Fehlfokus durch rotes AF Hilfslicht externer Blitzgeräte

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

So, am Objektiv kann es eigentlich auch nicht liegen. Folgende Bilder habe ich heute mit einem AF-S 18-55Dx aus dem D50 Kit gemacht.

2x mit AF-Licht SB600

Bild

Bild

2x ohne AF-Licht SB600

Bild

Bild

Ausserdem habe ich vorhin mal nach dem Status meiner Anfrage bei Nikon geschaut. Da steht wortwörtlich "Escalated" drin, was auch immer das zu bedeuten hat?
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

druf hat geschrieben:Ausserdem habe ich vorhin mal nach dem Status meiner Anfrage bei Nikon geschaut. Da steht wortwörtlich "Escalated" drin, was auch immer das zu bedeuten hat?
Das bedeutet, man hat die Priorität hochgestuft und an die nächsthöhere Stelle weitergereicht. Also geprüft und dein Problem offenbar als tatsächliches Problem bestätigt.

Bei den obigen Testfotos ist der Schärfebereich so unterschiedlich groß - verschiedene Blendenwerte?
.. und weg.
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Blende ist laut EXIF Daten gleich (f/4).
Gruß,
Peter
Hauke
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 460
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 01:04
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Hauke »

D70, 18-70mm Kit Objektiv, SB 800

Abstand ca. 1 Meter

Mit AF Hilfslicht
Bild

Ohne AF Hilfslicht
Bild
Zuletzt geändert von Hauke am Fr 2. Dez 2005, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Hauke
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe selbst nur einen Sigma-Blitz. Der projiziert auch ein vertikales Raster von unterschiedlich breiten roten Streifen.

Wenn ich mir jetzt das letzte Beispiel ansehe, es bei mir nachstelle und mit dem Blitz anleuchte, dann sehe ich nur extrem wenig worauf der AF einrasten kann. Man kann das besser sehen wenn man den Objektivdeckel drauf läßt, dann leuchtet das Hilfslicht länger. Ein dunkles Objekt wie ein Objektiv hat nur wenige helle Flächen und damit wenig Kontrast, insbesondere wenn es nur an wenigen Stellen beleuchtet wird. Da ist das helle Scheinwerferlicht des Hilfslichts in der Kamera klar im Vorteil, das macht die wenigen hellen Stellen im Objektiv gut sichtbar.

Andererseits will wohl niemand eine noch kräftigere Version dieses Suchscheinwerfers im Blitz eingebaut haben. Der Vorteil des roten Streifenrasters ist seine Unauffälligkeit.

Bei mir funktioniert das Hilfslicht des Blitzes mit lichtstarken Objektiven einwandfrei, mit lichtschwachen (18-70, Sigma 12-24) im Weitwinkelbereich nicht.

Da wird man vermutlich nichts machen können.

Grüße
Andreas
Adda
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Versuchsreihe

Beitrag von Adda »

So, ich hab jetzt noch mal ne Versuchsreihe geschossen:
Dämmerlicht, D70 auf dem Stativ, Kitobjektiv, größtmögliche Blende.
Herausgekommen ist Folgendes (Bilder sind 100% Crops):

18mm Hilfslicht des SB-800
Bild

18mm internes Kamerahilfslicht
Bild

18mm, ausreichende beleuchtung, gar kein Hilfslicht
Bild

22mm Hilfslicht des SB-800
Bild

22mm internes Hilfslicht der D70
Bild

24mm Hilfslicht des SB-800
Bild

24mm internes Hilfslicht der D70
Bild

35mm Hilfslicht des SB-800
Bild

35mm Hilfslicht des SB-800
Bild

35mm internes Hilflicht der D70
Bild

50mm Hilfslicht des SB-800
Bild

50mm internes Hilfslicht der D70
Bild

70mm Hilfslicht des SB-800
Bild

70mm internes Hilflicht der D70
Bild


So, und jetzt kommt der Clou:
50 mm 1,8 Standard-Objektiv, Blende 1,8

Hilfslicht des SB-800
Bild

internes Hilfslicht der D70
Bild

Meine Schlussfolgerung: Quer durch den Brennweitenbereich scheinen die Aufnahmen mit Hilfslicht des SB-800 in der Regel unschärfer.
Es gibt Ausnahmen, wo der Folkus auch mal mit Hilfeslicht des Blitzes trifft.

Am besten scheint die Kamera bei ausreichendem Licht scharf zu stellen.
Die Ergebnisse mit dem internen Hilfslicht sind auch nicht immer grandios.

Was mich verwundert hat:
Auch mit dem Standard-Objektiv lag der Fokus beim Hilfslicht des Blitzes kräftig daneben.

Was meint ihr zu den Ergebnissen?

Gruß
Adda
Zuletzt geändert von Adda am Fr 2. Dez 2005, 19:14, insgesamt 2-mal geändert.
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
baghras
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 159
Registriert: So 30. Okt 2005, 20:15
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von baghras »

mmh, bisher hatte ich den Eindruck das vor allem die Kombi AF-S-Optik und SB-x00 das Problem waren. Kann man jetzt wohl nicht mehr sagen. Vielleicht doch ein Problem der Lichtmenge zumscharf stellen wie Andreas sagte. Ich versuch morgen nochmal die D70s mit lichtschwachem Tele und SB-600 bei wenig Licht.-
cu, baghras
FM # D70s # TONIMA 12 - 400 # Krempel
Adda
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Beitrag von Adda »

Hab gerade eine Support-Anfrage zu diesem Problem bei Nikon gestellt.
Bin mal gespannt, wie die Antwort ausfällt.

Übrigens tritt das Problem nach meiner Beobachtung natürlich nur auf, wenn auch wirklich das AF-Hilfslicht des Blitzes in Aktion tritt.

Gruß
Adda
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Bei so kurzen Entfernungen kommt ein anderes rotes Streifenmuster in den Bereich des mittleren Meßfeldes. Man kann deutlich sehen, daß ein hellerer Bereich oberhalb des mittleren AF-Meßfeldes ist. Bei weiterer Entfernung liegt dieser helle Bereich im mittleren AF-Meßfeld.

Macht doch mal Eure Tests mit dem oberen AF-Meßfeld.
---------Edit: vergeßt es, dann geht das AF-Licht vom Blitz garnicht :x

Roland
Zuletzt geändert von Blue Heron am Fr 2. Dez 2005, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

hmm geht das AF-Hilsflicht nicht nur im mittleren AF-feld??

Somit scheided die Variante schonmal aus...
Zuletzt geändert von Mark am Fr 2. Dez 2005, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Fotokrams halt
Antworten