Seite 5 von 10

Verfasst: Do 13. Jul 2006, 12:21
von beta
Danke danke danke für die Berichte hier.

Klingt wirklich nach einem kleinen Spassgerät.


Ich schaue mir das mal am Wochenende an.


me

Verfasst: Do 13. Jul 2006, 12:40
von jodi2
>Das Problem liegt an den Rollen, die vorne dran sind und aus der Papierkassette das Blatt einziehen.
>Sie sind mit einem haftenden Gummi, der zudem noch geriffelt ist, ausgestattet (so zumindest bei meinem CP500).
>Diese Rollen fangen auch den Staub/Dreck auf und drücken den auf das Papier.
>Mach immer vor dem ersten Druck mal die Rollen sauber (z.B. Pinsel vom Lenspen oder fusselfreies Geschirrtuch+Sidolin), dann passiert das nicht mehr.

Guter Tip, dankeschön!

>Bei der Ursachenforschung bin ich auf die Einzugrollen gestoßen und seitdem hab ich keine Fehler im Druck mehr :super:

Das beruhigt mich wieder etwas.

>An einer aufgebrauchten Kartusche kannst Du mal das Gehäuse öffnen und Dir die Folie anschauen. Es lohnt sich - die einzelnen farbseparierten
>Fotos sind schon fast künstlerisch wertvoll. Schön anzusehen und vor allem erkennt man auf fast allen das Bild haargenau wieder. Soviel zum Datenschutz.

Genau den Gedanken hatte ich gestern auch... ;-)

>Was mich noch stört: Das Bild wird leicht vergrößert gedruckt, damit es am Rand auf jedenfall paßt. Leider ist das jedoch an
>allen Kanten unterschiedlich viel und schwankt auch von Druck zu Druck. Milimetergenaues Ausdrucken mit Verschnittzugabe,
>also so, daß wirklich alles auf dem Bild ist, was man haben will, ist leider unmöglich so. :evil:
>Ist das beim 510/600/710 mittlerweile besser gelöst? Das wäre für mich ein Grund, umzusteigen.[/quote]

Für Schnappschüsse bzw. unterwegs ausdrucken finde ich das akzeptabel (übrigens: Müßte das bei Komapkten bzw. 4:3 nicht noch viel schlimmer sein?) bzw. besser als ungewollte Ränder irgendwo. Am PC müßte man sich das doch vermeiden lassen, wenn man den Selphy mit einem entsprechend Pixel-abgeschnittenen Bild füttert, oder nicht?


>Danke danke danke für die Berichte hier.

Wenigstens einer, den es interessiert... ;-)

>Klingt wirklich nach einem kleinen Spassgerät.

Ich denke, so sollte man's sehen. Sicher wird kein professioneller Hochzeitsfotograf sein Labor wegen einem Selphy kündigen oder verkaufen, aber Laune macht das Ding für Fotos und mir mehr als meine Tintenspritzer vorher.

>Ich schaue mir das mal am Wochenende an.

Das wär ja dann sozusagen beta-gestetet! ;-)

Grüßle
Jo

Verfasst: Do 13. Jul 2006, 13:51
von jodi2
p.s. Update zum Akku oben eingefügt. Fazit: Akku ist einfach sexy!

Verfasst: Do 13. Jul 2006, 15:20
von beta
ach wo der Thread ja noch aktiv ist, stelle ich doch einfach mal hier die Frage die mich momentan beschäftigt.

Also euer Fazit zum Thema 600 vs. 710 macht ja total sinn. Und da ich gerade das Nokia E70 mit IrDA und Cam habe dachte ich mir macht der 600er ja noch viel mehr Sinn. Auf den Akku bin ich auch ein bischen scharf.
Das Problem was ich nun nur noch habe ist, dass meine Freundin, die das Ding mitbenutzten wird/soll/möchte eine Sony DSC-V1 hat. Da die von 2004 ist, kann die glaube ich nicht PictBridge. MemoryStick passt ja auch nicht in meine D70. Also bleibt eigentlich nur die Möglichkeit den 710 zu kaufen und dann direkt den Stick darein zu stecken oder?

Oder gibt es etwa noch eine andere Möglichkeit so dass ich mit dem 600er bilder von einem Memory Stick oder der Sony DSC V1 runterbekomme?


me.

Verfasst: Do 13. Jul 2006, 16:11
von jodi2
>Also euer Fazit zum Thema 600 vs. 710 macht ja total sinn.

Moment, bisher nur mein Fazit... Der 710 liegt heute eher im Trend, vermutlich weil jeder meint (und Hersteller und Händler das natürlich gerne schüren) "neuer=besser" und "ohne Display iss nix".

>Und da ich gerade das Nokia E70 mit IrDA und Cam habe dachte ich mir macht der 600er ja noch viel mehr Sinn.

Haken beim Infrarot: Es ist grottenlahm, ich würde mal schätzen vielleicht 1min auf 300-400KB und dann gibt's auch nur genau einen Ausdruck. Um einen Schnappschuß zu drucken ok, aber wenn man oft mehrere Bilder und/oder Abzüge drucken will, ist Infrarot zu zäh.
Handykarte im Slot des 710 wird wie gesagt erkannt (mein K750i), obwohl das Ding ganz sicher weder Pictbridge noch DPOF kann.

>Das Problem was ich nun nur noch habe ist, dass meine Freundin, die das Ding mitbenutzten wird/soll/möchte eine Sony DSC-V1 hat. Da die von 2004 ist, kann die glaube ich nicht PictBridge.

Die V1 ist aber alles andere als alt, wird glaube ich sogar noch als aktuelles Modell bei Sony geführt. Und wenn ich so (grob) google, hat sie Pictbridge. Meines wissens gibt es das auch schon länger, hat früher nur keinen interessiert. Meine Canon S30 von 2002 hatte es glaube ich auch schon.
Wäre also kein Problem mit dem CP600 per USB.

>MemoryStick passt ja auch nicht in meine D70.

Ein echtes Manko der D70! ;-)

>Also bleibt eigentlich nur die Möglichkeit den 710 zu kaufen und dann direkt den Stick darein zu stecken oder?

Und beim Handy dann halt immer schön an den Kartenadapter denken...
Aber wie gesagt, müßte mit CP600 auch gehen.

>Oder gibt es etwa noch eine andere Möglichkeit so dass ich mit dem 600er bilder von einem Memory Stick oder der Sony DSC V1 runterbekomme

Für irgendeinen Selphy (710? 810?) gibt es optional Bluetooth, wäre aber eine teure Lösung und wieder extra mitzuschleppen bzw. dran zu denken.

So 100% wird man vermutlich nie für alles gewappnet sein, die Cousine meiner Frau hatte kürzlich eine Festbrennweitenfixfokusbilligknipse dabei (im Prinzip wie mein Handy, nur ohne Handy...;-)), USB Anschluß war da, aber mit dem CP600 wollte sich das Ding nicht verstehen, vermutlich nix PictBridge, also gabs leider keine Bilder für sie, bevor sie wieder heim flog. :-(
Beim CP710 hab ich die Hoffnung, daß die SD Karte auch aus solchen Knipsen erkannt wird, auch ohne PictBridge (siehe Handy/K750i) aber sicher weiß ich's noch nicht. Im Handbuch stehen ein paar Hinweise, welche Standards/Protokolle Kamera bzw. das was auf der Karte steht erfüllen müssen, aber so 100% durchschau ich's noch nicht, das müßte eigentlich eher Deine Spezialität sein...
In jedem Fall ist die Anforderung "jpg von jeder noch so grausigen Gurkenkamera lesen zu können" nicht sooo elmentar, in Eurem Fall geht denke ich alles mit dem CP600.

Grüßle
Jo

Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 18:28
von donholg
Moin Jo,
Du sagst, dass der 600er den Ladezustand des Akkus nicht verrät.
Nun ist zu frühzeitiges Laden ja nicht akkufreundlich und drucken bis er stehen bleibt bedeutet einmal Papier+Folie in die Tonne.
Gibt es denn wirklich keinerlei "Warnsignale" wie: wird langsamer, macht Pause, irgendwas blinkt...?

Verfasst: Sa 15. Jul 2006, 09:09
von jodi2
donholg hat geschrieben:Du sagst, dass der 600er den Ladezustand des Akkus nicht verrät.
Nun ist zu frühzeitiges Laden ja nicht akkufreundlich und drucken bis er stehen bleibt bedeutet einmal Papier+Folie in die Tonne.
Gibt es denn wirklich keinerlei "Warnsignale" wie: wird langsamer, macht Pause, irgendwas blinkt...?
Jein. Die "On" LED blinkt orange oder die Kamera sagt sogar je nach PictBridge-Umsetzung "Akku leer/schwach". Beim ersten mal hat er sogar bei einem Druckauftrag mit x Fotos gestreikt und hübsch geblinkt, bei Reduzierung auf x-1 Fotos hat er dann losgelegt.
Ein Druck wird also wohl selten/nie abgebrochen, wie aber "Der Fotograf" (der Himmel lasse ihn endlich mal ein Einsehen haben und ihn ein anderes Synonym wählen oder zumindest mit was anderem unterschreiben, seine sehr guten Beiträge würden nochmal so gut ankommen...) schon bestätigte, Folie wird leider immer verwurschtelt bei so einem Fehlversuch. Ein Schelm wer Böses oder Absicht dabei vom Hersteller vermutet... Ist etwa so, wie wenn die S-Bahn (mein täglich Brot) erst 5km mit Höchstgeschwindigkeit fahren würde, bevor sie stoppt und sagt "Oh, da war noch eine Tür auf..." :-(

Ich schätze, wenn der Akku ganz ganz leer ist, wird der CP600 auch mal schon beim Einschalten blinken und streiken, bevor man einen Durckjob losschickt, aber bisher hatte ich das noch nicht, wird wohl eher seltener vorkommen. Der 710 hat auch keine permanente Akkuanzeige, aber er sagt halt schon beim Einschalten mit leerem Akku "Schluß mit lustig bzw. Akku". Wie das aber ist, wenn er grade noch ein bissle hat und dann druck ich nach und nach ein paar Fotos, ob er dann auch rechtzeitig warnt oder auch Druck/Folie anlaufen läßt, keine Ahnung.

Ich würd mir keinen so großen Kopp machen, sondern einfach zu den Papierkosten beim Versender noch 10% Sicherheitsreserve draufschlagen. Oder nicht denken "Juhu, günstig eingekauft, kostet nur noch 25 Cent/Bild", besser mit den 30 Cent von Canon angegeben rechnen und sich freuen, wenn's billiger wird...

David/KingOlli war übrigens vorgestern da und meinte spontan, die Druck/Bildqualität sei eine Riesenfortschritt zum Vorovorgänger CP330, der wohl noch ziemlich miese Ergebnisse lieferte.

Grüßle
Jo

Verfasst: Sa 15. Jul 2006, 10:46
von tufkabb
Hallo Jo,

ich habe den 710er und bin recht zufrieden. In einem anderen Thread hatte ich schon mal nach einem Farbprofil gefragt. Benutzt Du den Drucker ohne Farbprofil oder hast Du eines geladen? Ohne scheinen mir die Farben etwas blass.

Canon hat auf meine Anfrage nach einem Farbprofil nur geantwortet, daß "diese Drucker keine Proofdrucker sind und es keine Profile gibt." Als ob man nur Proofdrucker profilieren könnte.

Im Web habe ich ein Profil für den CP330 gefunden. Damit finde ich die Farben schon besser, aber immer noch nicht optimal. Vielleicht investiere ich die 25€ und lasse meinen 710 von einem Dienstleiter mal profilieren.

Gruß Michael

Verfasst: Sa 15. Jul 2006, 12:04
von jodi2
Hi Michael,

sorry, ich hab von Farbprofilen keine Ahnung, noch nie benutzt. Ich hab auch die letzten zwei Jahre fast nichts mehr selbst ausgedruckt, erst jetzt wieder mit dem Selphy und bisher macht er es etwa so, wie ich es mir vorstelle bzw. wie es am PC ausschaut. Ich bin aber auch - soll kein Witz sein - wie so viele Männer ein wenig farbenblind, zumindest rot-grün-Schwäche, diese hübschen Kreise in unterschiedlich intesivem rot und grün, wo man Zahlen oder Ziffern rauslesen soll, seh ich vielleicht in 10% der Fälle.

Nochmal zum Thema Folie verbraten bzw. Anlaufen bei Fehlern:
Vielleicht sind die neuen CP710/510 da doch etwas intelligenter geworden, ich hab eben gedruckt und vergessen Papier nachzulegen, es gab gleich eine Fehlermeldung am PC und am 710 aber keinen fehlerhaften Anlauf mit Geratter und Gerödel, wie beim CP600 bisher eigentlich immer.
Was hast Du da für Erfahrungen mit dem 710 Michael?

Grüßle
Jo

Verfasst: Sa 15. Jul 2006, 12:11
von jodi2
Hmm, ich revidiere, Landschaft, Himmel, Gesichter geht, aber jetzt hatt ich mal ein Bild mit einiger größerer buntischer Kleidung drauf und die Farben sind absolut nicht wie am PC. Aber nicht zu blaß, eher zu intensiv, z.B. Blau und Grüntöne verkehrt. Könnte aber auch mein nicht kalibrierter TFT sein.
Für Schnappschüsse aber kein Drama und weit entfernt von der Tüftelei, die mein Tintenspritzer bei Fotos benötigte.