Seite 5 von 5

Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 22:20
von beta
JackMcBeer hat geschrieben:Du kannst natürlich machen was Du willst, aber probier es doch einfach mal aus (zum Beschneiden).
Allein schon die Möglichkeit, bereits beim Beschneiden ein schiefes Bild geradezurücken (auch beim Scannen eine perfekte Funktion) macht mir das Crop-Tool unentbehrlich.
naja also schiefe Bilder sind bei mir recht häufig und zum gerade rücken benutze ich das lineal.
siehe jockels film hier: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... ght=drehen

Ich schaue mir halt eher meine bilder an und stelle mir einen verwendungszweck vor. Ich beschneide meine Bilder nie einfach so (krumme Werte) sondern immer nach Verhältnissen(Kleinbild, Mittelformat, Pano, DIN Formate). Ich gestalte auch nicht einfach so sondern immer nach Raster. Somit passen die Bilder auch in ein Raster.

Ich kenne viele die das Crop Tool benutzen, weil diese Abdunklung halt super praktisch ist und auch wie du schon sagst, das nachträgliche editieren. Wir wissen doch aber alle über die verschiedene Wirkung von Bildformaten und ich sehe es ja auch an meiner Polaroid SX-70 und der ImagePro. Beides Pola, beides komische Farben, beide aber ein total anderes Format. Je nach Motiv nehme ich die eine oder andere. Menschen habe ich gerne im quadratischen oder 6:4,5 (4:3) Format. Landschaften lasse ich meistens in 3:2 oder wenn es richtig kitschig sein soll dann 16:9 oder auch mal 16:10. Es gibt halt noch so viele andere Möglichkeiten.


me.

edit: Vielleicht für den einen oder anderen interessant:
http://en.wikipedia.org/wiki/Film_formats
Ich denke da findet jeder sein favorisiertes Seitenverhältniss

Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 23:12
von JackMcBeer
So entwickelt eben jeder seinen eigenen Workflow, mit dem er glücklich ist. Manchmal verrennt man sich aber auch in eine Richtung und kommt nicht darauf, dass es durchaus für ein Problem eine andere, evtl. einfachere Lösung geben könnte. Geht mir auch öfters so. Man muss nur für alles offen bleiben.

Nochmal zum drehen: Jockels Tip klingt schon mal ganz pfiffig, aber mit "meinem" Crop Tool komme ich doch schneller zum Ziel und habe zusätzlich weitere Möglichkeiten:

1. beliebiges Rechteck aufziehen (wenn das Seitenverhältnis eingehalten werden soll: ganzes Bild auswählen)
2. In das Rechteck klicken und das Rechteck mit der Maus verschieben, bis ein Rand in die Nähe einer schiefen Kante kommt,
3. Rechteck verdrehen, bis der Winkel stimmt, evtl. das Rechteck zur genaueren Ausrichtung etwas verschieben
4. richtigen Bildausschnitt wählen, Größe ändern, wenn das Seitenverhältnis eingehalten werden soll, dran denken, die Größe nur mit "Shift" + Eckenanfasser ändern, Doppelklick: FERTIG.

Ich habe jetzt mit einem Werkzeug in einem Arbeitsgang das gemacht, wozu Jockel 3 Werkzeuge benötigt: Messen, Drehen, Beschneiden.

Das Seitenverhältnis in ein Anderes zu ändern geht tatsächlich über die Auswahl besser, das werde ich mir merken.

Ich habe für das Crop-Tool eben noch was interessantes gefunden: mit einem Häckchen bei "perspekt. bearbeiten" (erscheint erst nach dem Aufziehen) kann man auch gleich Bilder Ent/Verzerren GENIAL!

jan.

Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 23:29
von Axelfaxel_Köln
Das Schöne ist ja, das durch meine Anfängerfrage, die, dachte ich, in zwei Sätzen erlegigt ist, noch ein richtig netter und unterhaltsamer Thread geworden ist...!

Und nicht vergessen: Heute Nacht gibt es einen wahren Sternschunuppenregen...vielleicht sehen wir ja morgen im Forum ein paar Exemplare :D

Bis dahin,
Axel

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 07:42
von Hanky
JackMcBeer hat geschrieben:Allein schon die Möglichkeit, bereits beim Beschneiden ein schiefes Bild geradezurücken macht mir das Crop-Tool unentbehrlich.
stimmt, die Funktion ist schlichtweg genial :wink: