Seite 5 von 5
Verfasst: So 11. Dez 2005, 12:05
von volkerm
multicoated hat geschrieben:Jein, Du hast Recht - beim 200mm dachte ich es ursprünglich auch, auf der dt. HP steht jedoch nichts davon. Die internationale Seite klärt jedoch auf: beim 200mm ja, beim 300mm nicht
Im Nikon Pro 12-04 ist unter der Überschrift "Die Beschichtung, die Reflexe gerade aufsaugt" ein langer Bericht über den Aufbau der Nanokristall-Beschichtung, am Beispiel des 300VR. Ursprünglich war das für die Halbleiter-Stepper aus Nikon Industrieoptik-Sparte entwickelt worden. Dort steht auch: "Diese Technologie wird definitiv in sehr viele zukünftige Produkte einfliessen."

Verfasst: So 11. Dez 2005, 12:20
von pixelmac
David hat geschrieben:Die vorderste Linse ist ja minimalst dünn.

Sowas habe ich so ja noch nie gesehen....
Die lichtstarken Tele mit großem Durchmesser haben oft eine dünne, billig zu wechselnde Frontlinse. Wenn man sich die Linsenquerschnittszeichnungen anschaut, sind diese Linsen allerdings normalerweise plan. Der Aufwand müsste aber bei dem Tele wohl eher nicht betrieben werden.
David hat geschrieben:Und beim Micro sehr interessant, dass die Linsen auch so weit vorne sind. Ist ja sonst nicht so makrotypisch.
Bei den Sigmas mit Innenfokussierung ist das m.W. allerdings auch so.
Verfasst: So 11. Dez 2005, 12:33
von Toastesser
ben hat geschrieben:....Canon 70-300 IS USM ....Optisch ist es kaum besser als mein "G".....
so unterschiedlich sind die Meinungen:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses ... /index.htm
Meine Erfahrung deckt sich mit der im Link genannten.
Verfasst: So 11. Dez 2005, 18:07
von ben
sorry, wusste garnicht, daß es da eine neue version gibt, mein bruder hat dann wohl das alte 75-300. dann will ich nichts gesagt haben. das neue soll ja sehr ordentlich sein....