Vollformat wünschenswert?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

t.schweizer hat geschrieben:FullFrame ;)
Ach, auswärts ist das! :wink:
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Interessant, könnte man dann so ein DXObjektiv gar nicht mehr bei FF Cams nutzen?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

volkerm hat geschrieben:Meine Meinung: Nikon braucht kein FF mehr, denn die DX Linsen sind vorhanden und optisch gut.
Deine Meinung ist akzeptiert, aber Vollformat bedeutet mehr als man mit DX Linsen nacharmen kann.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

jenne hat geschrieben:
lit hat geschrieben:Super wäre es doch wenn Nikon FF-Sensor baut und die Kamera kann wie bei der D2X auf cropfaktor 1,5(2,0) geschaltet werden. So kann man die Vorteile von FF und APS-C ausnutzen.
Ja, die DX-Objektive machen dann weiterhin Sinn, aber wenn man hauptsächlich crop verwenden würde, hätte man eine Menge Geld für FF fast unnötig ausgegeben, denn wenn man einen 12,4 MP Crop-Ausschnitt haben möchte, hätte der FF fast unbezahlbare >20 MP... :-)
j.
DAS fände ich nicht schlecht! Wenn das Ding dann in der Lage wäre,
meine ELX und das Phase-One zu ersetzen, mit allem Komfort, den meine D2X so hat...

I.m.h.o. wäre dann aber ein neues Bajonett (grösserer Durchlass) notwendig, um die ebenfalls erforderlichen neuen "Super-High-End" Optiken sinnvoll einsetzen zu können. Ein FF-Chip mit der Pixeldichte des D2X Chips läge seitens der erforderlichen Optikleistung, bes. bei WW-Optiken, weit jenseits von allem, was man derzeit kaufen kann.

mfg

Alexis


EDIT: Nikon könnte ja "fürs erste" die Schneider Digitare anpassen...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Do 3. Nov 2005, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Sir Freejack hat geschrieben:Deine Meinung ist akzeptiert, aber Vollformat bedeutet mehr als man mit DX Linsen nacharmen kann.
Ja, richtig. Anstelle des handlichen 200mm muß man dann wieder das schwere 300er in der Gegend rumschleppen. Das hatte ich ganz vergessen.



:wink:
.. und weg.
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Dafür lässt sich mit Vollformat wesentlich schöner freistellen. Alles hat seine vor und Nachteile. Nikon ist konsequent - Canon lässt den Fotografen die Wahl - es ist immer eine Frage der Betrachtungsweise.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Sir Freejack hat geschrieben:Dafür lässt sich mit Vollformat wesentlich schöner freistellen.
Hmmm, Stefan, das ist theoretisch so. In der Praxis vergleiche ich an der D2X ein 200/2.0 und an der 1DsII ein 300/2.8, beide etwa gleich groß und gleich teuer. Zwischen den beiden Kombinationen gibt es beim Freistellen keinen großen Unterschied, weil ich an der D2X bei kürzerer Brennweite 1 Blende weiter aufmache.
Zuletzt geändert von volkerm am Do 3. Nov 2005, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

@ Volker: ja so kann man es natürlich auch machen, aber seriös ist das nicht.Wir wollen schon von gleichen Vorausetzungen ausgehen. Also gleichen Blendenwerten.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Sir Freejack hat geschrieben:@ Volker: ja so kann man es natürlich auch machen, aber seriös ist das nicht.Wir wollen schon von gleichen Vorausetzungen ausgehen. Also gleichen Blendenwerten.
Das ist eine legitime Betrachtungsweise. Es ist aber genau so legitim von gleichem Aufwand (also gleichen Kosten) auszugehen. Und es ist nunmal so, daß bei kleineren Formaten lichtstärkere Optiken für weniger Geld zu bauen sind (wie man im Extrem bei den Kompakten sieht).

Grüße
Andreas
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Sicher richtig. Mir ging es bloß darum, das es beim Vollformat nen Vorteil gibt, denn man mit dem DX-Format nicht Herr wird. Das Vollformat auch wieder Nachteile wie den Preis hat, möchte ich gar nicht bestreiten.

Wie schon geschrieben. Nikon ist halt konsequent und sorgt für Übersicht und Sicherheit bei den Objektiven - Canon lässt halt die Wahl nach eigenen Bedürfnissen zu entscheiden.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
Antworten