Seite 5 von 5
Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 14:11
von Deniz
*cough*....
Ich hätte meins nicht verkauft, hätte ich mein Auto nicht reparieren müssen...
Verfasst: Sa 6. Mai 2006, 15:33
von DerBene
So, um das Topic nochmal nach oben zu holen...
Stehe nun bei der Frage
D50 + 18-55 + 55-200 (Superkit) für 649,- (abzgl. 35,- Cashback) oder
D50 + 18-70 (Linse aus dem D70s Kit) für 777,- (abzgl. 35,- Cashback).
LarsAC hat geschrieben:Achso, noch zu Deinem vorhandenen Objektiv: ich habe mit den 28-70 nicht so richtig viel Spass, weil die 28mm (==ähnlich 42mm an der DSLR) mir häufig nicht kurz genug sind. An die Kit-Linsen kommst Du nachträglich halt selten so günstig.
Sehe ich das also richtig: Mein 28-80mm Sigma entspräche 42-120mm KB an der D50. Da wäre das 18-70 mit 27-105mm KB doch fast deckungsgleich, der Weitwinkel ist allerdings was größer... Oder hab ich da was falsch verstanden? Ist es in dem Fall nicht günstiger und besser in ein preiswertes Weitwinkel zu investieren ? Vom normalen D50 Kit haben ich Abstand genommen, da es lediglich 50 Euro günstiger ist, als das Superkit...
Verfasst: Sa 6. Mai 2006, 15:56
von Mark
DerBene hat geschrieben:
Sehe ich das also richtig: Mein 18-80mm Sigma entspräche 42-120mm KB an der D50. Da wäre das 18-70 mit 42-105mm KB doch fast deckungsgleich... Oder hab ich da was falsch verstanden? Ist es in dem Fall nicht günstiger und besser in ein preiswertes Weitwinkel zu investieren ? Vom normalen D50 Kit haben ich Abstand genommen, da es lediglich 50 Euro günstiger ist, als das Superkit...
18-70 entspricht ca 27-105mm, nicht 42-105mm.
Bei Nikon DX-Kameras musst du die realen Brennweiten nur mit 1,5 multiplizieren, bei Olympus mit 2, bei Canon mit 1,6; 1,3 oder gar nicht....
LG Mark
Verfasst: Sa 6. Mai 2006, 16:03
von DerBene
Grottenmob hat geschrieben:18-70 entspricht ca 27-105mm, nicht 42-105mm.
Jup, lag an nem Tippfehler, mein Sigma beginnt bei 28mm (nicht 18 ), hab die 42 dann einfach beim 18-70er übernommen. Ist korrigiert...
Thxs für die Auflistung der einzelnen Cropfaktoren

Verfasst: Sa 6. Mai 2006, 17:16
von zappa4ever
Obwohl ich ja ein Verfechter des 18-70 bin, würde ich mir auch überlegen, das Superkit zu nehmen. Du sparst 130€ und hast den kompl. Brennweitenbereich von 18-200 (entsprechend 27-300) Beide Linsen sind nicht schlecht, haben halt ihre nachteile. Aber für den Anfang dürften sie reichen. Besser als ein Suppenzoom immer.
Nimm doch einfach mal bei einem Händler deines Vertrauens das 18-55 und das 18-70 in die Hand. Wenn du mit der Verarbeitungsqualität des 18-55 leben kannst, dann nimm es. Bin überzeugt, dass tausende von Leuten damit zufrieden sind. Wenn es dir nicht liegt, dann nimm das 18-70 und hol die ein 70-300 dazu.
Am Schluss ist es immer deine Entscheidung. Und die meisten hier im Forum machen die Spielchen schon etwas länger mit und sind auch abgehärteter was die Preise angeht.
Verfasst: Sa 6. Mai 2006, 23:15
von kaisan
649€ für das Superkit ist wirklich ein Top-Preis. Damit deckst du erstmal einen Bereich von 27-300mm KB ab und hast ziemlich viele Möglichkeiten. Für mich würde die Entscheidung feststehen, erst recht nach den Erfahrungen, die ich bis jetzt mit den beiden Objektiven gemacht habe.
Gruß, Kai.
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 09:49
von DerBene
Hatte nun mal die 18-55er Linse aus dem Kit in den Händen (natürlich an einer D50) und bin wirklich absolut entäuscht von der Haptik, die 18-70er gefällt mir da deutlich besser. Damit ist die Sache für mich entschieden: Was bringt es mir 150 Euro zu sparen, wenn ich dafür die Haptik der Linsen (ganz subjektiv) unbequem finde. Also: D50 mit 18-70mm DX ist bestellt (der Händler hatte sie leider nicht mehr vorrätig...). Werde mir dann wahrscheinlich nach ein paar Monaten, die in die Übung investieren werde, ein 70-300er holen, mal schauen welches mir da am besten gefällt...
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 11:40
von zappa4ever
Gute Entscheidung - für Dich. Man sollte sowas immer mal in die Hand nehmen. Man muss ja damit ne gewisse Zeit auskommen, und es zählen nicht nur Preis/Leistung sondern auch, welches Gefühl es bei einem selbst erzeugt.
Von der Preis/Leistung wäre das Super-Kit sicher besser gewesen, aber nicht wg. der leistung, sondern wg des unschlagbaren preises.
Aus dem selben Grund habe ich mich letztes Jahr geg. Canon und für Nikon entschieden. Die D70 wirkt wie eine richtige Kamera, die Canon dagegen (300D oder 350D) wie ein Spielzeug. Denen ihr 18-55 ist auch auf dem Niveau des Nikon 18-55. Und das wollte ich wg. des Anfaßgefühls auch nicht haben.
Das zeigt auch immer wieder, dass es kein klares "Besser" oder "Schlechter" gibt bei Objektiven. Ein 17-55 mag vielleicht von der opt. Qualität her besser sein als ein 18-70, aber wenn man Preis, Gewicht, und Größe berücksichtigt kann sich das "Besser" in ein "Schlechter" verwandeln. Das liegt z.T. auch am pers. Geschmack und welche Kriterien einem wichtig sind.
Aus diesem Grund halte ich auch nicht viel von Tests, besonders, wenn sie in einer Empfehlung münden. Anders z.B. in der c't, wo einfach gemessene Ergebnisse geschrieben stehen.
Auch Posts nach dem Motto: ich habe das und bin zufrieden helfen einem nicht weiter, da man ja nicht weiß, wieso derjenige zufrieden ist. Besser finde ich eine Beschreibung der Stärken und Schwächen, die ja durchaus subjektiv sein können und sollen.