Vor- und Nachteile der Coolpix 4500

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

@ ManU

Also, eine Wasserflasche im Foto-Rucksack wäre mir viel zu gewagt!! :alien:

Und vermutlich wirst du Dir auch einen Blitz zulegen (müssen). :oops:

Aber das Wichtigste hatte ich natürlich bei meiner letzten Mail vergessen: Herzlich willkommen in der 4500-Gemeinde! :birthday:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ich achte immer darauf, die Flasche kräftig zuzudrehen. ;-) Aber an die Anschaffung eines Blitzes habe ich eigentlich nicht gedacht. Einmal deshalb, weil ich überhaupt kein Interesse daran habe, irgendwelche Aufnahmen mit Blitz zu machen (ich hasse Familienfeier-Fotos). ;-)

Was haltet ihr von dieser Tasche: http://www.cullmann-foto.de/html/produk ... i_400.html

Passen da eine weitere CF-Karte sowie ein oder zwei EN-EL1-Akkus (Nachbau) rein?
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

@ManU
Na, ich warte mal ab. :roll:
Und Du warte mal auf die "dunkle Jahreszeit" :wink:
Aber wie ich schon schrieb: Es kommt immer auf die Motive an.
Ich mache eben viele Veranstaltungsfotos (KEINE FAMILIENFOTOS! :silly: ), da kannst Du den internen Blitz vergessen. Aber, das habe ich inzwischen von den anderen gelernt, man kann ja auch mit hohen ISOs arbeiten. Das ist billiger als ein externer Blitz. :D
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Morgen, spätestens übermorgen sollte die Coolpix 4500 ankommen. Bin gerade dabei, das Handbuch zu studieren (ist ja schon etwas umfangreicher als das meiner Coolpix 2000) und habe noch ein paar kurze Fragen.

1. Bildqualität: Welche Kompression verursacht keine Artefakte? Erst "fine" oder doch schon ab "normal"? Die Coolpix 2000 (bzw. genauer der JPEG-Algorithmus) hat bei manchen Motiven recht deutliche Artefakte verursacht, wenn "normal" eingestellt war. Wie verhält sich hier die Coolpix 4500?

2. Digitalzoom: In den zig Reviews diverser Kameras, die ich gelesen habe, wurde manchmal ein "ganz guter" digitaler Zoom angesprochen. Wie sieht es mit der Coolpix 4500 aus? Kann man den digitalen Zoom benutzen oder sollte man sich dies doch lieber verkneifen und dafür ein anständiges Bildbearbeitungsprogramm benutzen, wenn Vergrößerungen nötig sind?

3. Formatierung der Karte: Besitzt die Kamera einen internen Bilderzähler, sodaß nach einer Formatierung der Karte nicht wieder mit 0001 begonnen wird? Wenn ich mit meiner Coolpix 2000 meine Speichekarte formatiere, beginnt die Kamera immer wieder bei "1" (habe mir deshalb angewöhnt, die Karte mit dem Windows-Explorer zu löschen; ein Formatieren mit der Kamera selbst fände ich aber schöner)

4. Automatik: Ich wollte zu Beginn ("langsam rantasten") zuerst die "Zeitautomatik" verwenden, also die Blende selbst wählen, um damit die Schärfentiefe selbst beeinflussen zu können (richtig?). Ist diese Vorgehensweise empfehlenswert? Oder sollte ich doch eher die Programmautomatik nehmen? Weiß momentan nicht genau, was mir die Programmautomatik bringt (über den Zusammenhang von Blende und Verschlußzeit habe ich ganz gut informiert und meine, das "Prinzip der Blende" verstanden zu haben).

5. Motivprogramme: Machen diese viel Sinn? Was macht die Kamera bei einem Motivprogramm? Verstellt sie auch nur Blende sowie Verschlußzeit, oder wird noch irgendwo an der Kamera (CCD, ...) etwas verändert? Wie sieht es bei Feuerwerk-Aufnahmen aus? Sollte man das Motivprogramm benutzen?
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

ManU hat geschrieben:Morgen, spätestens übermorgen sollte die Coolpix 4500 ankommen.

Na,ist doch klasse! :D

1. Bildqualität: Welche Kompression verursacht keine Artefakte? Erst "fine" oder doch schon ab "normal"? Die Coolpix 2000 (bzw. genauer der JPEG-Algorithmus) hat bei manchen Motiven recht deutliche Artefakte verursacht, wenn "normal" eingestellt war. Wie verhält sich hier die Coolpix 4500?

Ich fotografiere immer in der höchsten Auflösung. Mit grossen CF-Karten macht es keinen Sinn, darunter zu gehen. Aber nicht in *.tif oder *raw, da dauert mir als "Actionfotograf" das Speichern zu lange. :oops:

2. Digitalzoom: In den zig Reviews diverser Kameras, die ich gelesen habe, wurde manchmal ein "ganz guter" digitaler Zoom angesprochen. Wie sieht es mit der Coolpix 4500 aus? Kann man den digitalen Zoom benutzen oder sollte man sich dies doch lieber verkneifen und dafür ein anständiges Bildbearbeitungsprogramm benutzen, wenn Vergrößerungen nötig sind?

Digitalzoom ist "Quatsch", das kann man später in der BA machen. :silly:

3. Formatierung der Karte: Besitzt die Kamera einen internen Bilderzähler, sodaß nach einer Formatierung der Karte nicht wieder mit 0001 begonnen wird? Wenn ich mit meiner Coolpix 2000 meine Speichekarte formatiere, beginnt die Kamera immer wieder bei "1" (habe mir deshalb angewöhnt, die Karte mit dem Windows-Explorer zu löschen; ein Formatieren mit der Kamera selbst fände ich aber schöner)

Warum willst Du die Karte dauernd formatieren? Löschen reicht doch! dann zählt es weiter. :D

4. Automatik: Ich wollte zu Beginn ("langsam rantasten") zuerst die "Zeitautomatik" verwenden, also die Blende selbst wählen, um damit die Schärfentiefe selbst beeinflussen zu können (richtig?). Ist diese Vorgehensweise empfehlenswert? Oder sollte ich doch eher die Programmautomatik nehmen? Weiß momentan nicht genau, was mir die Programmautomatik bringt (über den Zusammenhang von Blende und Verschlußzeit habe ich ganz gut informiert und meine, das "Prinzip der Blende" verstanden zu haben).

...das kommt darauf an... Bei "Action" kann es auch sinnvoll sein, die Zeit vorzuwählen. Aber: Für einen 4500-Neuling ist die Automatik klasse; macht selten schlechte Bilder.

5. Motivprogramme: Machen diese viel Sinn? Was macht die Kamera bei einem Motivprogramm? Verstellt sie auch nur Blende sowie Verschlußzeit, oder wird noch irgendwo an der Kamera (CCD, ...) etwas verändert? Wie sieht es bei Feuerwerk-Aufnahmen aus? Sollte man das Motivprogramm benutzen?
"Motivpropramme" sind m. E. eher für Anfänger. Aber man kann sie benutzen. :evil:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Nachtrag zu 3.)
Die CP zählt ja auch bei Kartenwechsel weiter, hatte ich vergessen.. :wink:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Komisch, das Forum hat mir gar nicht gezeigt, daß hier eine bzw. zwei neue Antworten eingetroffen sind. Hmmm.

Das isse (vor gut einer Stunde angekommen):
Bild

Der Akku lädt noch. Das Foto wird wohl eines der letzten der guten alten Coolpix 2000 gewesen sein. *schnüff*
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

"Motivpropramme" sind m. E. eher für Anfänger. Aber man kann sie benutzen.
Bei der 4500 stimme ich Dir zu. Dort macht es m.E. keinen Sinn, Motivprogramme zu nutzen, da sie umfangreichere manuelle Einstellmöglichkeiten hat.

Bei den kleineren Kameras (2100,3100,...) sind diese Motivprogramme teilweise der einzige Weg um an bestimmte Funktionen zu kommen.
Reiner
Antworten