-> richtig scharf ...(jetzt teil 3)

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

jodi2 hat geschrieben:Wenn ich nicht jedes Bild einzeln mit USM anfassen/beurteilen will (sagen wir mal für die große Masse, Schnappschüsse, Alltagsbilder), gibt es dann so eine Art Grundeinstellung/-wert, mit den man guten Gewissens erstmal alle Bilder (im Batchlauf) überziehen kann und dann widmet man sich besonderen Bildern nochmal auch USM-seitig einzeln?
hmm, schärfen sollte man meiner erfahrung nach, einmalig und als letzten schritt der bildbearbeitung. ich handhabe das so.

einstelung in der kamera: keine schärfung
einstellung im raw konverter (photoshop): keine bis / minimale grundschärfung beim konvertieren. wenn überhaupt schärfe ich hier nur extrem vorsichtig obwohl die schärfung im raw konverter kaum artefakte verursacht.
angepasstes schärfen am ende der bearbeitung.

ein USM schärfen in mehreren schritten halte ich nicht für sehr sinnvoll, da man auch mögliche artefakte beim zweiten durchgang mitschärft.

den aufwand betreibe ich natürlich auch nicht für jedes bild. nur meine besten bilder arbeite ich vollständig aus. für schnappschüsse kommt man sicher auch mit einer festen grundschärfung zu ziel.
Zuletzt geändert von lemonstre am Fr 9. Sep 2005, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Sorry, da hab ich mich zu ungenau ausgedrückt.
(Ich hab auch erst vor kurzem gelernt bzw. selbst gemerkt, daß wiederholtes Öffnen und Speichern von z.B. jpg auch innerhalb des gleichen Programms nicht grade zur Steigerung der Bildqualität beiträgt... :oops: Asche auf meine Haupt, ich bin noch weit am Anfang von EBV...)

In diesem Fall meinte ich allerdings USM in Capture auf NEFs (auch wenn die Werte da leider scheinbar anders sind als in üblichen EBVs), was dann ja nur beim Darstellen der NEFs und endgültig erst beim jpg-Erzeugen greift.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hm, Bearbeitungs-Zwischenstände sollte man sowieso nicht als JPGs anspeichern. Je nach EBV-Programm sollte man dazu entweder PSD (Photoshop) oder TIFF (ohne Kompression, so mach ich's mit FixFoto) verwenden, dann entstehen garnicht erst irgendwelche unnötigen Artefakte.

Schärfen in NC: Meine Erfahrung mit der Schärfung in NC ist, dass die relativ unaufdringlich, aber fast ohne Artefakte arbeitet. Höchstens, dass man mal an den Kanten Halos erhält - aber das sieht man auch sofort.

Einen gravierenden Nachteil hat das Schärfen in NC IMHO aber: Es geht grauenhaft langsam, und belastet viele Rechner bis zum Absturz. Ist also keine gute Option für ein Quick'n Dirty Vorgehen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Arjay hat geschrieben:Schärfen in NC: Meine Erfahrung mit der Schärfung in NC ist, dass die relativ unaufdringlich, aber fast ohne Artefakte arbeitet. Höchstens, dass man mal an den Kanten Halos erhält - aber das sieht man auch sofort.
auf welche methode bezieht sich diese aussage?
meiner erfahrung nach trifft das nur auf die schärfe einstellungen in den raw grundparametern zu.

ich hatte immer den eindruck, dass das unscharf maskieren werkzeug ähnliche ergebnisse wie in jeder anderen bildbearbeitung ergibt, da es auch erst NACH dem konvertieren der raw daten auf das bild angewendet wird.
Antworten