Also, eine Wasserflasche im Foto-Rucksack wäre mir viel zu gewagt!!
Und vermutlich wirst du Dir auch einen Blitz zulegen (müssen).

Aber das Wichtigste hatte ich natürlich bei meiner letzten Mail vergessen: Herzlich willkommen in der 4500-Gemeinde!

Moderator: donholg
"Motivpropramme" sind m. E. eher für Anfänger. Aber man kann sie benutzen.ManU hat geschrieben:Morgen, spätestens übermorgen sollte die Coolpix 4500 ankommen.
Na,ist doch klasse!![]()
1. Bildqualität: Welche Kompression verursacht keine Artefakte? Erst "fine" oder doch schon ab "normal"? Die Coolpix 2000 (bzw. genauer der JPEG-Algorithmus) hat bei manchen Motiven recht deutliche Artefakte verursacht, wenn "normal" eingestellt war. Wie verhält sich hier die Coolpix 4500?
Ich fotografiere immer in der höchsten Auflösung. Mit grossen CF-Karten macht es keinen Sinn, darunter zu gehen. Aber nicht in *.tif oder *raw, da dauert mir als "Actionfotograf" das Speichern zu lange.![]()
2. Digitalzoom: In den zig Reviews diverser Kameras, die ich gelesen habe, wurde manchmal ein "ganz guter" digitaler Zoom angesprochen. Wie sieht es mit der Coolpix 4500 aus? Kann man den digitalen Zoom benutzen oder sollte man sich dies doch lieber verkneifen und dafür ein anständiges Bildbearbeitungsprogramm benutzen, wenn Vergrößerungen nötig sind?
Digitalzoom ist "Quatsch", das kann man später in der BA machen. :silly:
3. Formatierung der Karte: Besitzt die Kamera einen internen Bilderzähler, sodaß nach einer Formatierung der Karte nicht wieder mit 0001 begonnen wird? Wenn ich mit meiner Coolpix 2000 meine Speichekarte formatiere, beginnt die Kamera immer wieder bei "1" (habe mir deshalb angewöhnt, die Karte mit dem Windows-Explorer zu löschen; ein Formatieren mit der Kamera selbst fände ich aber schöner)
Warum willst Du die Karte dauernd formatieren? Löschen reicht doch! dann zählt es weiter.![]()
4. Automatik: Ich wollte zu Beginn ("langsam rantasten") zuerst die "Zeitautomatik" verwenden, also die Blende selbst wählen, um damit die Schärfentiefe selbst beeinflussen zu können (richtig?). Ist diese Vorgehensweise empfehlenswert? Oder sollte ich doch eher die Programmautomatik nehmen? Weiß momentan nicht genau, was mir die Programmautomatik bringt (über den Zusammenhang von Blende und Verschlußzeit habe ich ganz gut informiert und meine, das "Prinzip der Blende" verstanden zu haben).
...das kommt darauf an... Bei "Action" kann es auch sinnvoll sein, die Zeit vorzuwählen. Aber: Für einen 4500-Neuling ist die Automatik klasse; macht selten schlechte Bilder.
5. Motivprogramme: Machen diese viel Sinn? Was macht die Kamera bei einem Motivprogramm? Verstellt sie auch nur Blende sowie Verschlußzeit, oder wird noch irgendwo an der Kamera (CCD, ...) etwas verändert? Wie sieht es bei Feuerwerk-Aufnahmen aus? Sollte man das Motivprogramm benutzen?
Bei der 4500 stimme ich Dir zu. Dort macht es m.E. keinen Sinn, Motivprogramme zu nutzen, da sie umfangreichere manuelle Einstellmöglichkeiten hat."Motivpropramme" sind m. E. eher für Anfänger. Aber man kann sie benutzen.