[Tipp]Vom SB-800 zum preiswerten, mobilen Studioblitz

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
StayFocus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Di 27. Dez 2005, 02:21
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von StayFocus »

Hallo,

ich hätte mal eine Frage.
Ich wollte mir jetzt auch so eine mobile Anlage zulegen.
Ich dachte da an 2 SB-600er, die ich mit den Durchlichtschirmen benutze, und ein SB-800 für die Kamera mit dem ich die beiden 600er per CLS ansteuer.
Und nun kommt meine Frage.
Wenn ich den 800er mit Omni-Bouncer an die Decke blitzen lasse, um die 600er anzusteuern, fällt das auf den Fotos noch auf?

Wenn jemand noch eine bessere Lösung hat, wäre ich sehr dankbar. Ich zerbrech mir die ganze Zeit den Kopf wie ich das am besten mache.
Den SB-800 wollte ich mir sowieso holen. Nur frage ich mich ob ich noch 2 600er holen soll oder nur noch ein zusätzlichen 800er. Auf TTL wollte ich nicht unbedingt verzichten. Und auf Kabelsalat habe ich auch nicht unbedingt Lust.
Da bleibt dann doch nur meine Lösung übrig, oder?

Schönen Gruß, Marcus
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

Ich vermute du hast eine D50?


Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
Benutzeravatar
StayFocus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Di 27. Dez 2005, 02:21
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von StayFocus »

Hi,

ne ich hab eine D70.

Schönen Gruß, Marcus
StefanM

Beitrag von StefanM »

StayFocus hat geschrieben: ne ich hab eine D70.
Dann kannst Du doch mit dem Kamerablitz die Fernsteuerung übernehmen, nur dafür den SB800 ist doch overkill, oder übersehe ich was?
Benutzeravatar
StayFocus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Di 27. Dez 2005, 02:21
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von StayFocus »

Schon, nur dieses frontale Anblitzen mit dem internen sieht im Foto nicht gut aus. Wurde hier gesagt und kann ich mir auch gut vorstellen.
Und solche Basteleien mit Karton einen Bouncer bauen oder den halb zukleben ist ja auch nicht das wahre.

Gibt ja noch die Möglichkeit mit dem SU-800 IR Blitzauslöser. Auf der Nikon Seite steht das der 279 Euro kosten soll. Aber was kostet der im freien Markt? Hab mal diese Preissuchmaschinen benutzt, aber die bieten den da gar nicht an. Wenn jemand eine Seite weiß wo es den gibt wäre ich sehr dankbar.

Schönen Gruß, Marcus
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Snorri:
Doch, gibt es... :)
http://www.geizhals.at/deutschland/a172399.html


Immernoch ganz schön viel, nur zum Auslösen. :!:
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

StayFocus hat geschrieben:Auf TTL wollte ich nicht unbedingt verzichten.
Hast du schon mal "Studioblitzen" gearbeitet? Normalerweise stellt man da für eine Serie das Licht einmal richtig und fest ein und dann bleibt die Belichtung so.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hm, naja, das Argument iTTL zieht aber trotzdem ganz gut, gerade wenn man unterwegs (outdoor) ist. Das Licht ändert sich eben ständig, weshalb es IMO sehr wohl praktisch sein kann, wenn man iTTL nutzen kann.

Ich hab den SU-800 für 259,- Euronen bei Foto Koch bekommen. Ggf. findet sich ein Händler, der ihn ja vielleicht für 249,- oder so hat. Drunter ist schwierig denke ich. Der SU-800 hat IMO eben den Vorteil, dass er für iTTL gemacht ist und man eben nicht zusätzliches Licht von der Kamera aus in ein Set bringt. :idea: Das kann ggf. wichtig sein - mir war es das - was jedoch wiederum jeder selbst wissen muss...

Ausserdem kann man - wenn man wirklich zwei SB-600 und einen SB-800 nutzt - super die Blitze konfigurieren, ohne an jeden Blitz separat dran zu müssen. Find *ich* praktisch.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Benutzeravatar
StayFocus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Di 27. Dez 2005, 02:21
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von StayFocus »

Hi,

eine Frage hätte ich noch, dann ist auch gut.
Der 800er kommuniziert mit den 600ern doch auch über IR, oder?
Sprich Einstellungen und Auslösung.

@ Olli
Der David hat einen guten Link angegeben. Da gibts den SU-800 für 217,- Euros. Da werde ich wohl mal zuschlagen. :super:

Schönen Gruß, Marcus
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Marcus:
PS: Foto Erhardt ist sehr empfehlenswert. Also keine Sorge! :!: :)
Antworten