dein Ara ist bei 10(?)mm erst auf den zweiten Blick als solcher zu erkennen. Es hilft, wenn man deine FC Fotos kennt

Uli
Moderator: donholg
Hallo Uli,grothauu hat geschrieben:Hallo Gisbert,
dein Ara ist bei 10(?)mm erst auf den zweiten Blick als solcher zu erkennen. Es hilft, wenn man deine FC Fotos kennt. Hast du die das Foto im Hinblick auf Vignette bearbeitet, da ich keine Abdunklung ausmachen kann?
Uli
Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?Randberliner hat geschrieben:Bei denen von Gisbert sind immer so komische blaue Ränder, die waren bei mir nicht ! Weiß einer woher sowas kommt ?
Die CAs sind ohne Zweifel da, aber schaut mal dieses Bild mit dem 17-55er bei 17mm an:jodi2 hat geschrieben:Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?Randberliner hat geschrieben:Bei denen von Gisbert sind immer so komische blaue Ränder, die waren bei mir nicht ! Weiß einer woher sowas kommt ?
Gisbert ehrlich gesagt erschrecken mich Ecken und CAs bei 10mm ziemlich. Soche CAs hat ja allenfalls mein 10.5er Fischauge, davon sind das Tokina und Nikon 12-24 bei 12mm weit entfernt. Der Verzerrungseffekt wie beim Ara kommt natürlich bei 10mm noch besser rüber als bei 12mm, aber beim 10.5er noch besser und für echte WW-Aufnahmen, wo es auch auf die Ecken ankommt, Landfschaft oder Architektur, scheinen mir 10mm (nicht das Sigma, sondern die Brennweite generell) eher unbrauchbar, das können auch ptlens und CA-Korrekturfunktionen kaum mehr ausgleichen, da muß man schon sehr aufpassen, denn das sieht man im Sucher oder auf dem Display nicht, da ist man mit 12mm sorgenfreier.
Danke für die Beispiele, mich lockt das 10-20 jetzt etwas weniger, aber wer kein 10.5er hat...
Grüßle
Jo
Das hab ich auch nicht gesagt. Aber so massiv nicht.Gisbert Keller hat geschrieben:Dass bei den 12-24ern keine CAs zu sehen sind, kann ich mir nicht vorstellen.
Huch, D2X? gar nicht gesehen...volkerm hat geschrieben:Und man sollte nicht vergessen, daß in der 100% Ansicht der D2X die CA entsprechend größer dargestellt werden als bei den 6MP Kameras.
Das zeigt mal wieder daß es schwer ist Bilder zu vergleichen die unter unterschiedlichen Bedingungen aufgenommen wurden. CA tritt unter extremen Beleuchtungsbedingungen am stärksten in Erscheinung (ausgefressene Lichter), die man ja eigentlich zu vermeiden versucht.Randberliner hat geschrieben:Die Sache wird ja immer verwirrender.
1. Das Sigma, das ich letzte Woche kurz testete (Bilder siehe diesen Thread S.3) hatte fast gar keine CA im Gegensatz zu allen Tokinas, die ich bisher in der Hand hatte. Das fand ich gerade am Sigma so toll und wurde auch schon anderswo erwähnt.
Wenn ich mich richtig erinnere zeigen blaue Ränder eine primäre chromatische Aberration. Die dürfte es eigentlich überhaupt nicht mehr geben seit mal jemand vor über 100 Jahren gemerkt hat daß man Crown- und Flintglas zu einem Achromaten zusammenkleben kann.Randberliner hat geschrieben:2. Die CAs, die ich kenne, waren magenta/grün und nicht blau, das wurde glaube ich auch schon mal in Jodi2' großen Tokina-Thread gesagt. Was sind dann aber die BLAUEN Ränder ?