Seite 5 von 59

Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 09:03
von Alex_NR
volkerm hat geschrieben:
David hat geschrieben:Er tippt wirklich "niedrig" im Vergleich zu der Meinung vieler anderer... :shock:
Er tippt 695 Dollar, also etwas teurer als das 24-120VR (laut seinen Seiten 540 Dollar) jeweils plus Steuer. Da sind sie wieder, die billigen US-Preise.

*Neid*
Moin!

Kommt meiner Vorstellung doch schon recht nahe. Ich würde es preislich auch eher beim 24-120VR sehen.
Die billigen Preise gibt's doch auch in Holland ......... :wink:

Alex

Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 09:12
von Andreas Blöchl
@Volker
Wäre dann ein Beobachtungsfernrohr ED 82 A mit Adapter für meine D50 das richtige? Ist zwar nicht ganz billig aber man gönnt sich ja sonst immer alles. :P

Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 09:16
von Alex_NR
Andreas Blöchl hat geschrieben:@Volker
Wäre dann ein Beobachtungsfernrohr ED 82 A mit Adapter für meine D50 das richtige? Ist zwar nicht ganz billig aber man gönnt sich ja sonst immer alles. :P
Moin!

Da würde ich eher mal die Russentonne (1000mm) testen.

Alex

Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 09:22
von David
Zum Thema Russentonne gibts ja einige Threads, bitte nicht Offtopic abrutschen... ;) ;) :)

Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 09:31
von Andreas Blöchl
Alles Roger. Danke für die Infos.

Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 09:55
von soulman
also ich denk mir folgendes...
mir sind zooms ab einem ca. 5-fachen zoombereich sowieso unsympathisch und würde sie mir nie kaufen.
der grund dafür ist, dass noch nie ein zoom mit einem derartigen brennweitenbereich (und erst recht nicht eines mit einem 11-fachen bereich) am markt war, das in jedem bereich zufriedenstellende ergebnisse liefern konnte.
klar, könnte man ein solches konstruieren. die technologie dazu wäre ja da, aber schlußendlich scheitert es an der marktfähigkeit und an der profit-orientierung des herstellers. denn wer würde denn ein AF-S 18-200/2,8G VR IF-ED kaufen, das sicher 1800gr. wiegt, mind. filtergewinde 77mm hat, wenigstens 180mm lang ist undwahrscheinlich auch nicht unter 3800,-€ kostet?
und selbst wenns käufer gäbe, würde sich der hersteller damit gehörig ins eigene fleisch schneiden, weil er dann am 17-35, 17-55, 28-70 und am 70-200 sitzenbleibt.
ergo kann sowas nur als consumer-lens erzeugt werden. und das ist meiner meinung nach schlicht dämlich, weil sowas einen qualitätsbewussten fotografen nur enttäuschen wird.

Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 09:57
von David
@ Soulman:
Jedem das Seine. Es gibt genug Leute, denen eine solche Qualität reicht. Und bisher sind alles nur Vermutungen, bis die ersten richtigen Tests erscheinen.


Und das 28-200G hat 7-fachen Zoom und ist äußerst beliebt, wegen seiner optischen Leistung! :!:
;)


Also Ausnahmen bestätigen immer die Regel.

Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 10:08
von soulman
David hat geschrieben:@ Soulman:
Jedem das Seine. Es gibt genug Leute, denen eine solche Qualität reicht. Und bisher sind alles nur Vermutungen, bis die ersten richtigen Tests erscheinen.
Und das 28-200G hat 7-fachen Zoom und ist äußerst beliebt, wegen seiner optischen Leistung! :!:
;)
Also Ausnahmen bestätigen immer die Regel.
schon, schon...klar, muß auch sein.
aber was mich wundert ist halt, dass hier immer über die allermöglichsten und unmöglichsten methoden und tricks geschrieben wird was die verbesserung der bilder mittels ebv angeht um das darin enthaltene noch mehr zu "verbessern" und dann zerbricht man sich den kopf über eine optik deren konstruktion all das aus physikalischen gründen schon im vorhinen zunichte macht.

...aber es sind nur gedanken von mir, die ich hier niederschreibe und zu nichts verpflichten.

Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 10:21
von jodi2
soulman hat geschrieben:denn wer würde denn ein AF-S 18-200/2,8G VR IF-ED kaufen, das sicher 1800gr. wiegt, mind. filtergewinde 77mm hat, wenigstens 180mm lang ist undwahrscheinlich auch nicht unter 3800,-€ kostet?.
Denn Preis hast Du halbwegs realistisch geschätzt, aber Größe und Gewicht nicht, das wird auch eher in der Größenordnung des Preises liegen. Das Canon 28-300 IS (falls Du daran dachtest) ist weit entfernt von 2.8, demgegenüber muß man eigentlich den Hut vor Nikon ziehen, daß sie das 18-200 VR so klein und leicht bekomen haben.
Eigentlich hätte ich sowas schon längst von Sigma erwartet, ein 18-200 oder 18-125 OS, von einem 55-200 oder 70-300 OS ganz zu schweigen...
soulman hat geschrieben:und selbst wenns käufer gäbe, würde sich der hersteller damit gehörig ins eigene fleisch schneiden, weil er dann am 17-35, 17-55, 28-70 und am 70-200 sitzenbleibt..
Das glaub ich nicht, Preis und vor allem Größe&Gewicht würden das schon regeln. Vermutlich gäbs da bald Schnäppchen bei ebay zu machen, wenn neureiche Hobbyknipser die ersten Tage mit diesem Monster verbracht hätten... ;-)
Und auch für einen Profi haben Größe&Gewicht Grenzen, er kann nicht überall wie am Fußballfeld mit Stativ und Stuhl arbeiten.
Ob sich aber der Aufwand für die Entwicklung für den Hersteller lohnt, ist die andere Frage. Canon zahlt halt sowas aus der Protokasse.
soulman hat geschrieben:ergo kann sowas nur als consumer-lens erzeugt werden. und das ist meiner meinung nach schlicht dämlich, weil sowas einen qualitätsbewussten fotografen nur enttäuschen wird.
Es gibt doch genug Auswahl und ein "qualitätsbewusster fotograf" weiß, was er von einem lichtschwachen kleinen 11fach Zoom zu erwarten kann und was von einem schweren großen lichtstarken 3fach Zoom.

Grüßle
Jo

Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 10:38
von Mark
Ich warte ja auch schon auf das Teil, hoffentlich gibt es bal erste Tests und nen UVP...

Ich denke Nikon (und auch Canon) bleibt gar nichts anderes übrig als die VR-Objektive preisgünstig anzubieten. Im Bildstabilisator liegt nunmal mit die Zukunft bei Digitalkameras, und wenn sie da nicht preisgünstig mitziehen würden, würden andere wie KoMI ihnen die Käufer abgraben. Mal abwarten wie lange es dauert bis andere DSLR mit "eingebautem" VR nachziehen. Olympus mit seinem four third System würde ich sowas auch zutrauen.

Ergo kann das eigentlich keine 1500 eur Scherbe werden, eine D5d mit Tamron 18-200 wäre schon preiswerter.

Ich hoffe das die Qualität von 28-150mm recht brauchbar wird, viel mehr erwarte ich da nicht...

LG Mark