Seite 5 von 8

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 10:15
von D200User
@Blackthunder

Mittelformat DSLR?

Ja!

Bereits lieferbar:

Hasselblad mit bis zu 39 MP

angekündigt oder in kleinen Dosen verfügbar:

Mamiya ZD (nicht schwerer als eine D2x)

Pentax 645 D

Ich gehe aufgrund der "Alt-Hasselblad Digis" und deren Preisverfall davon aus, dass wir in 2 Jahren auch im Mittelformat eine ganz erkleckliche Auswahl an DSLR angeboten bekommen, die neu mit Erstausstattung unter 10.000 EUR liegen werden - vergl. dazu eine EOS 1 Ds Mk II ...

Der Mehrpreis ist nicht mehr so wild und die Qualität mit Sicherheit noch um Einiges höher.

Wem ich hier auch wieder einen Überraschungscoup in diesem Segment zutraue ist tatsächlich Canon. Deren Bestreben die Weltmarktposition weiter zu stabilisieren ist ja seit längerer Zeit unverkennbar und auch Contax kam vor einigen Jahren ganz überraschend mit einem Mittelformatmodell auf den Markt!

Schaun wir mal, was die diesjährige Photokina im September so offenbart.

Vielleicht gibt es auch bei Nikon entsprechende Entwicklung - als Synergieeffekt zur Zeiss Kooperation ??? (großen Schluck aus der Kristallkugel genommen :alcohol: )

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 11:52
von BLAckthunDEr
Kooperiert Nikon denn mit Zeiss? Deren Gläser finde ich aber schon interessant. Von den fehlenden Automatiken abgesehen noch interessanter als Nikkore. Wenn die Gläser denn wirklich das halten sollten, was der Name verspricht.

Wenn die Mittelformat DSLRs wirklich so "günstig" werden sollten, würde mich das freuen. Aber meinst Du neue Geräte oder gebrauchte? Immerhin kostet der Chip für eine Mittelformat DSLR garantiert noch einen Batzen mehr als für eine Vollformat KB DSLR. Und das ist doch der Kostenpunkt Nummer 1. So eine Sinar würde mir schon gefallen. ;)

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 11:56
von UweL
BLAckthunDEr hat geschrieben:Kooperiert Nikon denn mit Zeiss?
guckst Du hier 8)

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 12:09
von D200User
BLAckthunDEr hat geschrieben:Kooperiert Nikon denn mit Zeiss? Deren Gläser finde ich aber schon interessant. Von den fehlenden Automatiken abgesehen noch interessanter als Nikkore. Wenn die Gläser denn wirklich das halten sollten, was der Name verspricht.



Wenn die Mittelformat DSLRs wirklich so "günstig" werden sollten, würde mich das freuen. Aber meinst Du neue Geräte oder gebrauchte? Immerhin kostet der Chip für eine Mittelformat DSLR garantiert noch einen Batzen mehr als für eine Vollformat KB DSLR. Und das ist doch der Kostenpunkt Nummer 1. So eine Sinar würde mir schon gefallen. ;)

JA! Und über zeiss.de kann man bereits die ersten beiden Linsen 1,4/50 und 1,4/85 mm bestellen. (siehe auch Link vom Uwe!)


Die Neupreise für Mamiya und Pentax sollen mit Normalobjektiv unter 10.000 EUR liegen ...

http://www.nikoninfo.de/index.php?optio ... &Itemid=26


Die "alten 16MP Hasselblads" gibt es in Hamburg ebenfalls für wenig über 10.000 EUR als Vorführmodelle mit Garantie! Schaue in den diversen Anzeigen Cofo FM etc.

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 14:56
von BLAckthunDEr
@UweL

Danke! Den Link kannte ich schon. Hatte mich nur gewundert, dass da nur zwei Gläser stehen. Sollte doch mehr kommen, oder?

Hat eigentlich schon wer zugeschlagen? :D


@D200User

Na ja. Unter 10.000 Euro finde ich noch nicht sooo "massen"tauglich. ;)

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 16:28
von UweL
Da steht aber auch:
the Mamiya ZD will retail for £7000 body only excluding VAT and is available now through authorised Mamiya ZD dealers.
:arrow: 7000 Pfund nur für den Body und ohne Märchensteuer. Okay, in den Regionen ist das dann auch schon fast egal :lol:

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 17:20
von D200User
Ich habe nie behauptet, dass MF-DSLR massentauglich ist!

Ich habe nur aufgezeigt, dass für Summen, die eine sogenannte Vollformat-KB-DSLR mit entsprechenden Optiken kostet, auch alternative Lösungen mit mehr Potenzial existieren ... werden.

Ich hatte eine Zeit lang eine filmbasierte Hasselblad, musste aber sehr schnell feststellen, dass dort die Qualität zwar stimmt, mir aber im Vergleich zur KB-Ausrüstung einfach das Kapital fehlt um vergleichbar ausgestattet loszuziehen.

Jetzt im Bereich DSLR habe ich einen Qualitätsstatus erreicht bzw. teilweise noch in Planung, der finanzierbar ist UND qualitätsmäßig allen mir gestellten Anforderungen genügt. :!:

Ich bin gerade dabei einen ersten Bildband zusammen mit meiner Partnerin zusammen zu stellen. Da genügen die Dateien einer Coolpix 8800 und meiner D200 vollkommen!

Das Handling der D200 ist binnen weniger Wochen so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich nicht mehr groß nachzudenken habe, wenn ich bezüglich eines Motivs neue Anforderungen habe.
Das ist meines Erachtens eines der wichtigen Kriterien, um gezielt der kreativen Fotografie aber auch der bewußten Fotografie die notwendigen Freiräume zu geben.

Gute Bildergebnisse sind das Ziel und das passende Handwerkszeug besteht bereits auf dem Markt :D :!:

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 18:37
von JackMcBeer
Mittelformat und im Speziellen MF-SLR war noch nie Massenware. Ausser vielleicht vor der Erfindung der Kleinbildkamera.

Meine erste Kamera war eine Rollfilm 6x9 zum Aufklappen mit Balgen. Damals wurden aber auch fast nur Kontaktkopien gemacht und nur in den seltestenen Fällen vergrößert.

Mit der KB/APS-Basis die es jetzt zu erschwinglichen Preisen gibt, kann man getrost 95% aller Anforderungen abdecken, ordentliche Optiken vorrausgesetzt. Erst bei großformatigen Kunstdrucken o.ä. ist das Ende der Fahnenstange erreicht.

jan.

Re: Vollformatsensor

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 18:48
von alexis_sorbas
Arjay hat geschrieben:...[Theoriemodus] Wenn man nun diese Mikrolinsen so gestaltet, dass sie nicht senkrecht nach oben, sondern (in Abhängigkeit von ihrem radialen Abstand von der Bildmitte) auf einen virtuellen Brennpunkt "schauen", so wäre denkbar, dass man damit das Vignettierungsproblem in den Griff bekommen könnte. Damit müssten sich auch gewisse CA-ähnliche (durch die senkrecht nach vorne schauenden Mikrolinsen bedingten) Effekte vermeiden lassen.[/Theoriemodus]
Und was machen die Microlinsen bei (fast)senkrecht einfallenden Randstrahlen eines Teleobjektivs???!!!
In diesem fall würde die Vignettierung ja sogar verstärkt,
da die Linsen quasi "wegsehen" würden...

Ich denke mal, das sich da trotzdem nur Kompromisse ergeben werden... optimal ist das alles nicht...und neue Optiken, zumindest im WW-Bereich sind dann wohl zwingend...
und verschiebbare Optik geht dann wohl gar nicht mehr...
es sei den die Linsen "Blickrichtung" schwenkt mit...
Nette Idee...warten wir´s ab...

mfg und
ich wünsche allen Frohe Ostern!

Verfasst: So 16. Apr 2006, 13:47
von mescamesh
Für meine Linsen wäre das optimal! Ich denke mal es ist eine Frage der Zeit...