neues Sigma 70-200 Makro?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Na denn viel Glück - vielleicht bekommst Du eins der ersten.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Quax
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Do 8. Dez 2005, 16:09

Beitrag von Quax »

Hallo nochmal,

dieses Durcheinander aufgrund des Modellwechsels DG/Makro DG war für mich der Anlaß, heute Nachmittag einmal bei Sigma anzurufen. Immerhin wollte ich auch wissen, ob die neue Variante noch einen Blendenring hat, sonst nützt sie mir ja an meiner analogen F90 nix.

Also Auskunft Sigma sinngemäß: Für Canon sind schon Exemplare der neuen Variante ausgeliefert worden. Das Modell mit Nikonanschluß wird für Ende Juni erwartet. Bis jetzt scheint es bei Sigma Deutschland noch niemand gesehen zu haben, denn meine Frage nach Blendenring ja oder nein konnte zumindest spontan nicht beantwortet werden ("Wissen wir noch nicht..."). Von der "alten" DG-Version werden jedoch keine Exemplare mehr ausgeliefert.

Nun wollen sich die (am Telefon wirklich sehr freundlichen und engagierten) Sigma-Mitarbeiter nochmal per email bei mir melden, wegen der Blendenring-Problematik.

LG

Daniel
S5Pro · 17-55/2,8 · 80-200/2,8 D ED · SB-800
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Auf sigma-foto.de sieht man interessanterweise jetzt ein anderes Bild als bisher. Die große Stativschelle ist jetzt zu einer ganz normalen geworden. Ein Blendenring ist nicht zu sehen.

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Hmm, ich frage mich, ob es sinnvoll ist, das Objektiv "blind" zu kaufen. Immerhin sind es rund 1000 Euro...

Da das neue "makro" und dementsprechend eine andere Naheinstellgrenze hat, wird an der optischen Konstruktion also irgendwas signifikant anders sein und somit wäre ich vorsichtig, die gleiche Bildqualität abzuleiten. :hmm:

Zum heutigen Zeitpunkt - also ohne je ein Bild aus dem neuen gesehen zu haben - würde ich auf jeden Fall das anerkannt saugute "alte" nehmen :!:
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Quax hat geschrieben:Hallo nochmal,

dieses Durcheinander aufgrund des Modellwechsels DG/Makro DG war für mich der Anlaß, heute Nachmittag einmal bei Sigma anzurufen. Immerhin wollte ich auch wissen, ob die neue Variante noch einen Blendenring hat, sonst nützt sie mir ja an meiner analogen F90 nix...

So tragisch wäre das auch nicht. Gut - es ist nicht so komfortabel, aber man kann ja auch mit der Programmautomatik fotografieren und eine Programmverschiebung vornehmen. So mache ich das mit meiner F90 und G-Objektiven.
Also am fehlenden Blendenring würde ich mich nicht wirklich stören. Das geht auch ohne; digital sowieso.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Quax
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Do 8. Dez 2005, 16:09

Beitrag von Quax »

Moin,

@Weinlamm: Ja, funktionieren würde die Kombi mit F90 auch ohne den Blendenring. Da ich aber fast nur im Zeitautomatikmodus bzw. manuellem Modus fotografiere, wäre mir ein richtiger Blendenring schon lieber. Zumal ich mich auch nach 1 Jahr D70 immer noch nicht ganz an deren vorderes Einstellrädchen gewöhnen konnte... (Altersdemenz?)

Zu allem Unheil kam nun auch die von Sigma versprochene Mail: Die neue Variante wird "nach ... jetzigen Informationen" keinen Blendenring mehr haben. Na, da will ich mal hoffen, daß mein Händler noch eines der alten Teile auftreiben kann, wäre mir sowieso lieber.

LG

Daniel

PS.: Ich wäre sehr dankbar für einen kurzen Link zu dem Thread, wo es um die Fokusprobleme des Nikon 80-200/2,8 in Verbindung mit der D70 ging. (Muß mich ja nach evtl. nach einer Alternative umschauen).
S5Pro · 17-55/2,8 · 80-200/2,8 D ED · SB-800
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Quax hat geschrieben:Moin,

@Weinlamm: Ja, funktionieren würde die Kombi mit F90 auch ohne den Blendenring. Da ich aber fast nur im Zeitautomatikmodus bzw. manuellem Modus fotografiere, wäre mir ein richtiger Blendenring schon lieber. Zumal ich mich auch nach 1 Jahr D70 immer noch nicht ganz an deren vorderes Einstellrädchen gewöhnen konnte... (Altersdemenz?)

Zu allem Unheil kam nun auch die von Sigma versprochene Mail: Die neue Variante wird "nach ... jetzigen Informationen" keinen Blendenring mehr haben. Na, da will ich mal hoffen, daß mein Händler noch eines der alten Teile auftreiben kann, wäre mir sowieso lieber.

LG

Daniel

PS.: Ich wäre sehr dankbar für einen kurzen Link zu dem Thread, wo es um die Fokusprobleme des Nikon 80-200/2,8 in Verbindung mit der D70 ging. (Muß mich ja nach evtl. nach einer Alternative umschauen).


Nach dem ich heute von M&M eine Mitteilung bekommen habe, dass das Objektiv wohl erst Mitte Juli lieferbar sein soll, hab ich es da storniert,
und mir hier

http://www.essential-systems.de/

die "alte" Version ohne Makro bestellt. Preis 818.- € + Versand.

Lieferbar ab Lager. Ist bereits verpackt und auf dem Weg zu mir.....

Wird eventuell morgen schon eintreffen.... :D :D :hurra:

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Robert H.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 558
Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert H. »

die "alte" Version ohne Makro bestellt. Preis 818.- € + Versand.

Lieferbar ab Lager. Ist bereits verpackt und auf dem Weg zu mir.....

Wird eventuell morgen schon eintreffen....
Gratuliere!

Ich habe meins vor 3 Wochen bei Foto Erhardt bestellt um 798 €, danach ist es innerhalb einer Woche auf 894 € geklettert! Keine Ahnung wiso!
Viele Grüße,
Robert

www.haasmann-pictures.com

D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Wenn Du die Makrofunktion nicht unbedingt brauchst, dürfte das sowieso nicht so verkehrt sein.

Bei der DG-Version weißt Du, was Du hast - das neue muss sich hingegen erst beweisen.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

zyx_999 hat geschrieben:Wenn Du die Makrofunktion nicht unbedingt brauchst, dürfte das sowieso nicht so verkehrt sein.

Bei der DG-Version weißt Du, was Du hast - das neue muss sich hingegen erst beweisen.

Gruss - Klaus
Das hab ich mir hinterher auch gedacht.

Die Änderungen sind schon erheblich, Makro, scheinbar kein Blendenring. Ich denke, dass es sich wohl um eine komplette Neukonstruktion handelt.(Der Fotograf hatte es ja auch schon vermutet)

Und Makro brauche ich nicht wirklich, dafür hab ich schließlich mein 90 Tamron

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Antworten