Seite 5 von 16

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 11:53
von alexis_sorbas
Toastesser hat geschrieben:ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass im 21. Jh. noch wer ernsthaft MF-Linsen verkaufen will.
Was technische Versäumnisse angeht, gibt es ja bei deutschen Kameraherstellern mehr als genug Erfahrung.
...
Bei Stills im Studio, bei Produktaufnahmen und "ähnlichem" Zeugs
ist AF komplett überflüssig!

mfg

Alexis

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 12:01
von Questor
Naja, über Sinn und Unsinn von Autofokus muß man wohl nicht diskutieren. Hat eigentlich jemand schon mal digital aufgenommene Bilder einer DSLR mit Zeissobjektiven gesehen? Mich würde interessieren, wie die mit den Zeissteilen generell klar kommen. Ist dann ja doch noch ein kleiner Unterschied zu analogen Kameras.

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 12:51
von jenne
Unter http://www.digitale-slr.net/showthread.php?p=607626 steht etwas zu der Panne bei Zeiss (die schon bekannt gewordenen Bilder). 2 Leute haben direkt angefragt und Antwort bekommen.
j.

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 12:58
von Arjay
... aber schlauer sind wir immer noch nicht. IMHO erzeugt die Zeiss-Kampagne (wenn man die überhaupt so nennen kann :wink: ) eher Frustration denn lange Zähne.

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 13:16
von chillie
Naja... AF müsste nicht unbedingt sein,wäre schön... aber Springblende und Belichtungsmessungschip wäre toll... dann fang ich auch brav an zu sparen auf sowas das Beta angedeutet hat :)

Wird spannend... auf dem Bild war ja sowohl eine FM als auch eine AF Kamera zu sehen.
Generell finde ich es spannend warum sich Zeiss gerade für das F-Bajonett entschieden hat... evtl. auch ein Hinweis für MF-Optiken, da ja F-Bajonett so gut wie an jede Nikon passt.

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 14:23
von Toastesser
alexis_sorbas hat geschrieben:...Bei Stills im Studio, bei Produktaufnahmen und "ähnlichem" Zeugs
ist AF komplett überflüssig!

mfg

Alexis
was nichts daran ändert, dass MF-Linsen nicht in nennenswerten Stückzahlen, die die Innvestionen + Rendite erwirtschaften, zu verkaufen sein werden.

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 14:41
von volkerm
Toastesser hat geschrieben:was nichts daran ändert, dass MF-Linsen nicht in nennenswerten Stückzahlen, die die Innvestionen + Rendite erwirtschaften, zu verkaufen sein werden.
Wenn Zeiss jetzt die alte Zeiss Ikon Meßsucherkamera mit Leica M Bajonett wiederauferstehen lässt, da scheinen denen solche Überlegungen fremd zu sein. Da geht es wohl eher um Marken, Mythen und Legenden als um Stückzahlen.

http://www.zeissikon.com/de/making.htm

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 15:22
von Arjay
Der Link ist interessant: Dort wird erwähnt, dass die neue Zeiss-Sucherkamera bei Cosina hergestellt werden soll - die produzieren bereits die Voigtländer-Kamera (R, R2 etc.), die kompatibel zu Leica-Objektiven ist. Diese Voigtländer-Kamera gibts bereits auch in einer Version für die manuell fokussierten Objektive der alten Nikon-Sucherkameras (die ihrerseits wieder ein Clone der alten Contax-Kameras von Zeiss waren :wink: ).

Ob Zeiss also wirklich an AF-Objektiven arbeitet, die kompatibel zu aktuellen Nikon-DSLRs sind, darf bezweifelt werden ...

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 15:27
von Pleff
Arjay hat geschrieben:Ob Zeiss also wirklich an AF-Objektiven arbeitet, die kompatibel zu aktuellen Nikon-DSLRs sind, darf bezweifelt werden ...
Naja, vielleicht ist es ein Sprung, aber bei den Kompakten produzieren sie ja auch bereits seit einiger Zeit AF. Zumindest ist in meiner T1 ein Zeiss mit 3fachem optischen Zoom und AF verbaut.
ich weiß...kann man nicht wirklich vergleichen, aber der Kerngedanke dürfte passen. ?! :roll:

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 15:34
von chillie
Naja... Marketing mag Marketing sein. Aber es wird ja von "millionen SLR" Nutzern gesprochen.
Obwohl das ja auch nur heißen kann... man schraubt das Glas ran... ob es voll unterstüzt wird ist fraglich.