Seite 5 von 13

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 12:23
von lemonstre
...

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 12:42
von David
Danke für die Auflösung.
Die Bibble-Ergebnisse haben mir von allen am wenigsten gefallen. Von den Farben her (spez. bei den Blumen/Blüten) sieht ACR sehr gut aus.

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 12:48
von wegus
letztlich ist Farbwahrnehmung eben doch subjektiv, wer definiert denn was wirklich welches Grün ist ( außer der phys. Wellenlänge). Ich denke da führt jedes Diskutieren in eine Endlosschleife. Auch Sättigungen sind eine Frage der Wahrnehmungsschwellen.

Mir persönlich gefällt die Farbabstufung von NC, ich vermute daher mag ich auch dieses Programm ( trotz der Antigeschwindigkeit). Andreas spricht ja selbst von vermeintlicher Ausgewogenheit bei ACR, was sicher seine Affinität zu Adobe erklärt. Ein Dritter wirds mit gleichem Recht wieder anders sehen...

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 12:54
von Dirk-H
lemonstre hat geschrieben: Was gefällt Dir daran und vor allem warum?
Vor allem die Farbtöne, die sind seh neutral. Bei den Hauttönen ist das sehr deutlich, aber auch das grüne Gras fand ich dort am Besten. Und es hat am wenigsten "Grisel" in feinen Strukturen.
Bitte beachte, dass ich in Gisberts Beispiel eine andere Reihenfolge der Konverter gewählt habe ;)
Aber der zweite war immer Nikon - wie du jetzt ja aufgelöst hast. :bgrin:

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 12:56
von Timo
Danke für die Auflösung, ich finde ACR und NC schon ziemlich gut, so dass man hier auch häufiger die Ergebnisse mit dem jeweiligen anderen Konverter probieren kann. Bibble sagt mir auch nicht zu, wobei ich allerdings dazusagen sollte, dass man es warscheinlich nicht merken würde, wenn man ein Bild davon allein sieht ohne Vergleich.
wegus hat geschrieben:Antigeschwindigkeit
Ist das der Rückwärtsgang? :P :bgrin:

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 13:04
von jockel
Hat jemand noch Aperture 1.0 auf der Platte? ;)

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 13:32
von lemonstre
...

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 14:02
von StefanM
lemonstre hat geschrieben: In meinen Beispielen ist das linke/oberste Bild immer ACR, in der Mitte ist NC NX und rechts/unten findet man Bibble. Bei Gisberts Bespiel (Rapsfeld) ist die Reihenfolge von links nach rechts: Bibble, NC, ACR.
Da hab ich mit meiner Vermutung (NC in der Mitte) ja goldrichtig gelegen :bgrin:

Ich bin jedenfalls zufrieden und sehe mich in diesem Test bestätigt :super:

Interessant - oder für mich eher unerwartet, da es mich eigentlich nicht interessiert - ist, daß ich Bibble besser als ACR fand. Somit ist ACR also mein persönliches Schlußlicht. Das soeben runtergezogene Lightroom werde ich dann wohl garnicht erst installieren. Oder gibt es da einen triftigen Grund für?

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 14:04
von lemonstre
...

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 14:11
von StefanM
lemonstre hat geschrieben:[Es gibt keinen wirklich sinnvollen Grund mehr als einen RAW Konverter für seinen Workflow zu benutzen.... :roll: wie dieser Vergleich auch zeigt...
Doch, schon. Wenn einem der Workflow eines anderen besser zusagt zum Beispiel.

Capture 4 fand ich schon immer lästig, weil die Paletten Extrafenster waren und teilweise reinragten. Auch, daß ein extra Browser (NV) nötig war, hat mich gestört.

NX hat die Situation nicht gebessert, ist sogar unübersichtlicher. Da mir aber die Ergebnisse am Besten gefallen haben, nutze ich Nikon Capture.

Ein Blick über den Tellerrand hinaus hat noch nie geschadet und deshalb wäre Lightroom eventuell einen Blick wert gewesen - so denn das Ergebnis signifikant von ACR abweichen würde.

Wo ist also das Problem? Ein sinnvoller Grund könnte z.B. auch sein, daß im Stapelbetrieb die Umwandlung erheblich schneller sein könnte. Für irgendwelche Kindergartenfotos wäre mir das dann egal, denn 99% der Betrachter sehen eh nix ;)