Seite 5 von 5

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 11:06
von wegus
Alexis hat geschrieben:Ein "altes" Powerbook G4 667 braucht zum öffenen einer D2X-RAW- Datein in Apples Vorschau nur ca. 25 Sekunden..
Nunja DER Vergleich zu Aperture und nem G5 hinkt ja nun wirklich ;)

ich stimm Dir ja zu, das die 1.0 von NX so "langsam" mal durch eine gereifte Version ersetzt werden müßte. Trotzdem ist NX unterm Strich bei weitem nicht so schlecht, wie die meisten Capture Versionen hier immer gern gemacht werden. Solange Nikon sein NEF-SDK nicht nennenswert beschleunigt, wird da aber auch sicher nichts passieren können - es sei denn die NIK-Leutchen bekommen Einblick in die SDK-Sourcen ( was ich nicht wirklich glaube). Alle andern lesen NEF's mit dem dcraw-Alorithmus, der aber auch weniger genau arbeitet. Einzig Adobe und Apple scheinen mir damit vorzeigbare Ergebnisse zu erreichen.

Im Januar/Februar hol ich mir nen IntelMac, bis dahin hoffe ich auf ein NX UB, vielleicht auch mit überarbeiteter GUI! Wenn nicht, dann kommt auch auf mein Bestellformular ein Aperture mit zum Mac Pro!

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 11:38
von alexis_sorbas
wegus hat geschrieben:... Alle andern lesen NEF's mit dem dcraw-Alorithmus, der aber auch weniger genau arbeitet. Einzig Adobe und Apple scheinen mir damit vorzeigbare Ergebnisse zu erreichen.

Im Januar/Februar hol ich mir nen IntelMac, bis dahin hoffe ich auf ein NX UB, vielleicht auch mit überarbeiteter GUI! Wenn nicht, dann kommt auch auf mein Bestellformular ein Aperture mit zum Mac Pro!
Das ist ja das "Knock-Out"-Problem... wenn dabei wenigstens "Das Beste" dabei herauskäme... tut es aber nicht... Lediglich bei hohen Empfindlichkeiten (ab 800ASA D2X) "gefällt" mir das NC-(NX) Ergebnis "besser"... weil das Rauschen "kornählicher" gemacht wird und damit MEINER "Bildsehgewohnheit" eher entspricht... aber die in PS mit Neatimage erreichbaren Ergebnisse sind aus "technischer" Sicht rauschärmer... aber das gefällt MIR nicht...

Und das mein Vergleich hinkt, finde ich gar nicht... wenn ein so alter Rechner wie mein G4 die Datei in einer zum 2,4GHz Pentium vergleichbaren Zeit öffnet, und der Pentium den ZEHNFACHEN SPEICHER VERBRAUCHT, dann ist das Softwaretechnischer Müll!

mfg

Alexis

p.s.: meine neues MackBook Pro ist bestellt...

Re: "Benchmarktest" für Nikon Capture NX

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 12:36
von Gisbert Keller
alexis_sorbas hat geschrieben:
Rolf_HD hat geschrieben:Meine Zeiten mit einem Core2Duo 2,1 GHz, 2GB Ram, Systemplatte WD 320GB, Windows XP:
17 Sekunden zum Öffnen
22 sec – erster Pixelblock nach 3-4 Sekunden.

Speicherverbrauch: 830 MB !!

Geht eigentlich ganz gut.
Viele Grüße,
Geht ganz gut?????? Ein "altes" Powerbook G4 667 braucht zum öffenen einer D2X-RAW- Datein in Apples Vorschau nur ca. 25 Sekunden... Incl kompletter Darstellung am Bildschirm... die Umschaltung auf 100% Ansicht geht SOFORT... und er braucht nur wenig mehr Speicher als die unkomprimierte RGB Datei selbst... also ca. 80MB...
Ein "alter" G5 QuadCore 2,5 sek... und in Aperture weniger als 1,5 Sekunden!!! Alle Bearbeitungen laufen völlig non-destruktiv UND in Echtzeit... keine lähmenden Pausen und-aufpassen-welche-funktion-man -benutzt-damit-es-nicht-noch-länger-dauert....


Es nutzt nix... NX ist Benutzeroberflächenmäßig und Programmiertechnisch einfach für den A*****. Und der Spruch mit "genug" Rechenleistung ist doch nur ein faule Ausrede für die Unfähigkeit der Programmierer... Wenn dann wenigstens die erreichbare Bildqualität überzeugen könnte... kann sie aber auch nicht...

mfg

Alexis
Hallo Alexis, ich finde deine kritischen Bemerkungen zu NC/NX ja prinzipiell diskussionsfördernd, jetzt habe ich aber den Eindruck, du befindest dich auf einem Kreuzzug gegen die Nikonsoftware und denkst nicht mehr nach.

Von dir hätte ich schon die fachliche Kompetenz erwartet, den Sinn meines Benchmarktestes zu durchdringen, zumal ich ja deutlich erklärt habe, warum diese Datei unter NX so langwierig in der Bearbeitung ist. Für dich erkläre ich es aber gern noch einmal. Vielleicht verstehst du dann, warum natürlich kein anderer Konverter so lange für diese eine spezielle Datei benötigt.

Die Datei ist deswegen so extrem langsam beim Öffnen und Anzeigen in der 100% Ansicht, weil ganz bewusst die rechenintensivsten Bearbeitungsschritte „D-Lighting“ und „Rauschreduzierung“ in „hoher Qualität“ unter „Grundlegende Anpassungen“ angelegt wurden. Das ist natürlich grundfalsch, zeigt aber einerseits, wie wichtig Prozessorleistung für die Arbeit mit NX ist und zeigt andererseits den deutlichen Fortschritt von NX zu NC, wo man keine ander Wahl für diese Arbeitsschritte hatte.
Schaltet man D-Lighting und Rauschreduzierung in den „Grundlegenden Anpassungen“ aus und legt sie als „Neuen Schritt“ an geht es auf einmal sehr schnell mit dem Öffnen und mit der 100% Ansicht. Mein betagter P4 2,6 benötigt zum Öffnen 13 Sekunden, die 100% Ansicht geht anschließend fast verzögerungsfrei.
Im Vergleich zu NC gibt es keinen Grund mehr über das Tempo bei diesen wichtigen Arbeitsschritten zu klagen
Da kein anderer Konverter diese unglücklichen NC/NX-spezifischen Einstellungen auswerten muss, kann er sie natürlich wie eine ganz normale RAW-Datei öffnen, wie sie direkt aus der Kamera käme.
Dein Vergleich hinkt also nicht nur, das kann man bei deinem vorhandenen Wissen schon fast als bewusste Irreführung deuten. Na ja, nichts für ungut :hmm:
Viele Grüße Gisbert

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 13:28
von wegus
Seit ihr so lieb und bleibt bei fachlichen Diskrepanzen? Muß doch deswegen hier nicht persönlich werden oder?

danke :)

wegus