Wenig Licht: wie belichten? welche ISO?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Re: Spotbelichtung +2

Beitrag von lothmax »

exeosler hat geschrieben:[Histogramm ist viel besser als bei der Methode +0,3 fix.
Warum aber bei Spot +2 ???

Um es so einfach wie möglich und ohne große Formeln zu gebrauchen (kann ich eh net) zu erklären : du legst mit der Spotmessung exakt die belichtung auf den hellsten Punkt des Motivs, die Kamera ist natürlich bestrebt das auszugleichen mit einem Mittelwert. Mit der Belichtungskorrektur um +2 bis 2 1/3 oder 2 1/2 fixierst Du exakt die Belichtung der Lichter so, daß sie nicht ausreißen....trickst quasi die Kamera bzw. Zeitautomatik aus.
Besser kann ich es nicht erklären....sorryyyy
Zuletzt geändert von lothmax am Sa 26. Nov 2005, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

*aargggh.....Timo....das liest sich überzeugend, werde das gleich mal mit einem alten NEF probieren. Obwohl es reichlich mühsam ist, wenn Du diesen Weg mit jedem Bild einzeln beschreiten mußt......batchen geht ja wohl kaum...*hehe
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Timo, Du beschreibst eine sehr konkrete Available-Light Situation mit einem extremen Kontrastumfang (beispielsweise weil Scheinwerfer im Spiel sind).

Da geht man sicherlich am besten so vor daß man die Lichter bewahrt und bei der Nachbearbeitung die Schatten anhebt.

Meinst Du nicht daß aber gerade in diesen Situationen eine Tonwertkurve hilft die den Dynamikumfang des Sensors bestmöglich ausnutzt?

"Wenig Licht" kann aber auch in kontrastärmerer Form daherkommen, und dann macht es wiederum Sinn auf eine Belichtung zu achten, die mit dem Ziel der Rauscharmut die Schatten hinreichend belichtet.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Littlehonk hat geschrieben:@lothmax: habs jetzt mal genau nach der Methode probiert, wie oben von dir beschrieben. Das klappt vorzüglich! Warum auch immer hab ich meiner Ansicht nach sogar bei sehr hellen Objekten mehr Zeichnung als beim normal belichteten Bild.
Die NEFs stelle ich mal für ein paar Tage zur Verfügung:

http://home.arcor.de/littlehonk/_dsc0071.nef
http://home.arcor.de/littlehonk/_dsc0072.nef

Gruß
Heiko
Da klappt was nicht........*seite kann nicht angezeigt werden - erscheint mit Arcor Logo !
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Beitrag von Littlehonk »

lothmax hat geschrieben: Da klappt was nicht........*seite kann nicht angezeigt werden - erscheint mit Arcor Logo !
Jetzt sollte es gehen, nur will bei mir der IE die Datei als tif speichern. Also bitte umbenennen.
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: iso serien 200-1600

Beitrag von volkerm »

exeosler hat geschrieben:Was bedeutet das man bei ISO 1600 mehr überbelichten MUSS als bei ISO 200 um den gleichen Bildeindruck (helligkeit) zu erreichen ???????
Das stimmt was nicht. Okularverschluss vergessen?
.. und weg.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Arjay hat geschrieben:[*]Belichtung runterregeln, bis Überbelichtungen in bildwichtigen Elementen weg sind. Das geht mit akzeptabler Qualität ca. bis -1,5 EV.
Ich verstehe nicht ganz,was Du meinst, Timo? Wenn im Bild keine Spitzlichter sind, wozu dann noch eine Minus-Korrektur in Capture?
Zuletzt geändert von volkerm am Sa 26. Nov 2005, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Isorauschen

Beitrag von exeosler »

Leider hab ich den Kommentar als neues Thema gepostet, vielleicht kanns ja jemand löschen ??

Hier nochmal der Vergleich:

EDIT: auf wunsch gelöscht
Zuletzt geändert von exeosler am Sa 26. Nov 2005, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

iso 1600 +-2

Beitrag von exeosler »

Mit dem Beschriebenen Verfahren +-2 Blendenstufen lässt sich auch beweisen das Canon mehr rauscht als Nikon ;-) :o

EDIT:
Auf wunsch gelöscht
Zuletzt geändert von exeosler am Sa 26. Nov 2005, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Isorauschen

Beitrag von volkerm »

exeosler hat geschrieben:Leider hab ich den Kommentar als neues Thema gepostet, vielleicht kanns ja jemand löschen ??
Den einzelnen Beitrag löschen, meinst Du?
Erklärst Du noch kurz deine Bilder?
.. und weg.
Antworten