Seite 5 von 8
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 22:44
von volkerm
Hallo Gerd!
erfreulicherweise ist die HB-17 auch neu recht preiswert, etwa 25€.
http://www.ciao.de/Nikon_HB_17_Gegenlic ... e__1287813
Das mit der Brennweitenänderung bei Fokussierung ist tatsächlich so, zumindest im Nahbereich ist das wahrnehmbar. Ist normal bei Objektiven mit Innenfokussierung. Zum 18-200 gibt es auch einige erstaunte Beiträge, daß es auf ganz kurze Entfernung nur 120mm Brennweite hat

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 09:12
von Koerth
Hallo Volker!
Danke für den Link! Stimmt 25 Euro ist nicht Welt, werd mich gleich mal umschauen.
Ich hab gestern noch spaßeshalber mal den Kenko 300 Pro 2-fach am AFS ausprobiert - und es tut sich nichts: Keine Belichtungsmessung, kein AF nur ein flackern im oberen Display... übrigens genauso wie am 50-500 hmmm...
Liegt das eventuell an der älteren AFS/HSM-Generation?
Oder liegts am Konverter? Du hast ja geschrieben, dass Dein Kenko 1.4, wenn auch mit nicht zufriedenstellenden Ergebnissen, aber dennoch funktioniert hat.
Muss wohl doch nach nem Original-Konverter suchen.
Hab ich das richtig verstanden, dass auch die Kombination mit dem Nikon 2-fach TC noch passabel wäre (Rix)?
Gruß
Gerd
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 09:38
von volkerm
Koerth hat geschrieben:Oder liegts am Konverter?
Hallo Gerd!
Ich hatte einen Kenko Pro 300
AFs 1,4-fach (mit Tokina Label und Kenko Datenblatt

). Also die graue Serie vor dem aktuellen DG. Diese AFs sollen mit dem Nikon AF-S kompatibel sein. Am 80-200 funktionierte es auch meistens (manchmal hakte es, neu angesetzt und es lief).
Aber am 300 aber tat der AF keinen Mucks. Mit einem geliehenen Kenko DG (aktuelles Modell) funktionierten beide und fokussierten korrekt.
Daß die grauen Kenko AFs mit den Nikon AF-S Objektiven nicht immer sauber zusammenspielen, das wurde mir auch woanders berichtet.
Also wenn, dann Kenko 300 DG.
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 11:07
von Koerth
Hallo Volker!
volkerm hat geschrieben:
Aber am 300 aber tat der AF keinen Mucks. Mit einem geliehenen Kenko DG (aktuelles Modell) funktionierten beide und fokussierten korrekt.
Daß die grauen Kenko AFs mit den Nikon AF-S Objektiven nicht immer sauber zusammenspielen, das wurde mir auch woanders berichtet.
Also wenn, dann Kenko 300 DG.
Ne, n DG ischs leidr net...
Und jetzt gibt´s auch noch n DG vom lothmax ....
oder doch gleich n Nikon TC ....
Wie war das? "Wer billig kauft, kauft zweimal."
Gruß
Gerd
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 15:09
von -max-
Ich habe jetzt noch mal ein paar Fragen dazu, weiß nicht, ob das schon beantwortet wurde:
- Wie schwer ist das AF-S 80-200 2.8?
- Wenn ich jetzt ein AF(-S) 300 4 habe, welcher Konverter passt da am besten, dass ich den an beiden Objektiven verwenden kann?
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 15:23
von volkerm
Hallo Max!
-max- hat geschrieben: Wie schwer ist das AF-S 80-200 2.8?
Mit Stativschelle sind es 1580g, laut Datenblatt.
-max- hat geschrieben:Wenn ich jetzt ein AF(-S) 300 4 habe, welcher Konverter passt da am besten, dass ich den an beiden Objektiven verwenden kann?
Wenn beides AF-S Objektive sind, dann der Nikon TC-14E oder TC-14EII als 1,4-fach.
Als 1,7-fach der TC-17EII. Als 2-fach der TC-20E oder TC-20EII.
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 15:53
von Koerth
Hallo!
volkerm hat geschrieben:
Wenn beides AF-S Objektive sind, dann der Nikon TC-14E oder TC-14EII als 1,4-fach.
Als 1,7-fach der TC-17EII. Als 2-fach der TC-20E oder TC-20EII.
... und kosten alle neu so um die 300-330 Euro ...
Gruß
Gerd
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 16:30
von -max-
Danke, Volker.
Und wenn das 300er kein AF-S ist?

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 16:55
von Andreas G
-max- hat geschrieben:Danke, Volker.
Und wenn das 300er kein AF-S ist?

Dann bleibt nur Kenko.
Gruß
Andreas
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 17:11
von -max-
Nicht gut, oder.