Seite 5 von 7
Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 19:56
von David
Nee, irgendwie wird das nix...

Da fehlen mir die "Hintergrundkenntnisse" von SLR und dem ganzen Kram.
Wenn man 30 Sekunden belichtet, + eine Belichtungskorrektur von +1, was ergibt das dann in Sekunden!?
Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 20:02
von volkerm
David hat geschrieben:Wenn man 30 Sekunden belichtet, + eine Belichtungskorrektur von +1, was ergibt das dann in Sekunden!?
David, wenn Du im Mode M fotografierst und die Zeit 30s vorgibst, dann nimmt die Kamera auch diese 30 Sekunden. Ich stelle sie auf Belichtungsautomatik "A" und lasse die Kamera die Belichtungszeit einstellen. Nach einem Probebild entscheide ich dann , wie viel Änderung ich haben möchte, und stelle das mit der +/- Korrektur ein.
@Elwood: das ist natürlich ein Argument. Mir war dsa bisher egal, ich habe jedes Bild individuell belichtet. Ob ich mich dabei per +/- Korrektur an die richtige Belichtungszeit herantaste (bis zu +/- 5 Blenden!), oder durch Veränderung der handgestoppten Zeit, das ist doch letztlich kein Unterschied. Wenn ich natürlich vorher schon weiß, daß ich 5 Minuten belichten möchte, dann ist die Stoppuhr im Vorteil, völlig klar.

Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 20:17
von Arjay
Elwood hat geschrieben:Arjay hat geschrieben:Mehr als ca. 5 Minuten Belichtungszeit sind also an der D70 nicht sinnvoll.
Eine gewagte Hypothese!

Das ist keine Hypothese, sondern das Ergebnis realer Versuche. Ich habe zwar keine Spezialsoftware zur Aufbereitung der Bilder verwendet, sondern nur die automatische Noise Reduction, die ja bekanntlich einer Darkframe-Subtraktion entspricht. Auf den Wert mit den 5 Minuten bin ich gekommen, weil das erfasste Bild bei längeren Zeiten links oben ein rosa Eck bekommt, das auf eine Erwärmung des CCDs durch die restliche Kameraelektronik zurückzuführen ist. Ich bin dieses rosa Eck damals bei meinen Versuchen auch trotz Noise Reduction nicht losgeworden.
Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 20:38
von Elwood
Arjay hat geschrieben:Das ist keine Hypothese, sondern das Ergebnis realer Versuche. Ich habe zwar keine Spezialsoftware zur Aufbereitung der Bilder verwendet, sondern nur die automatische Noise Reduction, die ja bekanntlich einer Darkframe-Subtraktion entspricht.
War ja nicht so ernst gemeint mit der Hypothese...
Aber nur weil Du keine Spezialsoftware verwendest, solltest Du nicht
generell behaupten, dass es keinen Sinn macht. Der integrierte Algo
ist "suboptimal"; da geht noch was!

Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 20:44
von Elwood
volkerm hat geschrieben:Ob ich mich dabei per +/- Korrektur an die richtige Belichtungszeit herantaste (bis zu +/- 5 Blenden!), oder durch Veränderung der handgestoppten Zeit, das ist doch letztlich kein Unterschied.
Wenn ich DRI vorhabe, scheiden unterschiedliche Blenden wohl aus. (Oder?!)
Korrektur von 5 Blenden kann nicht jede Cam.
NB: Ich habe selber noch nie eine Stoppuhr benutzt, ich zaehle immer.

Ob es nun 5 Minuten oder 5 Minuten und 10 Sekunden sind, macht den Kohl nicht fett.
Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 20:59
von JackMcBeer
Volker, ich bin mir ziemlich sicher, dass die D70 auch bei + Korrektur nicht über 30sec belichtet.
jan.
Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 21:08
von volkerm
Elwood hat geschrieben:Wenn ich DRI vorhabe, scheiden unterschiedliche Blenden wohl aus. (Oder?!)
Jedenfalls ist Anfassen und am Rädchen drehen vermutlich keine gute Idee (damit der Ausschnitt sich nicht verändert).
Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 21:14
von volkerm
JackMcBeer hat geschrieben:Volker, ich bin mir ziemlich sicher, dass die D70 auch bei + Korrektur nicht über 30sec belichtet.
jan.
Mensch ist das peinlich .... offenbar habe ich Unfug geschrieben. Gerade mit der D2H getestet, und die macht mit Automatik auch maximal 30s. Da war ich wohl bisher doch immer unter 30s, und die paar ganz langebn Belichtungszeiten waren doch manuell ausgelöst

Ist schon länger her, muß ja wohl so sein. Sorry für die Falschmeldung, ist mir echt peinlich.
Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 21:20
von henne
Guten Abend zusammen,
bin ja echt erstaunt, was eine einfache Anfängerfrage für einen Thread auslöst. Positiv natürlich gemeint!
Aber macht bitte weiter so, ist höchst interessant!
Echt spannend und informativ zugleich!
Henne
Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 21:21
von JackMcBeer
volkerm hat geschrieben:Jedenfalls ist Anfassen und am Rädchen drehen vermutlich keine gute Idee (damit der Ausschnitt sich nicht verändert).
Genau!
Deshalb mache ich (wenn es im Rahmen der Automatic [30sec] liegt eine Belichtungsreihe mit kräftigen +/- Werten oder eben Manuell mit mehrfacher Verdopplung der Zeiten (angefangen bei einer recht knappen Aufnahme, damit die Lichter noch gut durchgezeichnet und nicht ausgefressen sind). Beide Methoden ersparen mir das Anfassen der Kamera zwischen den Aufnahmen.
jan.