So, ich hab jetzt noch mal ne Versuchsreihe geschossen:
Dämmerlicht, D70 auf dem Stativ, Kitobjektiv, größtmögliche Blende.
Herausgekommen ist Folgendes (Bilder sind 100% Crops):
18mm Hilfslicht des SB-800
18mm internes Kamerahilfslicht
18mm, ausreichende beleuchtung, gar kein Hilfslicht
22mm Hilfslicht des SB-800
22mm internes Hilfslicht der D70
24mm Hilfslicht des SB-800
24mm internes Hilfslicht der D70
35mm Hilfslicht des SB-800
35mm Hilfslicht des SB-800
35mm internes Hilflicht der D70
50mm Hilfslicht des SB-800
50mm internes Hilfslicht der D70
70mm Hilfslicht des SB-800
70mm internes Hilflicht der D70
So, und jetzt kommt der Clou:
50 mm 1,8 Standard-Objektiv, Blende 1,8
Hilfslicht des SB-800
internes Hilfslicht der D70
Meine Schlussfolgerung: Quer durch den Brennweitenbereich scheinen die Aufnahmen mit Hilfslicht des SB-800 in der Regel unschärfer.
Es gibt Ausnahmen, wo der Folkus auch mal mit Hilfeslicht des Blitzes trifft.
Am besten scheint die Kamera bei ausreichendem Licht scharf zu stellen.
Die Ergebnisse mit dem internen Hilfslicht sind auch nicht immer grandios.
Was mich verwundert hat:
Auch mit dem Standard-Objektiv lag der Fokus beim Hilfslicht des Blitzes kräftig daneben.
Was meint ihr zu den Ergebnissen?
Gruß
Adda
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR