Seite 5 von 8
Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 10:02
von thowi
Jack_Steel hat geschrieben:Na ja, das erklärt meine reihenweise unscharfen Partyfotos...
Richtig...meine jetzt auch. Ich hatte zuerst auf ein Back-/Frontfokusproblem meines 18-70 geschlossen bzw auf Fehler am Body, aber das war anfürsich alles noch im Rahmen.... das ist aber sehr ärgerlich...
Wirkliche Upgradelinsen gibts in dem Bereich ja nicht, die auch gut sind. Höchstens das 17-55 2.8er... aber das ist ja direkt wieder schweineteuer... was bliebe wäre das 24-120 VR... nunja... Mist ey

Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 11:19
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:Yepp, gab dazu einen ellenlangen Thread und wurde schließlich (glaube mich zu erinnern) sogar von Nikon eingeräumt.
Ich glaube im Handbuch der Kamera steht daß das Einstelllicht des Blitzes bei unter 24mm nicht verwendet werden soll.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 15:08
von JTH
Nun ja der Fehlfocus sollte wirklich nur bei ganz offener Blende bei rel. lichtstarken Objektiven auftreten, da nur da der Schärfentiefenbereich klein genug ist, dies zu zeigen. Wenn ich deutlich abblende, wird der Fehler kaum auftreten, da der scharfe Bereich deutlich größer ist und ich den Fehler so gar nicht bemerken kann.
Dei den ersten D7D's war der Fehler sehr weit verbreitet und trat sowohl mit Original- als auch mit Fremdobjektiven auf. Die Beseitigung beim Service ging war zwar sehr schnell vonstatten - was jedoch nichts an der Lästigkeit ändert.
Verfasst: Sa 30. Sep 2006, 17:37
von agerer
Helmut Newton im Restaurant.:
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!"
Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!"
Verfasst: Sa 30. Sep 2006, 19:23
von StefanM
agerer hat geschrieben:Helmut Newton im Restaurant.:
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!"
Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!"[/b]
Der Transfer aus d.ar.d. (Message-ID: Message-ID: eflvq6$15m$
1@newsreader2.netcologne.de) nach hier paßt zwar, ist hier jedoch ziemlich aus dem Zusammenhang gerissen und wirkt z.j.Z. deplaziert.
Verfasst: Sa 30. Sep 2006, 20:12
von Andreas H
JTH hat geschrieben:Nun ja der Fehlfocus sollte wirklich nur bei ganz offener Blende bei rel. lichtstarken Objektiven auftreten, da nur da der Schärfentiefenbereich klein genug ist, dies zu zeigen. Wenn ich deutlich abblende, wird der Fehler kaum auftreten, da der scharfe Bereich deutlich größer ist und ich den Fehler so gar nicht bemerken kann.
Leider nicht. Wenn Du mal den Monsterthread zu diesem Thema durchliest, dann wirst Du feststellen daß der Fehler nicht beim Testen, sondern bei ganz normalen Fotos mit dem 18-70 (und das ist ja nun mal nicht besonders lichtstark) auffiel.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 09:44
von jenne
Hier nochmal die Auflistung aktualisiert...
D200:
+ Gedichtetes Metallgehäuse
+ 100.000 Auslösungen garantiert (Wiederverkaufswert höher)
+ CF-Cards
+ NikonCapture-tauglich
+ AF-Felder zusammenlegbar von 11 auf 7
+ Kürzere Spiegelschlag-Dunkelphase
+ Leiserer Spiegelschlag?
+ 5 fps, 22 statt 6 NEF in Folge
+ 1005 Pixel CCD Messung statt 420 Pixel
+ 1/8000 s., 1/250 s. Sync statt 1/4000 bzw. 1/200
+ Kleinere komprimierte RAWs (8,5 MB statt 10 MB, oder?)
+ Blendenmitnehmer für alte MF-Objektive
+ Bessere SVA
+ Iso-Automatik mit 1/250 Sek. statt nur bis 1/125 Sek.
+ Längerer Griff
+ Permanente Iso-Anzeige im Sucher
+ Umschalter AF-C, AF-S am Gehäuse (hat D80 aber auch in Form einer Taste)
D80:
+ Leichter, kleiner
+ DLighting integriert
+ Runterrechnen der Bilder in der Kamera (?)
+ Modernere Jpeg-Procedure (Rauschen)?
+ UVP 870 € geringer (mehr Geld für Objektive über )
Welche Schalter hat die D200 noch am Gehäuse, für die man bei der D80 ins Menü muss?
j.
Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 11:08
von vdaiker
jenne hat geschrieben:
Welche Schalter hat die D200 noch am Gehäuse, für die man bei der D80 ins Menü muss?
j.
Was mir bei der D70 negativ aufgefallen war und vermutlich an der D80 noch genauso ist: die Tasten fuer WB, Quali und ISO sind doppelt belegt, und das nervt manchmal. Zudem sind sie auf der Rueckseite und nicht oben. Man muss also erst mal den Monitor abschalten (falls er im Wiedergabemodus ist), dann auf der Rueckseite die entsprechende Taste suchen, und dann am Raedchen drehen um die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen die am oberen Display angezeigt werden.
Das geht an der D200 viel einfacher. Die Tasten sind oben so wie das Display auch und nicht doppelt belegt.
Ausserdem hat die D200 folgende Schalter / Taster am Gehaeuse:
- AF-Modi Schalter (naechstes Objekt, Dynamik, Gruppen, Einzel-AF)
- AF On
- Geschwindigkeitsmodi samt Selbstausloeser und Mirror-Up (=richtige SVA), alles einzelne Schalterstellungen und nicht wie bei der D70 mittels "Durchtackern"
- Serienbelichtung
- Belichtungsmessverfahren
Ich weiss nicht welche von denen die D80 auch hat.
Volker
Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 11:34
von Andreas H
jenne hat geschrieben:D200:
...
+ 100.000 Auslösungen garantiert (Wiederverkaufswert höher)
+ CF-Cards
...
+ Umschalter AF-C, AF-S am Gehäuse (hat D80 aber auch in Form einer Taste)
Soviel ich weiß garantiert Nikon bei den Auslösungen überhaupt nichts. Nach meinem Verständnis haben sie lediglich unverbindlich veröffentlicht für wie viele Auslösungen der Verschluß ausgelegt ist. Vielleicht habe ich es ja auch nur übersehen, wo steht denn eine klare Verpflichtung von Nikon die 100000 sicherzustellen? Falls es die nicht gibt, dann ist die Zahl nur etwas wert wenn man die Anforderungen an die D80 kennt, die sind aber meines Wissens nicht veröffentlicht.
Inwiefern sind CF-Karten ein Vorteil? Ich finde die kleinen SD sehr angenehm. Außerdem finde ich die Steckverbindung irgendwie eleganter gelöst.
Eine AF-C/S/A Umschaltung hat die D80. Die ist auch gut erreichbar (liegt auf einem Knopf). Wo ist in der Praxis der Vorteil der D200?
jenne hat geschrieben:D80:
...
+ Modernere Jpeg-Procedure (Rauschen)?
Bitte, laßt uns doch mal einen Monat ohne Rauschdiskussion haben...
Wenn man die beiden Kameras technisch abgrenzt, dann wäre aus meiner Sicht die wirklich spannende Frage welche Bilder mit der D200 möglich, mit der D80 nicht möglich sind. Da mir da keine echten Vorteile eingefallen sind habe ich jetzt die D80.
Den Spaßvorteil eines besseren Anfaßgefühls sehe ich durchaus. Ich bin aber der Meinung daß man sich bei der Entscheidungsfindung schon klar machen sollte welche Features der Kamera sich unmittelbar auf Bilder auswirken und welche nur ein recht diffuses Gefühl wecken.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 14:53
von dd
Hallo,
die deutlich längere Akkulaufzeit fehlt noch als Plus für die D80.
Und natürlich die integrierte Musikuntermalung für Diashows.
Gruß
Dirk