Sicherlich, wobei allerdings ähnlich hoher Aufwand wie bei besagtem 12-24 DX betrieben werden müßte und welcher Kunde akzeptiert schon für lediglich eine Blende mehr vergleichbare Preise zu einem recht hochwertigen Zoom?Alex_NR hat geschrieben:Also es kann doch nicht unmöglich sein ein 14/2.8 DX AF-S zu bauen. Physik hin oder her. Da geht noch was.
superWW Festbrennweiten?
Moderator: donholg
Die eine Blende bringt nicht genug um freizustellen, und Lichtstärke ist eigentlich bei Superweitwinkeln nicht das größte Problem.Alex_NR hat geschrieben:Wenn ich zum Preis des 12-24 ein offenblendentaugliches 2,8/14 oder 10er oder sowas kriegen könnte?
Bei solchen Weitwinkelkonstruktionen ist die extreme Retrofokuskonstruktion das eigentliche Problem. Das ist gegenüber Kleinbild nochmal verschärft worden, weil ja das Auflagemaß gegenüber Kleinbild relativ gesehen größer geworden ist (bezogen auf das Aufnahmeformat). Ich vermute mal daß diese Retrofokusproblematik die Objektivkonstruktion mindestens genau so erschwert wie die Problematik ein Zoom zu bauen.
Ein Standardzoom hat irgendwas zwischen 12 und 16 Linsen, ein Standardobjektiv in der Regel so etwa 6 (bei erheblich höherer Lichtstärke). Daraus resultieren Vorteile der einfacheren Konstruktion: Geringere Reflex- und Streulichtneigung, höhere Kontraste, besserer Transmissionsgrad.
Ein Retrofokusweitwinkel hat dagegen ähnlich viele Linsen wie ein Zoom. Die Vorteile einer extremen WW-Festbrennweite wären also geringer. Ich vermute daß sich deshalb niemand mehr so recht für deren Bau erwärmen mag.
Grüße
Andreas
Nix. Aber Bilder machen geht. Und zwar mit einer Verschlusszeit die halb so lang ist wie die bei 4.gs hat geschrieben: Und was kann man besonderes damit stemmen?

Wenn's um Freistellen geht und das teil 2.0 hätte oder 1.8 ....... na gut, nehme ich auch.

D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Klingt komisch, ist aber so.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für die ausführliche Diskussion. Es wurden ja einige Standpunkte zusammengetragen. Ich ziehe für mich jetzt den Schluss, dass für mich das 10-20er Sigma das Beste ist, da die 10mm nicht durch 12mm zu ersetzen sind. Falls ich mir irgendwann mal mehr Qualität leisten kann hat vielleicht doch noch ein Hersteller eine Festbrennweite entwickelt die an DX funktioniert (und besser ist als das Nikon Zoom), wenn nicht wird's das Nikon 12-24.
"Ich habe gesprochen"

"Ich habe gesprochen"
