mit welcher blende hast du die langen bilder gemacht .

gruß stephan
Bei allen Bildern jetzt die relevanten Angaben jeweils über dem Foto ergänzt. Hatte mich bei den Bildern von der Sprungschanze bei der Brennweite vertan. Jetzt stimmts aber.

So, jetzt aber raus. Das gute Wetter nutzen.

Verfasst: Sa 2. Sep 2006, 13:57
von Ruhrpottrecke
Irgendwo habe ich gelesen suche es noch raus für dich , das mit dieser Linse die 300mm beste Ergebnisse ab Blende 8 aufwärts sind .Versuch mal ein paar Blendenunterschiede bei gleicher Brennweite auszuprobieren.

Gruß Stephan

Verfasst: So 3. Sep 2006, 11:59
von Walti
Das mit den 300mm Brennweite kann ich vom 70-300 D ED her bestätigen; das hatte damals genau den gleichen Effekt: bis ca. 200 und Bl. 8/11 knackig, danach Abfallen der Qualität zu beobachten. Deswegen hatte ich ja auch die 70-200/210er ins Gespräch gebracht, da ist das weniger ausgeprägt.

Verfasst: So 3. Sep 2006, 12:54
von rai.hes
Danke für den Tipp. Die kleinere Blende holt bei langen Brennweiten tatsächlich noch was raus (Fotos aus dem schönen Oberammergau):

Brennweite: 270mm
Belichtungssteuerung: Zeitautomatik
Belichtungsmessung: Mittenbetonte Messung
1/100 Sekunde(n) - 1/10
Bild

Brennweite: 300mm
Belichtungssteuerung: Zeitautomatik
Belichtungsmessung: Mittenbetonte Messung
1/200 Sekunde(n) - 1/10
Bild

Brennweite: 300mm
Belichtungssteuerung: Zeitautomatik
Belichtungsmessung: Mittenbetonte Messung
1/60 Sekunde(n) - 1/10
Bild

Brennweite: 300mm
Belichtungssteuerung: Zeitautomatik
Belichtungsmessung: Mittenbetonte Messung
1/100 Sekunde(n) - 1/14
Bild

Bitte beachten: Alle Fotos durch PictureProject Automodus geschickt und das Auto ist eine Ausschnittsvergrößerung (etwas verwackelt, weil 1/60 bei 300 mm aus der Hand). Aber auch die Originalbilder "out of the cam" gefallen mir.

Damit ist die Linse definitiv was für schönes Wetter, aber ok.

Alle 11 brauchbaren Fotos von der Tour durch Oberammergau.

Verfasst: So 3. Sep 2006, 13:06
von Andreas H
Walti hat geschrieben:Das mit den 300mm Brennweite kann ich vom 70-300 D ED her bestätigen; das hatte damals genau den gleichen Effekt: bis ca. 200 und Bl. 8/11 knackig, danach Abfallen der Qualität zu beobachten. Deswegen hatte ich ja auch die 70-200/210er ins Gespräch gebracht, da ist das weniger ausgeprägt.
Da kann ich jetzt nicht mehr folgen. Du meinst, das 70-210 ist tatsächlich bei 300mm besser? :???:

Ich finde dieses 70-300 ED durchaus brauchbar. Man sollte die Leistung bei 300mm auch nicht an kürzeren Brennweiten messen sondern an anderen 300ern, und sich dann mal überlegen was gute und lichtstarke 300mm kosten würden.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 3. Sep 2006, 13:07
von Walti
Ist doch schon mal was! Abblenden bringt es; freistellen kannst du vergessen, aber dafür gibt es halt andere Objektive.

Verfasst: So 3. Sep 2006, 18:56
von Ruhrpottrecke
Macht doch nen tollen Eindruck die Linse ab Blende 8 aufwärts bei 300mm . Hat sich doch gelohnt ,aber es bleibt das einzige Manko der Schönwetterlinse. Offenblendlinsen sind aber auch dafür ne ganz andere Preisklasse. Sozusagen ne preiswerte Urlaubslinse :super:
Übrigens den Golf mit 1/60 und Crop kann nix werden ;)

Gruß Stephan und danke für die Tests mit der Linse :D

Verfasst: So 3. Sep 2006, 19:53
von Walti
Andreas H hat geschrieben:
Walti hat geschrieben:Das mit den 300mm Brennweite kann ich vom 70-300 D ED her bestätigen; das hatte damals genau den gleichen Effekt: bis ca. 200 und Bl. 8/11 knackig, danach Abfallen der Qualität zu beobachten. Deswegen hatte ich ja auch die 70-200/210er ins Gespräch gebracht, da ist das weniger ausgeprägt.
Da kann ich jetzt nicht mehr folgen. Du meinst, das 70-210 ist tatsächlich bei 300mm besser? :???:

Ich finde dieses 70-300 ED durchaus brauchbar. Man sollte die Leistung bei 300mm auch nicht an kürzeren Brennweiten messen sondern an anderen 300ern, und sich dann mal überlegen was gute und lichtstarke 300mm kosten würden.

Grüße
Andreas
Klar - das sind doch Gummilinsen ... :D
Nee, im Ernst - die 210er sind am langen Ende etwas besser als die 300er; ich hatte dann konsequent meins nicht mehr über 200mm benutzt. Abgeblendet sind sie durchaus brauchbar, aber nicht bei Offenblende. Da bringt Sigma ja jetzt ein 2,8/50-150 raus, das klingt doch ganz gut.

Verfasst: So 3. Sep 2006, 20:13
von rai.hes
Ruhrpottrecke hat geschrieben:Macht doch nen tollen Eindruck die Linse ab Blende 8 aufwärts bei 300mm . Hat sich doch gelohnt ,aber es bleibt das einzige Manko der Schönwetterlinse. Offenblendlinsen sind aber auch dafür ne ganz andere Preisklasse. Sozusagen ne preiswerte Urlaubslinse :super:
Übrigens den Golf mit 1/60 und Crop kann nix werden ;)

Gruß Stephan und danke für die Tests mit der Linse :D
Für die Tests: Gern geschehen. Hab den Thread ja auch eröffnet und sollte ja auch Sinn machen. Informiert > gekauft > getestet > im Einsatz.

Für das Geld (137 Euro) bin ich zufrieden, auch was meine Ansprüche angeht. Reicht mir völlig aus, gerade wenn ich weiß, wie und wann ich das Teil richtig einsetze.

Verfasst: So 3. Sep 2006, 22:44
von Ruhrpottrecke
137 Euronen ? Wo ?

Schöne Woche wünscht Stephan